Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 93 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
Deutsche Industrie: 42 Prozent nutzen KI in der Produktion
Die Dampfmaschine war gestern – inzwischen ist die Industrie in Version 4.0 angekommen, was auch Maßnahmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz umfasst. Wie sehr der Einsatz von KI in den Abläufen von Industrieunternehmen des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland tatsächlich integriert ist, hat...
Unternehmen im Krisenmodus: Die Hälfte hat keinen Notfallplan für Cyberangriffe & Co.
Cyberattacken, Lieferkettenausfälle, aktivistische Investoren – viele Unternehmen sind auf Krisenszenarien schlecht vorbereitet. Eine neue Studie zeigt: US-Firmen sind deutlich besser gewappnet als europäische Unternehmen. Besonders bei geopolitischen Risiken gibt es alarmierende Lücken. Warum das...
Mutterschutz nach Fehlgeburt: Reform gefordert
Verliert eine schwangere Frau beispielsweise im fünften Monat ihr ungeborenes Kind, gilt sie vor dem Gesetz nicht als Mutter und hat keinen rechtlichen Anspruch auf entsprechende Unterstützung. Während sich mehrere Initiativen und der Bundesrat für eine Neuregelung stark machen, wünscht sich ein...
Wo personalisierte Werbung punktet
Die Forschungsfachleute von GroupM haben die Ergebnisse ihrer quartalsmäßigen Studie namens Consumer Evolution Detector vorgelegt. Diese sollen vor allem den hauseigenen Agenturen Mindshare, Wavemaker und EssenceMediacom als Grundlage für effizientes Marketing dienen – doch selbstverständlich...
Digitalisierung der Prospektwerbung: Papierfreie Alternativen werden Alltag
Produktionskosten sparen und gleichzeitig mit Nachhaltigkeitsbewusstsein werben können: Der Verzicht auf gedruckte Prospekte geht für Unternehmen mit offensichtlichen Vorteilen einher. Um die gewünschten Informationen trotzdem an die Kundschaft zu bringen, bedarf es einer effektiven Alternative – und...
Smartphone-Nutzung: Deutsche hadern mit ihrer digitalen Abhängigkeit
Wenn man den Stellenwert des Smartphones in Zahlen ausdrücken will: Einer aktuellen Befragung zufolge können sich lediglich drei Prozent der Bundesbürger vorstellen, auf ihr digitales Multifunktionswerkzeug zu verzichten. Gleichzeitig wird die übermäßige Nutzung zunehmend kritisch hinterfragt....
Netflix, Prime Video und co.: Jeder Vierte abonniert zu viele Streamingdienste
… und das ist nur der Anteil der Befragten, der sich darüber offen im Klaren ist. Nichtsdestotrotz unterstreichen die Ergebnisse einer aktuellen Studie, dass sich insbesondere bezahlpflichtige Services wachsender Beliebtheit erfreuen; Auswirkungen auf die Zahlungsbereitschaft inklusive. In diesen...
Verstoß kann teure Folgen haben: Auch Fahrradfahrer zunehmend betroffen, warnt BITKOM
Gut jeder zweite Autofahrer in Deutschland (56 Prozent) hat sein Smartphone schon einmal unerlaubt während der Fahrt verwendet - Männer (59 Prozent) etwas häufiger als Frauen (54 Prozent). Das zeigt eine aktuelle Befragung des Digitalverbands BITKOM unter 1.007 Personen ab 16 Jahren. Noch...
75 Prozent der Mittelständler fühlen sich von der Politik nicht ernst genommen
Eine aktuelle Umfrage des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) hat alarmierende Ergebnisse hervorgebracht. Über drei Viertel der mittelständischen Unternehmen in Deutschland sind der Meinung, dass die politischen Entscheidungsträger ihre Anliegen nicht verstehen und nicht ernst nehmen....
Pinocchio-Effekt? Millennials neigen zu häufiger zu Unwahrheiten als andere Generationen
Neue Playstar-Umfrage zeigt, dass die sozialen Medien ein Brennpunkt für Lügen ist, trotzdem scheint die Mehrheit ehrlich zu bleiben. Die zwischen 1981 und 1996 geborenen Millennials sind unter allen Generationen diejenigen, die am Arbeitsplatz und in sozialen Medien am meisten lügen. 13 Prozent...