Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 94 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
Immer mehr Mitarbeiter lassen ihren Job von ChatGPT erledigen
Meistens wird dies jedoch vor den Vorgesetzten verheimlicht. Immer mehr US-amerikanische Angestellte lassen ihre Arbeit von ChatGPT erledigen. Fast 70 Prozent der Menschen, die die von OpenAI entwickelt Anwendung bei der Arbeit verwenden, haben ihren Chefs aber nichts davon erzählt, zeigt eine...
Deutsche stehen auf Green-Tech-Jobs
Energiewende-Berufe stehen in allen Altersgruppen hoch im Kurs. Im Green-Tech-Sektor arbeiten und etwas Sinnvolles für die Umwelt tun, das finden laut Umfrage 78 Prozent der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger attraktiv. Ebenso viele sehen in grüner Technologie wichtige Wachstumsmärkte der Zukunft und...
Sorgen deutscher Mittelständler verschieben sich: Geopolitik auf Platz 1
Angst vor geopolitischen Risken verdrängt Sorge vor steigenden Kosten von der Spitze – Nachfragerückgang kaum noch Thema. Die Sorgen deutscher Fach- und Führungskräfte mittelständischer Unternehmen bis 500 Millionen Euro Jahresumsatz haben sich in den vergangenen sieben Monaten verschoben. Dies hat...
Webseiten werden zunehmend von Mobile-Apps verdrängt
Umfrage: Laptops oder klassische Standgeräte werden mehr und mehr aussterben. Apps auf Smartphones werden in den nächsten Jahren klassische Webseiten ersetzen. Das sagen 70 Prozent der erwachsenen US-Bürger in einer neuen OnePoll-Umfrage unter 2.000 Personen im Auftrag des...
Preis, 24/7-Verfügbarkeit und große Auswahl: Das ist beim Online-Shopping wichtig
Anonymität und Zusatzleistungen spielen dagegen eine geringere Rolle. Zu jeder Tages- und Nachtzeit einkaufen, ohne Stau, volle Busse und schweres Schleppen – das sind für Online-Shopper:innen die größten Vorteile beim Einkauf im Netz. Jeweils knapp drei Viertel (72 Prozent) nennen die Unabhängigkeit...
Die Deutschen wollen nicht, dass Lehrer mehr arbeiten müssen
"Stern"-Umfrage liefert überraschendes Ergebnis. An Deutschlands Schulen fehlen Lehrer:innen. Die Schätzungen reichen von 12.000 bis 40.000. Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz hat deswegen unter anderem vorgeschlagen, dass Lehrkräfte ihre Zahl an Unterrichtsstunden...
"Mit Blick auf die künftige Entwicklung im Wohnungsbau herrscht Angst"
ifo-Analyse: Bei deutschen Wohnungsbauvorhaben wird der Rotstift angesetzt. Viele Baufirmen streichen wegen Problemen in den Lieferketten, Inflation und schwächelnder Konjunktur geplante Wohnungsbauprojekte. Zu dem Schluss kommt eine am Freitag veröffentlichte Umfrage des ifo Instituts. "Stornos...
Social-Media-Nutzer:innen haben die Nase voll von Facebook und Co.
Laut einer Umfrage wird das Scrollen durch soziale Netzwerke mittlerweile als "komplette Zeitverschwendung" betrachtet. Ärger über verschwendete Zeit, Werteverschiebungen, Gesundheit, Wohlbefinden und besondere Ereignisse gelten als Hauptgründe von Menschen, ihre Social-Media-Konten zu deaktivieren...
Lediglich 12 Prozent der Unternehmen sind sich der Kenntnisse ihrer Angestellten bewusst
Mercer-Studie "Global Talent Trends 2022/2023" gibt Auskunft über Fähigkeiten innerhalb Unternehmensstrukturen. Der Studie zufolge scheint der erfolgsentscheidende Faktor für 60 Prozent der Personalverantwortlichen die Ausrichtung auf eine skill-basierte Organisation zu sein, gefolgt von der...
Deutsche lesen gerne Arzt-Bewertungen online
Fast die Hälfte traut den Patienten-Feedbacks aber nicht. Gut jeder zweite Deutsche liest Online-Bewertungen zu Ärzten und entscheidet sich erst dann für einen Besuch in der jeweiligen Praxis. Zu dem Schluss kommt eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter 1.144 Internet-Usern ab 16 Jahren....