Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 93 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
Kurios: ChatGPT sorgt für mehr Interaktionswillen als Mitmenschen
Teilnehmer eines Forschungsprojekts zeigten eine stärkere Resonanz auf Fragen, die von einer KI gestellt wurden, als bei jenen von Menschen. Menschen reagieren stärker auf Aussagen und Fragen, die von Robotern gestellt werden, die mit künstlicher Intelligenz (KI) agieren als auf solche von Menschen....
Firmen nutzen bereits KI um Bewerber zu testen
Großteil der Unternehmen erwarten sich dadurch effizienteres Recruiting. 43 Prozent der US-Unternehmen führen im Recruiting KI-Interviews durch oder planen dies spätestens 2024, wie eine Befragung des Lebenslauf-Service-Portals ResumeBuilder.com zeigt. Im Juni wurden über 1.000 Mitarbeiter, die an...
So viel surfen Jugendliche jede Woche im Netz
Postbank-Jugend-Digitalstudie 2023: Die meiste Zeit sind Teenager mit dem Smartphone im Internet. Jugendliche zwischen 16 und 18 sind in Deutschland fast 64 Stunden in der Woche im Internet unterwegs. Im Vergleich zum Vorjahr – da waren es noch 67,8 Stunden – ist die Internetnutzung abermals...
Mehr als die Hälfte der LGBTIQ+-Beschäftigten erlebt Diskriminierung am Arbeitsplatz
Arbeitgeber:innen spielen diskriminierende Vorfälle häufig herunter. Anlässlich des gerade zu Ende gegangenen Pride Months haben viele Arbeitgeber:innen etwa mit der Regenbogenfahne in den sozialen Netzwerken ein Zeichen gesetzt, um sich öffentlich für die Rechte von LGBTIQ+-Personen auszusprechen....
"Kleinunternehmen in Deutschland sind jung, erfolgreich und zunehmend digital"
70 Prozent nutzen bereits eine digitale Plattform zum Vertrieb ihrer Dienstleistungen und Produkte. Das deutsche Kleinunternehmertum wird zunehmend von jüngeren, digitalaffinen Menschen geprägt und gestaltet. Wie eine aktuelle Umfrage des Website- und Domain-Anbieters GoDaddy zeigt, wurden 39 Prozent...
Deutsche wollen, dass der öffentliche Sektor endlich digital wird
Umfrage zeigt, dass es aber auch noch gewisse Datenschutzbedenken gibt. Mindestens 80 Prozent der Deutschen wollen eine digitale Forcierung von Institutionen wie öffentlichen Verwaltungen, Finanzbehörden und Krankenhäusern. Jeder zweite Bundesbürger weiß jedoch wenig oder gar nichts über Maßnahmen...
Diese App verwenden Wanderer und Radfahrer am liebsten
Digitale Helferlein werden für Wandernde und Radfahrende zunehmend wichtiger. Bereits mehr als die Hälfte (56 Prozent) der deutschen Wanderer:innen verwenden Wander-Apps als Orientierungshilfe – Tendenz steigend. Bei Radfahrer:innen sind es sogar 67,5 Prozent, die auf die digitale Orientierungshilfe...
Arbeitende erwarten sich durch ChatGPT & Co Erleichterung im Joballtag
Vor allem die ältere Generation ist von den potentiellen Vorteilen durch KI überzeugt, während sich die Jüngeren skeptischer geben. 35,4 Prozent der Arbeitenden in Deutschland gehen davon aus, dass Künstliche-Intelligenz-Technologien (KI) wie ChatGPT ihnen in Zukunft ihre Routineaufgaben abnehmen und...
Der Mittelstand wird von Fachkräftemangel, hohen Preisen und Bürokratie-Sorgen geplagt
Der Fachkräftemangel hemmt weiterhin das Geschäft von 82 Prozent der Mittelständler. Komplexe Bürokratie bereitet 71 Prozent der Firmen große Sorgen. Mehr Vorsicht – das ist das aktuelle Credo im Mittelstand. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von DZ Bank und dem Bundesverband der Deutschen...
Der deutsche Mittelstand hat ein gravierendes Weiterbildungsproblem
Eine aktuelle Studie deckt auf, wo es die größten Baustellen gibt. Um die Weiterbildungsmöglichkeiten im deutschen Mittelstand ist es nicht optimal bestellt. Vor allem was den Bereich Digitalisierung betrifft, gibt es noch massiven Aufholbedarf. Das geht aus einer kürzlich durchgeführte Studie des...