Impact, Tech, Zukunft
German Startup Awards 2025: Wer jetzt im Finale steht

| Redaktion 
| 01.04.2025

Sie entwickeln klimafreundliche Technologien, revolutionieren Bildung und bringen neue Energie in alte Industrien – die Finalist:innen der German Startup Awards 2025 zeigen, wie Innovationsgeist und Verantwortung in Deutschland zusammenfinden. Wer zu den Besten gehört, entscheidet dieses Jahr auch das Publikum.

Bühne frei für Innovation mit Verantwortung

Am 22. Mai 2025 wird Berlin erneut zur Hauptstadt der Innovation: Bei den sechsten German Startup Awards ehrt der Bundesverband Deutsche Startups herausragende Gründerinnen, Investorinnen und Pionier:innen des Ökosystems. Im TIPI am Kanzleramt trifft DeepTech auf Glamour, Netzwerk auf Purpose – und erstmals auch auf die Stimme des Publikums. Noch bis zum 4. Mai kann online für die Impact-Kategorie abgestimmt werden.

Die diesjährigen 24 Nominierten wurden aus über 400 Einreichungen ausgewählt. Besonders im Fokus stehen Startups aus Bereichen wie Medizintechnik, Nachhaltigkeit und Softwareentwicklung, die komplexe Herausforderungen mit wissenschaftlicher Tiefe und technischer Raffinesse angehen.

"Unsere Finalist*innen zeigen: Deutschland kann Innovation – wenn wir denen zuhören, die mutig vorangehen", erklärt Franziska Teubert, Geschäftsführerin des Startup-Verbands.

Wer für Impact sorgt, steht jetzt im Rampenlicht

Die Impact-Kategorie steht für Startups, die wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlicher Relevanz verbinden. Drei Unternehmerinnen und drei Unternehmer zeigen eindrucksvoll, wie das in der Praxis aussieht:

  • Deniz Ficicioglu, Gründerin von wunderfish (Berlin), entwickelt fischfreie Meeresprodukte aus Algen und schützt damit die Ozeane.
  • Dr. Gesa Biermann, Mitgründerin von Pina Technologies (München), finanziert mit CO₂-Zertifikaten den klimafreundlichen Waldumbau in Deutschland.
  • Dr. Julia Freudenberg, Gründerin der Hacker School (Hamburg), bringt Kindern und Jugendlichen digitale Kompetenzen nahe.

Bei den Unternehmern stehen unter anderem zwei Gründer im Rennen, die mit Direct Air Capture-Technologie aktiv gegen den Klimawandel vorgehen:

  • Florian Hildebrand, Greenlyte Carbon Technologies (Essen)
  • Malte Feucht, Phlair (München)
  • Thomas Bachem, Gründer der CODE University in Berlin, setzt mit seinem Bildungskonzept neue Maßstäbe in der digitalen Hochschulausbildung.

Eine Nacht für die Zukunft – und fürs ganze Land

Neben der Preisvergabe in vier Kategorien – Impact, Gründung, Newcomer und Investor des Jahres – wird ein Sonderpreis gemeinsam mit PwC verliehen. Unterstützt wird das Event von Partnern wie der Deutschen Börse, Commerzbank, PwC und Stroer.

"Die Preisverleihung wird zur Nacht der Nächte für das Ökosystem", so Teubert. "Ein Abend, an dem aus Begegnungen neue Ideen entstehen."

Die diesjährige Ausgabe der German Startup Awards wird damit nicht nur zur Bühne für visionäre Köpfe, sondern auch zum Spiegelbild einer wachsenden und diverser werdenden Innovationslandschaft.

Jetzt abstimmen und mitgestalten: Wer den Impact-Preis gewinnt, liegt auch in Ihrer Hand – unter germanstartupawards.de/abstimmung.

German Startup Awards 2025

Das sind die Finalist:innen der German Startup Awards 2025   

Impact Entrepreneurin des Jahres   

  • Dr. Gesa Biermann, CEO & Mitgründerin, Pina Technologies (München)
  • Dr. Julia Freudenberg, CEO & Founder, Hacker School (Hamburg)
  • Deniz Ficicioglu, CEO & Founder, wunderfish (Berlin) 

 

Impact Entrepreneur des Jahres   

  • Thomas Bachem, Gründer, CODE University of Applied Sciences (Berlin)
  • Malte Feucht, Co-Founder & CEO, Phlair (München)
  • Florian Hildebrand, Co-Founder & CEO, Greenlyte Carbon Technologies (Essen) 


Newcomerin des Jahres   

  • Ghazaleh Madani, Founder & CEO, CanChip (Potsdam)
  • Agnieszka Maria Walorska, Founder & CEO, Mika (Berlin)
  • Stephanie Pfeil-Coenen, Co-Founder & CEO, Phaeosynt (Hannover) 


Newcomer des Jahres   

  • Dr. Francesco Sciortino, Co-Founder & CEO, Proxima Fusion (München)
  • Etienne Krause, Co-Founder & CEO, autarc (Berlin)
  • Kilian Schmid, Co-Founder & CEO, allunderground (München) 


Gründerin des Jahres  

  • Dr. Annika von Mutius, Co-Founder & Co-CEO, Empion (Berlin)
  • Lisa Langer, Co-Founder & CFO ionysis (Freiburg)
  • Irene Klemm, Co-Founder & Co-CEO, Edurino (München) 


Gründer des Jahres   

  • Daniel Khachab, Co-Founder & CEO, Choco (Berlin)
  • Mario Kohle, Founder & CEO, Enpal (München)
  • Dr. Jonas Helma-Smets, Co-Founder & CSO, Tubulis (München) 


Investorin des Jahres   

  • Dr. Carolin Gabor, Co-Founder & Managing Partner, caesar. Ventures (München)
  • Dr. Inga vom Holtz, Director Investments, UnternehmerTUM (München)
  • Daria Saharova, Founder & Managing Partner, World Fund (München) 


Investor des Jahres   

  • Thomas Oehl, General Partner, Vsquared Ventures (München)
  • Rasmus Rothe, Co-Founder & General Partner, Merantix (Berlin)
  • Philipp Möhring, Partner, Tiny Supercomputer Investment Company (Berlin) 

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

German Startup Awards 2025

Das sind die Finalist:innen der German Startup Awards 2025   

Impact Entrepreneurin des Jahres   

  • Dr. Gesa Biermann, CEO & Mitgründerin, Pina Technologies (München)
  • Dr. Julia Freudenberg, CEO & Founder, Hacker School (Hamburg)
  • Deniz Ficicioglu, CEO & Founder, wunderfish (Berlin) 

 

Impact Entrepreneur des Jahres   

  • Thomas Bachem, Gründer, CODE University of Applied Sciences (Berlin)
  • Malte Feucht, Co-Founder & CEO, Phlair (München)
  • Florian Hildebrand, Co-Founder & CEO, Greenlyte Carbon Technologies (Essen) 


Newcomerin des Jahres   

  • Ghazaleh Madani, Founder & CEO, CanChip (Potsdam)
  • Agnieszka Maria Walorska, Founder & CEO, Mika (Berlin)
  • Stephanie Pfeil-Coenen, Co-Founder & CEO, Phaeosynt (Hannover) 


Newcomer des Jahres   

  • Dr. Francesco Sciortino, Co-Founder & CEO, Proxima Fusion (München)
  • Etienne Krause, Co-Founder & CEO, autarc (Berlin)
  • Kilian Schmid, Co-Founder & CEO, allunderground (München) 


Gründerin des Jahres  

  • Dr. Annika von Mutius, Co-Founder & Co-CEO, Empion (Berlin)
  • Lisa Langer, Co-Founder & CFO ionysis (Freiburg)
  • Irene Klemm, Co-Founder & Co-CEO, Edurino (München) 


Gründer des Jahres   

  • Daniel Khachab, Co-Founder & CEO, Choco (Berlin)
  • Mario Kohle, Founder & CEO, Enpal (München)
  • Dr. Jonas Helma-Smets, Co-Founder & CSO, Tubulis (München) 


Investorin des Jahres   

  • Dr. Carolin Gabor, Co-Founder & Managing Partner, caesar. Ventures (München)
  • Dr. Inga vom Holtz, Director Investments, UnternehmerTUM (München)
  • Daria Saharova, Founder & Managing Partner, World Fund (München) 


Investor des Jahres   

  • Thomas Oehl, General Partner, Vsquared Ventures (München)
  • Rasmus Rothe, Co-Founder & General Partner, Merantix (Berlin)
  • Philipp Möhring, Partner, Tiny Supercomputer Investment Company (Berlin) 

leadersnet.TV