EBIT verdoppelt sich
Tina Müller führt Weleda zu Rekordumsatz

| Redaktion 
| 02.04.2025

Der Naturkosmetik-Pionier Weleda hat das erfolgreichste Geschäftsjahr seiner Geschichte hinter sich. Doch was steckt hinter dem rasanten Wachstum – und welche Rolle spielt der neue Markenauftritt?

Umsatzboom und Gewinnsprung

Die Weleda AG hat im Geschäftsjahr 2024 ein Rekordergebnis erzielt. Der Umsatz stieg um 8,3 Prozent auf 456,2 Millionen Euro – so viel wie nie zuvor in der Unternehmensgeschichte. Besonders bemerkenswert: Das operative Ergebnis (EBIT ohne Sondereffekte) hat sich mehr als verdoppelt und kletterte von 13,4 auf 28,3 Millionen Euro.

Beide Geschäftsbereiche – Naturkosmetik und Pharma – trugen gleichermaßen zum Erfolg bei. Die Kosmetiksparte legte um 8,2 Prozent auf 367,9 Millionen Euro zu, die Pharmasparte um 8,7 Prozent auf 88,3 Millionen Euro.

CEO Tina Müller (hier im LEADERSNET-Interview) betonte: "Das Jahr 2024 war für Weleda das Jahr der Erneuerung, und es war für uns gleichzeitig wirtschaftlich ein sehr starkes Jahr."

Internationalisierung, Innovation, Effizienz

Wachstumstreiber waren laut Unternehmensangaben die strategischen Hebel Internationalisierung, Digitalisierung, Innovation und Premiumisierung. In Märkten wie den USA, Asien, Südeuropa und Benelux wuchs Weleda zweistellig. Selbst im traditionsreichen D-A-CH-Raum, wo die Nachfrage zuletzt schwächelte, kehrte das Unternehmen zurück auf den Wachstumspfad: In Deutschland stieg der Umsatz um 6,2 Prozent, in der Schweiz um 7,4 Prozent – unterstützt durch neu gestartete Webshops.

Organisatorisch hat sich Weleda ebenfalls neu aufgestellt: Anfang 2024 wurden die Bereiche Kosmetik und Pharma als eigenständige Geschäftseinheiten definiert. "Mit der neuen Organisationsstruktur sind wir schneller, effizienter und schlagkräftiger geworden", so Müller.

Produktseitig sorgten Innovationen wie die Gesichtspflege "Blauer Enzian & Edelweiss" oder der Ausbau der Rosmarin-Haarpflegeserie für zusätzliche Impulse. Im Pharma-Bereich überzeugten vor allem Augenpräparate mit einem Umsatzplus von 32 Prozent.

Nachhaltigkeit bleibt Markenkern

Trotz wirtschaftlicher Dynamik bleibt Nachhaltigkeit zentral im Geschäftsmodell von Weleda. Das Unternehmen verfolgt ambitionierte Umweltziele: Bis 2040 sollen die CO₂-Emissionen aus Scope 1 und 2 auf Net Zero reduziert werden, Scope-3-Emissionen um 80 Prozent.

Zudem präsentiert sich Weleda ab sofort mit modernisiertem Markenauftritt – inklusive neuem Logo und dem Claim "Natural Science" beziehungsweise "Swiss Natural Science". Ziel ist es, die Markenwahrnehmung zu verjüngen und dennoch die naturverbundene DNA zu bewahren.

Mit neuen Produktlinien wie "minLen" oder "Weleda Cell Longevity", die künftig auch in Parfümerien erhältlich sein werden, positioniert sich das Unternehmen zunehmend im Premiumsegment.

Tina Müller zeigt sich überzeugt: "Wir haben in jeder Hinsicht die Weichen für eine nachhaltig erfolgreiche Zukunft gestellt."

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV