"The First Speech" ist großer Abräumer
Deutscher Werbefilmpreis: Alle Preisträger des Jahres 2025

| Redaktion 
| 30.03.2025

Die 13. Ausgabe des von der Deutschen Werbefilmakademie verliehenen Awards ist in den Geschichtsbüchern. Zwei Hattos gehen dabei an die Trophäensammler von Hornbach – allerdings reicht das längst nicht für den Gesamtsieg des Abends: Die Pressefreiheits-Kampagne "The First Speech" für Reporter ohne Grenzen wurde in Hamburg insgesamt gleich fünffach als Gewinner ausgerufen.

Am Freitagabend öffnete die Kulturfabrik Kampnagel ihre Pforten zur inzwischen 13. Ausgabe des Deutschen Werbefilmpreises. Rund 800 Gäste aus der Werbe- und Filmbranche versammelten sich in der erprobten Location, um die kreativsten und technisch herausragendsten Werbefilme des vergangenen Jahres mit der gebührenden Ehre zu bedenken.

In insgesamt 13 Kategorien wurden die begehrten "Hatto"-Trophäen verliehen, die nach Hatto Kurtenbach, dem Initiator des vorhergeganen VDW Awards, benannt sind. Alle Einzelgewinner, der Nachwuchs ausgenommen, gingen zum großen Finalen ins Rennen um den Titel des Besten Werbefilm des Jahres.

Die Vergabe in den Einzelkategorien geht auf Entscheidungen der Jury aus Fachleuten zurück, der in diesem Jahr Jens Theil von Wynken Blynken & Nod vorsaß.

Trauer und Triumphe in Hamburg

Leider fand der Abend einen unerwartet emotionalen Anfang: Die 1993 geborene Filmemacherin Linda Shiva-Klinkhammer ist kurze Zeit vor der Preisverleihung tödlich verunglückt, weshalb die sichtlich bewegten Organisatorinnen Myriam Zschage und Nadine Justus zunächst zu einer Schweigeminute für die 1993 geborene Regisseurin aufriefen.

Kontrastreiche Aufheiterung bot Comedienne Hazel Brugger anschließend, die als Moderatorin durch den Abend führte und das eigentliche Programm einleitete.   

Als großer Abräumer des Deutschen Werbefilmpreises 2025 erwies sich dabei die Kampagne "The First Speech", die für die Nichtregierungsorganisation Reporter ohne Grenzen produziert wurde. Unter der Regie von Stink Berlin räumte das Werk gleich fünf der begehrten "Hattos“ ab; unter anderem in der Königsdisziplin als Bester Werbefilm des Jahres.

Für den Kampf um den Hauptpreis qualifizierte sich "The First Speech" durch Triumphe in den Kategorien Kamera, Skript und Art Department. Dass der von einer eigenen Fachjury vergebene Preis der Medien ebenfalls an die Kampagne geht, überrascht kaum. Ausführlicher schildert Myriam Zschage:

"Dieses zu Recht schon vorab mehrfach ausgezeichnete Meisterwerk inszeniert ein gesellschaftlich und politisch leider immer relevanteres Thema - die Pressefreiheit und damit verbunden, die Verletzbarkeit von mutigen Journalist*innen, die ihre körperliche und seelische Unversehrtheit zum Wohle aller aufs Spiel setzen.“

Zschage weiter: "Diese Kampagne huldigt den aufrechten Journalist*innen auf neue, ungesehene Weise. Die Produktion von Stink Berlin beweist zudem eindrucksvoll, dass und wie Werbefilme nicht nur ästhetisch, sondern auch inhaltlich starke Impulse setzen können."

Alle Gewinner beim Deutschen Werbefilmpreis 2025

Bester Werbefilm des Jahres

  • Preisträger: Stink Berlin (Justin Stiebel, Moritz Merkel und Florian Hülbig)
  • Kampagne: "The First Speech" für Reporter ohne Grenzen

Bestes Art Department

  • Preisträger: Martino Piccinini
  • Kampagne: "The First Speech: Venezuela"

Bestes Skript

  • Preisträger: Juan Andrés Kebork und Leon Celay
  • Kampagne: "The First Speech" für Reporter ohne Grenzen

Beste Kamera

  • Preisträger: Konrad Losch (DoP)
  • Kampagne: "The First Speech" für Reporter ohne Grenzen

Bestes Sounddesign

  • Preisträger: Gregory Caron
  • Kampagne: "Money Phone" für o2

Komposition

  • Preisträger: Nico William Sleater
  • Kampagne: "Hör auf Deine Hände" für Hornbach

Beste Regie

  • Preisträger: Steve Rogers
  • Kampagne: "Hör auf Deine Hände" für Hornbach

Kostümbild

  • Preisträgerin: Anette Guther
  • Kampagne: "Mercedes-Benz - Dreamer"

Visuelle Effekte

  • Preisträger: Sebastian Strasser, Stefan Susemihl, Patrick Bennar und Vit Sedlacek
  • Kampagne: "Renault R5: Revolution is a French Thing"

Animation

  • Preisträger: Felix Deimann, Paul Schicketanz und Caolan Flood
  • Kampagne: "BBC EUROS 2024"

Schnitt

  • Preisträger: Nik Kohler
  • Kampagne: "Every story starts with a Yes" für Lufthansa

Bester Nachwuchsfilm

  • Preisträgerin: Anja Giele
  • Film: "What Was I Made For?" für Rettergut / Followfood

Die Giraffe (Nachhaltigste Werbefilmproduktion)

  • Preisträger: Film Deluxe
  • Kampagne: "Zuhause Kombi" für EWE

Preis der Medien

  • Preisträger: "The First Speech" für Reporter ohne Grenzen

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV