Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 77 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
Brauereien beklagen andauernden hohen Kostendruck
Inflation und schwaches Konsumklima setzen der Branche zu. Die Brauwirtschaft sieht sich weiterhin mit einem massiven Kostendruck konfrontiert. Auch wenn sich die Energiepreise stabilisiert haben und auf hohem Niveau rückläufig sind und es zuletzt seltener zu Lieferengpässen kommt, würden die Kosten...
Marken-Loyalität: Deutsche gehen zunehmend fremd
"Total Experience Report": Kundenerwarten sich von Unternehmen, dass sie ihre Bedürfnisse erkennen und erfüllen. Die Inflationsrate in Deutschland ist weiterhin auf einem hohen Niveau (+7,4 Prozent, Stand März 2023) und wirkt sich aktiv auf das Kaufverhalten und Markenbewusstsein der Privathaushalte...
Die Erholung der deutschen Wirtschaft wird noch dauern
Derzeitige Entwicklungen zeigen, dass Inflation und Zinsen wirtschaftliche Fortschritte verlangsamen könnten. Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ist im Mai eingebrochen. Nachdem der Barometerwert für das zweite Quartal 2023 im April über der...
In weiter Ferne: EZB-Inflationsziel bleibt weiterhin unerreicht
Europäische Finanzexperten prognostizieren, dass das Zwei-Prozent-Ziel erst nach 2025 erreicht werden könnte. In den kommenden Jahren wird die aktuell hohe Inflation zwar sinken, das Inflationsziel der Europäischen Zentralbank (EZB) von zwei Prozent Inflation wird jedoch erst nach 2025 erreicht...
Großstädte im Mietencheck: Preise in Berlin in 5 Jahren um 34 Prozent gestiegen
In 12 von 14 deutschen Großstädten sind die Mieten seit 2018 um mindestens 10 Prozent gestiegen – Wohnungsmangel, Zinsanstieg und Flüchtlingszuzug als Preistreiber. In den größten deutschen Städten sind die Mietpreise in den vergangenen fünf Jahren zum Teil sehr deutlich gestiegen. Wohnungssuchende...
Die Stimmung der deutschen Finanzchefs hellt sich auf
"CFO Survey": Geschäftserwartungen haben sich gegenüber dem Herbst deutlich verbessert, auch der Investitionswille steigt – anhaltende Risiken jedoch hemmen die Geschäftsentwicklung. War der vorangegangene "CFO Survey" von Deloitte im Herbst noch geprägt von düsteren wirtschaftlichen Aussichten...
Deutsche Industrie mit massivem Auftragseinbruch
Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes größter Rückgang seit drei Jahren. Die deutsche Industrie verbucht im März dieses Jahres den größten Auftragseinbruch seit April 2020. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute, Freitag, berichtet, gingen die Order saison- und kalenderbereinigt um 10,7...
Lebensmittel statt Vergnügen: Deutsche kürzen ihre Ausgaben bei Luxus, Sport und Unterhaltung
Obwohl die Inflation abflacht, bleiben die Verbraucher in Deutschland pessimistisch. Der Großteil der Konsumenten rechnet damit, dass sich die privaten Finanzen weiter verschlechtern. Hohe Preise, Entlassungen, ungewisse Zukunft. Ganze 37 Prozent der Verbraucher in Deutschland befürchten, dass sich...
Stehen Deutschlands Kleinunternehmer am Rande der Pleite?
Aktuelle Umfrage zeigt, wie Kleinunternehmer über ihre aktuelle finanzielle Situation, ihre größten Herausforderungen und ihre Zukunftserwartungen denken – 70 Prozent sorgen sich um ihr Insolvenzrisiko. Über wenig wurde mit steigender Inflationsrate so viel gesprochen, wie über die drohende...
Der Immobilienboom ist zu Ende
"Capital Immobilien-Kompass": Die Immobilienpreise sinken vielerorts spürbar, und viele Bauträger stellen Neubauprojekte ein. Die enorm gestiegenen Zinsen und Baupreise haben die Nachfrage bei den Käufern einbrechen lassen. Die Vorzeichen am deutschen Immobilienmarkt haben sich rasant gedreht: Der...