Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 77 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
Inflation treibt Deutsche knietief in den Dispo
Jeder siebte Konsument hat von September bis Dezember 2022 diese Notfinanzierung genutzt. Immer mehr Deutsche geraten wegen der gestiegenen Lebenshaltungskosten in die Schuldenfalle. Laut einer neuen Umfrage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBZ) hat etwa jeder siebte Verbraucher von Anfang...
Acht von zehn Unternehmen planen Zahlung von Inflationsausgleich an Mitarbeiter
Firmen wünschen sich einfache, schnelle und digitale Auslobung – Gutscheine als Alternative zur Bargeldauszahlung stehen hoch im Kurs. Die Inflation erreichte 2022 neue Höchststände und auch für 2023 ist mit weiterhin hohen Verbraucherpreisen zu rechnen – maßgeblich getrieben durch die Energiekosten....
So wirkt sich die Inflation auf das Shopping-Verhalten aus
Zwei Faktoren sind für die Konsumenten entscheidend. Trotz angespannter Wirtschaftslage und anhaltender Inflation finden Konsument:innen nach wie vor Wege, das zu kaufen, was sie lieben. Dabei legen sie weiterhin Wert auf Umweltverträglichkeit und Qualität. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des...
Steuern wir auf ein neues "Goldlöckchen"-Zeitalter zu?
Gastkommentar von Katharine Neiss, Europäische Chefvolkswirtin bei PGIM Fixed Income. Da ein harter Winter bisher nicht eingetreten ist, ist die Katastrophe in Europa bisher ausgeblieben. Für die Konjunktur im Euroraum zeichnen sich Aufwärtsrisiken ab, auch wenn die negativen Auswirkungen der knappen...
Deutscher Arbeitsmarkt hielt globalen Krisen stand
BAP Job-Navigator: 2022 wurden von 640.00 Unternehmen 11 Millionen Stellen ausgeschrieben. Seit 2020 befindet sich Deutschland im Dauer-Krisenmodus. 2022 waren es insbesondere der Ukraine-Krieg, die Energiekrise und die Inflation, die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Atem hielten. Bislang...
Elektro- und Digitalindustrie trotzt allen Krisen
Nominalerlöse stiegen 2022 um satte zwölf Prozent. Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie zeigt sich trotz Ukrainekrieg, Energiekrise, Inflation und weiterhin angespannten Lieferketten robust. So ist die preisbereinigte Produktion der Branche laut Angaben des Branchenverbands ZVEI zwischen Januar...
Optimismus ade: CEOs sehen schwarz
Der pessimistischste Ausblick "PwC Global CEO Survey" seit über einem Jahrzehnt: Mehr als 80 Prozent der deutschen Chefs rechnen mit einem Rückgang des Weltwirtschaftswachstums. Weltweit herrscht großer Pessimismus bei den CEOs: Ganze 73 Prozent der Unternehmenslenker:innen rechnen mit einem Rückgang...
Neuer Trend: Energiesparendes Gaming
16 Millionen Spielende in Deutschland achten aktuell stärker auf den Energieverbrauch beim Gaming. 16 Millionen Gamer in Deutschland achten angesichts der anhaltend hohen Energiepreise mehr als noch vor einem Jahr auf den Stromverbrauch beim Zocken. Das zeigt eine Umfrage des game – Verband der...
Inflation: Höhepunkt erreicht
"Economic Experts Survey": Niveau bleibt aber auch 2023 hoch. Weltweit werden auch 2023 weiterhin hohe Inflationsraten erwartet - wenngleich sich die Lage leicht entspannt. Das zeigt die aktuelle Umfrage des "Economic Expert Survey" des ifo Instituts und des Instituts für Schweizer...
Die beiden Aldis rücken wieder weiter auseinander
Die Discounter Aldi Nord und Aldi Süd setzen in ihren jüngsten Werbekampagnen einen unterschiedlichen Schwerpunkt – im Gegensatz zu der in der jüngsten Vergangenheit verfolgten gemeinsamen Kommunikationsstrategie. Das Verhältnis in der Aldi-Familie war in den Vergangenheit nicht immer friktionsfrei....