DFB stellt Weichen für EM 2028
Rudi Völler bleibt Sportdirektor – "Wir sind noch nicht da, wo wir hinwollen“

| Redaktion 
| 09.04.2025

Der Deutsche Fußball-Bund verlängert die Zusammenarbeit mit Rudi Völler bis zur Europameisterschaft 2028. Damit soll die sportliche und emotionale Erfolgswelle der Heim-EM fortgesetzt werden – mit Völler als Integrationsfigur, Ideengeber und Rückhalt für Bundestrainer Julian Nagelsmann und das gesamte Team.

Rudi Völler bleibt über die Weltmeisterschaft 2026 hinaus Teil der sportlichen Führung des Deutschen Fußball-Bundes. Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung der DFB GmbH & Co. KG haben einstimmig beschlossen, den Vertrag mit dem 64-jährigen Direktor der Männer-Nationalmannschaft sowie der U 21 bis zum Sommer 2028 zu verlängern. Damit geht der Verband bewusst den Weg der Kontinuität und strategischen Stabilisierung.

Führungsduo mit Symbolkraft

Mit der Entscheidung zur Vertragsverlängerung setzt der DFB ein deutliches Zeichen für die Zukunft der Nationalmannschaft. Bereits im Januar hatte Bundestrainer Julian Nagelsmann im Rahmen des 125-jährigen Verbandsjubiläums seine Vertragslaufzeit bis zur UEFA EURO 2028 bekannt gegeben. Nun zieht auch Völler nach – ein Schulterschluss auf höchster Ebene.

DFB-Präsident Bernd Neuendorf betont die Bedeutung dieses Schritts: "Rudi Völler war und ist ein ganz wichtiger Baustein, dass die Nationalmannschaft nach drei enttäuschenden Turnieren wieder zurück in die Erfolgsspur gefunden hat." Er ergänzt: "Für mich war deshalb klar: 'Never change a winning team.'"

Julian Nagelsmann selbst beschreibt Völler als "Vaterfigur für das gesamte Team". Seine Präsenz sei entscheidend für das Binnenklima und die Entscheidungsträger rund um die Mannschaft: "Seine Vertragsverlängerung ist für den deutschen Fußball, für uns als Team, aber auch für mich persönlich ein ganz entscheidender Schritt."

Emotionalität und Erfahrung als Erfolgsformel

Rudi Völler, der seit Februar 2023 erneut beim DFB tätig ist, äußert sich mit klaren Worten zur Bedeutung seines Engagements: "Die Nationalmannschaft und ihr gesamtes Team beim DFB sind mir ans Herz gewachsen." Besonders die Heim-EM habe emotionale Spuren hinterlassen – aber ebenso entscheidend sei die enge Zusammenarbeit mit Nagelsmann und dessen Trainerteam.

"Wir haben die höchsten Ansprüche und Ziele und glauben, dass wir sie mit dieser begeisternden Mannschaft auch erreichen können", so Völler. Für den erfahrenen Weltmeister von 1990 ist die Vertragsverlängerung keine Routine, sondern ein Bekenntnis zu einem ambitionierten Weg – sportlich wie zwischenmenschlich.

Auch Andreas Rettig, Geschäftsführer Sport der DFB GmbH & Co. KG, hebt hervor: "Es gibt nur einen Rudi Völler, und wir sind sehr stolz darauf, dass wir diesen im Team mit Julian Nagelsmann weiter bei der Nationalmannschaft und beim DFB halten können."

Symbol für Aufbruch und Identifikation

Mit der Vertragsverlängerung bis 2028 ist der DFB personell für zwei Großereignisse – WM 2026 und EM 2028 – gerüstet. Die strategische und kommunikative Linie ist klar: Stabilität im Führungsduo, Verlässlichkeit gegenüber Team und Öffentlichkeit sowie ein langfristig angelegter sportlicher Aufbauprozess.

Hans-Joachim Watzke, 1. DFB-Vizepräsident, bringt es auf den Punkt: "Der sportliche Aufschwung der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und das positive Bild, das dieses Team wieder in die Gesellschaft trägt, ist eng mit den Namen Rudi Völler und Julian Nagelsmann verknüpft."

Der DFB schärft mit dieser Personalentscheidung nicht nur seine sportliche Ausrichtung, sondern auch sein Profil als moderner Verband, der Professionalität und Fußballkultur miteinander verbindet. Die Basis für den erhofften Weg zurück in die Weltspitze ist damit personell gefestigt.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV