Pitch um Kreativ-Etat gewonnen
Serviceplan Köln überzeugt die Aktion Mensch e.V.

| Redaktion 
| 07.04.2025

Die Aktion Mensch e.V. verlässt sich zur Finanzierung sozialer Förderungsmaßnahmen vor allem auf eine bundesweit bekannte Lotterie – die Vergabe des Kreativ-Etat wurde jedoch selbstverständlich in einem Pitchverfahren entschieden. Gleich gegen vier Mitbewerber konnte sich Serviceplan Köln dabei durchsetzen. Eine "langfristig ausgelegte Zusammenarbeit" hat bereits begonnen und soll noch dieses Jahr Früchte tragen.

Während sich Serviceplan München in jüngerer Vergangenheit um den Markenauftritt des Flughafens in der bayerischen Landeshaupt gekümmert hat, bleibt die Kölner Agenturschwester betont bodenständig: Der Kreativ-Etat der Aktion Mensch e.V. geht in die Domstadt, nachdem sich die dortige Serviceplan-Dependance in einem von Cherrypicker begleiteten Pitchverfahren gegen vier andere Agenturen behaupten konnte.

Die "größte private Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland" vertraut Serviceplan Köln dadurch die Konzeption und Umsetzung crossmedialer Kampagnen, die die "Mission für mehr Inklusion und Chancengleichheit kommunikativ unterstützen" sollen.

Zu diesem Zweck will das Team um Liselotte Schwenkert und Andy Wyeth "innovative, plattformübergreifende Kommunikationsmaßnahmen entwickeln", die die Aktion Mensch insbesondere in jüngeren Zielgruppen bekannter machen soll.

Das ist die Aktion Mensch

Die Aktion Mensch e.V. wurde vor 61 Jahren auf Initiative des ZDF gegründet, damals zunächst unter dem Namen Aktion Sorgenkind. Sie setzt sich zum Ziel, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung sowie von Kindern und Jugendlichen zu verbessern und Inklusion in der Gesellschaft zu fördern. Ihr Motto lautet: "Das Wir gewinnt!"

Eines der von Aktion Mensch geförderten Projekte: Gewächshäuser in Nordhorn (Bild: Aktion Mensch)
Eines der von Aktion Mensch geförderten Projekte: Gewächshäuser in Nordhorn (Bild: Aktion Mensch)

Finanziert wird die Organisation hauptsächlich durch eine Soziallotterie, an der regelmäßig Millionen Menschen teilnehmen. Mit den Einnahmen unterstützt Aktion Mensch jeden Monat bis zu 1000 soziale Projekte, die beispielsweise Barrierefreiheit, Bildung, Arbeit und ein selbstbestimmtes Leben für Menschen mit und ohne Behinderung fördern sollen.

Erste Ergebnisse im Herbst

"Wir freuen uns riesig, dass wir Aktion Mensch kreativ und mit unserem integrierten Ansatz überzeugen konnten – und nun einen kommunikativen Beitrag zu einer inklusiveren Gesellschaft leisten können. Es liegen spannende gemeinsame Aufgaben und Kampagnen vor uns", kommentiert Liselotte Schwenkert, Managing Director Serviceplan Köln.

"Serviceplan Köln hat uns mit kreativen Ansätzen für unsere Themen und einer starken Performance-Denke überzeugt", erläutert Alexa Küddelsmann, Head of Campaign & Content bei der Aktion Mensch, die zudem ankündigt: "Die Zusammenarbeit startet unmittelbar und im Herbst werden wir erste Ergebnisse vorstellen".

Tatkräftige Unterstützung erhält Serviceplan Köln dabei durch ein Team von Plan.Net Köln, das seine Erfahrung im Digitalen "für eine verbesserte User Experience und höhere Conversion" einsetzen soll.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV