Anteile an Kölner Startup
Prematch: Toni Kroos investiert in Plattform für Amateurfußball

| Redaktion 
| 09.04.2025

Personalisierte Statistiken, aufwändige Analysen, frische Nachrichten und aktuelle Marktwerte: Wer sich für Spitzenfußball interessiert, kann insbesondere online wirklich tief ins Detail gehen. Diese informative Rundumversorgung möchte die in Deutschland entwickelte App Prematch auch für den Amateurfußball bieten – und mit Toni Kroos ist ein waschechter Weltmeister als Investor an Bord.

Im Sommer 2022 ist Prematch in Deutschland an den Start gegangen. Die die Gründer der Plattform - Lukas Röhle (CEO), Fiete Grünter (CTO und Niklas Brackmann (CPO) – sind selbst leidenschaftliche Amateurfußballer und haben großes Potenzial in der Digitalisierung der unteren Spielklassen gesehen.

"Unser Ziel ist es, die erste Anlaufstelle zu sein, die nicht nur die Begeisterung unserer Gemeinschaft nutzt, sondern auch ein digitales Erlebnis rund um unseren lokalen Fußball bietet", heißt es von offizieller Seite. Den rund zwei Millionen Menschen, die sich allein hierzulande mit Amateurfußball befassen, soll durch eine umfassende Datenbank ein professionelleres Gefühl vermittelt werden.

Gnabry, Klopp, Baum und Pausder ebenso involviert

Das wiederum geschieht mithilfe tatsächlicher Profis: Der Gründerszene verrät CEO Röhle, dass bislang ungefähr sechs Millionen Euro an Investments zusammengekommen sind, für die unter anderem Serge Gnabry, David Baum oder Jürgen Klopp verantwortlich zeichnen. Auch Verena Pausder, die ebenso Gründerin und Gesellschafterin des FC-Viktoria-Berlin-Frauenteams ist, gehört demnach zu den Geldgeberinnen.

 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Prematch (@prematch)

Nun gesellt sich ein weiterer namhafter Investor dazu: Toni Kroos, ehemaliger Starspieler beim FC Bayern München, Real Madrid oder der Deutschen Nationalmannschaft, mit der erst sich 2014 in Brasilien zum Weltmeister krönen konnte. Wie offenbar nun erst bekannt wurde, hält Kroos bereits seit vorletztem Jahr überschaubare 0,58 Prozent an Prematch.

"Besonders wichtig war es Toni, die langfristige Vision der Plattform zu verstehen", erklärt Lukas Röhle der Gründerszene. Auch das zu verzeichnende Wachstum und die aktive Community hätten den erfolgreichsten deutschen Fußballer überhaupt (34 gewonnene Titel) demnach überzeugt.

Daten auf jedem Niveau

"Wir mit der 'Toni Kroos Academy', die seit dem Sommer in Madrid am Start ist, und 'Prematch' haben eine ähnliche Grundidee und glauben daran, den nächsten Schritt zu machen, um den Amateurfußball zu professionalisieren", wird Toni Kroos von der Bild zitiert.

Er führt aus: "Bei uns in den Camps trainieren die Kids mit von mir ausgesuchten Übungen aus meiner Zeit als Jugendspieler aber auch aus meiner Profizeit. Bei 'Prematch' geht es darum, Daten, die es sonst nur im Profifußball gibt, für Spielerinnen und Spieler auf jedem Niveau zugänglich zu machen."

 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Sports360 (@sports360)

Im Übrigen handelt es sich nicht um das erste Investment in Köln mit Sportbezug, mit dem Toni Kroos dieses Jahr in Verbindung gebracht wird: Erst letzten Monat wurde bekannt, dass er ab sofort Shareholder der renommierten deutschen Spielerberatungsagentur Sports360 ist, die sich auf die Vertretung und Betreuung von Fußballprofis spezialisiert.

Von den dort verantwortlichen Geschäftsführern Volker Struth und Sascha Breese wurde Kroos bereits während seiner eigenen Laufbahn vertreten. "Ich freue mich, nach meiner aktiven Karriere ein Partner in der Sports360-Familie zu sein. Ich werde einigen Spielern auf ihrem sportlichen Weg mit Rat zur Seite stehen und meine Erfahrungen weitergeben", schilderte der Weltmeister seinerzeit.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV