Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 223 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
Open AIs neue Geheimwaffe: Das steckt hinter dem Projekt "Strawberry"
OpenAI arbeitet unter dem Codenamen "Strawberry" an einer maßgeblichen Verbesserung der Denkfähigkeiten seiner Künstlichen Intelligenz (KI). Ziel des Projekts ist es, die KI so weiterzuentwickeln, dass sie sich eigenständig verbessern kann. Ein Insider bestätigte gegenüber Reuters, dass die Details...
Krisenstimmung im Medienkonzern: Wie Burda um die Zukunft ringt
Nach der Entlassung des CEO Martin Weiss im Jänner wird im Unternehmen weiter an der passenden Führungsriege gearbeitet. Nun äußern sich der Verwaltungsratschef Paul-Bernhard Kallen und Verlagschef Philipp Welte darüber, mit welchen Strategien sie ihr Haus wieder in bessere Zeiten führen wollen. Der...
McDonald's beendet KI-Testlauf, plant jedoch weiterhin Spracherkennung
Nach einem zweijährigen Testlauf beendet McDonald's vorerst den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Bestellannahme in seinen Drive-In-Bereichen. Die Ergebnisse waren durchwachsen. Nichtsdestotrotz will der Fast-Food-Riese weiter an der Entwicklung einer KI-Lösung arbeiten. Mehr als 100 Standorte...
Hilfe bei der Bürokratie: PwC und Aleph Alpha starten KI-Firma für Compliance
Die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC und das Heidelberger KI-Unternehmen Aleph Alpha haben gemeinsam die Firma Creance AI gegründet. Ziel des Joint Ventures ist es, Unternehmen bei der Bewältigung bürokratischer Aufgaben und der Prüfung von Verträgen mithilfe von Künstlicher Intelligenz zu...
Da lag der Chatbot falsch: Wer haftet, wenn die KI einen Fehler macht?
Im Zeitalter der Automatisierung setzen immer mehr Unternehmen auf Chatbots, um Kundenanfragen rund um die Uhr zu beantworten. Doch die KI-gestützten Helfer sind nicht frei von Fehlern. Auch deswegen müssen rechtliche Rahmenbedingungen für deren Einsatz her. Der Fall von Jake Moffatt kann als...
Massiver Anstieg von Spam-Mails wegen KI - wie kann ich mich dagegen wehren?
Ein neuer Rekord sorgt für Besorgnis: Auf 68 Millionen E-Mail-Accounts wurden im letzten Jahr innerhalb von acht Monaten rund 1,5 Milliarden Spam-Mails pro Woche registriert. Dieser massive Anstieg von etwa 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zeigt, dass die Spam-Flut unaufhaltsam scheint. Doch wie...
Im "Davos Ostdeutschlands“: Olaf Scholz eröffnet das OWF24
Auf der Bühne in Bad Saarow beschwört der Bundeskanzler das allmähliche Ende einer Reihe von Herausforderungen. Gleichzeitig stimmt er nicht nur Wirtschaftsvertreter darauf ein, dass "sich das Veränderungstempo in den kommenden Jahren noch deutlich steigern wird.“ Seit Sonntag und noch bis Dienstag,...
Unruhe bei OpenAI: Sicherheitschef Jan Leike tritt zurück
Die Debatte über die Sicherheitskultur bei OpenAI, dem Entwickler von ChatGPT, ist erneut entbrannt. Jan Leike, ein ranghoher Manager mit deutschen Wurzeln, hat seinen Rücktritt bekannt gegeben und dabei scharfe Kritik an der Führung des Unternehmens geübt. In einer Serie von Beiträgen auf der...
Visionen der Bumble-Gründerin: Wenn KI das erste Date übernimmt
Einst stand mit Amor ein "halbwüchsiger Knabe nicht ohne schalkhafte Bosheit“ für das Verliebtsein. Bald könnten es ganz persönliche Dating-Concierges sein, die als KI-Repräsentanten ihrer User untereinander ausmachen, ob sich die dahinterstehenden Menschen tatsächlich treffen sollten. Geht eine...
Bill Gates in Berlin: "In meinen Zwanzigern war ich ziemlich hardcore“
Vergangene Woche hat Bill Gates, Gründer von Microsoft und einer der reichsten Menschen der Welt, den Newsroom der Bild-Zeitung besucht. Im Gespräch thematisierte er Arbeitsmoral, den Einfluss einer wachsenden Familie oder den Fortschritt von KI, forderte eine hohe Erbschaftssteuer und brach zudem...