Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 223 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
Deepfakes, Fake News & Desinformation – die unsichtbare Gefahr für Unternehmen
Desinformation ist längst kein rein politisches Problem mehr. Unternehmen und Führungskräfte geraten zunehmend ins Visier gezielter Manipulationen – sei es durch Deepfakes, Fake News oder KI-gestützte Desinformationskampagnen. Die wirtschaftlichen Folgen reichen von Reputationsschäden bis hin zu...
KI und Karriere: Mit diesen Fähigkeiten punkten Freelancer
Völlig branchenübergreifend ist fast täglich von einem anderen Unternehmen zu lesen, das künftig einen verstärkten Fokus auf Künstliche Intelligenz legen möchte. Dieser Schwerpunkt geht von den jeweils zuständigen Entscheidern aus, doch zur Umsetzung bedarf es fachkundiges Personal – und die führende...
DeepSeeks Liang Wenfeng: "Die wirkliche Kluft liegt zwischen Originalität und Nachahmung"
Die enorme Resonanz auf das chinesische KI-Startup DeepSeek und seinen Einfluss auf die Börsen der Welt hallt längst über Tech- und Finanzbranche hinaus. Durch verblüffend kosteneffizientes Vorgehen könnte die kaum zwei Jahre alte Firma den Fortschritt der Technologie entscheidend prägen – und mit...
WELT-Wirtschaftsgipfel: "Vier Jahre Stillstand kann sich dieses Land nicht mehr leisten"
Friedrich Merz, Robert Habeck, Alice Weidel, Sahra Wagenknecht, Markus Söder oder Christian Lindner: Beim inzwischen 16. Wirtschaftsgipfel der WELT hatten die Vorstandsvorsitzenden zahlreicher DAX-Unternehmen einmal mehr die Gelegenheit, mit Spitzenvertretern der deutschen Politik ins Gespräch zu...
DeepSeek: Chinesisches KI-Startup macht Investoren nervös
In der letzten Woche waren viele KI-Interessierte Blicke auf die USA gerichtet, wo sich der Kurs des abermaligen Präsidenten Donald Trump unverzüglich auf die revolutionäre Technologie auszuwirken scheint. Gleichzeitig tut sich mit DeepSeek und seinem jüngst veröffentlichten Chatbot R1 ein verstärkt...
KI-Bot verschickte 1.000 Bewerbungen: Ein Selbstversuch und seine Grenzen
Ein Arbeitssuchender hat einen KI-Bot programmiert, der den Bewerbungsprozess komplett automatisiert erledigt hat. Sein Experiment zeigt, wie schnell und wie solide die Technologie ihren Job erledigt hat – und wirft zugleich ethische Fragen auf. Wie lassen sich Bewerbungsprozesse effizienter...
Wenn die KI ersetzt statt hilft: Wann der Inflection Point in welchem Job erreicht ist
Künstliche Intelligenz vereinfacht den Arbeitsalltag gewaltig, und das in vielen Branchen. Doch was passiert, wenn die Technologien so weit sind, dass Menschen ersetzen statt unterstützen? Der Wendepunkt, auch "Inflection Point" genannt, beschreibt den Moment, an dem die Integration von KI in einem...
Bestseller-Orakel: Neues KI-Tool sagt Verkaufserfolg von Büchern voraus
Eine neue Software verspricht, den Buchmarkt zu revolutionieren: Mit einer Treffergenauigkeit von bis zu 99 Prozent soll sie Absatzerfolge von Büchern vorhersagen können – lange bevor diese überhaupt erscheinen. Doch während Befürworter von effizienteren Prozessen und weniger Ressourcenverschwendung...
So setzt RTL den Relaunch von stern in Szene
Bereits Ende Oktober hat RTL die Neugestaltung der Digitalsparte des stern vorgestellt. Sowohl der Homepage als auch der hauseigenen App wurde eine neue Aufmachung verpasst, die vermehrt auf die Stärke von (bewegten) Bildern setzt. Ab kommendem Januar soll mit der "größten Kampagne, die es jemals für...
KI: Deutschland ist längst nicht so abgehängt wie es scheint
Die USA dominieren den globalen KI-Wettbewerb: Milliardeninvestitionen, Giganten wie OpenAI, Google und Nvidia sowie enorme Rechenkapazitäten setzen die Standards. Doch Deutschland ist nicht so abgehängt, wie es scheint. Auch hier entstehen vielversprechende Ansätze, wenn auch in einem spezifischen...