Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 153 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
Regelmäßiges Internet-Surfen reduziert Demenzrisiko
Übertriebene Nutzung hat hingegen einen gegenteiligen Effekt. Menschen über 60 Jahre haben ein geringeres Risiko für eine Demenz, wenn sie regelmäßig das Internet nutzen. Das zeigt eine Langzeitstudie von Forschern der New York University. Gawon Cho, Rebecca A, Betensky und Virginia W. Chang haben...
Gehälter für Praktikanten sind in den letzten 10 Jahren deutlich angestiegen
Die Zufriedenheit mit der Vergütung ist hingegen gleich geblieben. Praktika lohnen sich heute deutlich mehr als noch vor zehn Jahren. Das ist ein Ergebnis des aktuellen "Future Talents Report", der umfangreichsten deutschen Praktikant:innen-Studie der Unternehmensberatung Clevis. Demnach stieg das...
Der Traum der "ewigen Jugend" könnte Wirklichkeit werden
Wissenschaftler haben Möglichkeit entdeckt, um den Verfall der Körperzellen zu bremsen. Das Altern des Menschen lässt sich möglicherweise verzögern. Forscher der University of California, San Diego können den Verfall der Körperzellen von Hefen, Pflanzen, Tieren und Menschen beeinflussen. Sie...
"Für kein Geld der Welt": Jeder Zweite würde nicht bei einem Unternehmen anheuern, das seine Werte...
LinkedIn-Studie zeigt, dass es vielen Arbeitnehmern wichtig ist, dass Firmen einen klaren Wertekompass haben. Geld allein macht nicht glücklich, auch das Arbeitsumfeld muss für Jobsuchende stimmen, wie eine neue Studie von LinkedIn zeigt: Demnach ist es zwei von drei Arbeitnehmern (67 Prozent)...
TikTok kann psychische Probleme verschlimmern oder auch verbessern
Forscher weisen zwiespältige Wirkung der Social-Media-Plattform nach. Wer bereits psychisch angeschlagen ist, sollte sich von TikTok eher fernhalten, sagt Stevie Chancellor von der University of Minnesota. Die Inhalte der Social-Media-Plattform und deren einzigartige Darbietung könnten den ohnehin...
Arbeitssucht oder chillen Sie schon?
Gastkommentar von IPA-Managing-Director-&-Founder Ursula Vranken. Die Welt ist voller Widersprüche. Während in den Medien das Thema Fachkräftemangel rauf und runter diskutiert wird und Arbeitgeber "mehr Bock auf Arbeit" fordern, kommt eine Studie zur Arbeitssucht auf den Tisch. Die...
Musik hält das Gehirn jung
Arbeitsgedächtnis wird sogar gestärkt – Tests mit 132 Rentnern im Alter von 62 bis 78 Jahren. Musik bremst den natürlichen kognitiven Verfall im Alter. Das haben Forscher der Universität Genf (UNIGE) in Tests mit 132 Rentnern im Alter von 62 bis 78 Jahren herausgefunden. Eine der Bedingungen für die...
Algorithmische Lohndiskriminierung: Big-Tech-Firmen nutzen KI um Löhne zu personalisieren
Eine US-Studie enthüllt, dass Unternehmen wie Amazon und Uber eine KI entscheiden lassen, welchem Mitarbeiter wieviel für ein und dieselbe Arbeit bezahlt wird. In bestimmten Tech-Branchen werden die Löhne genau an die jeweilige Person angepasst. Das klingt an sich erstmal nicht so ungewöhnlich....
Kinder wissen, dass KI nicht menschlich ist
Weder "Alexa" von Amazon noch "Roomba" von iRobot sind kitzelig oder schmerzempfindlich. Weder Amazons virtueller Assistent "Alexa" noch der autonome Robo-Staubsauger "Roomba" von iRobot sind wahrscheinlich kitzelig oder empfinden Schmerzen, wenn sie eingeklemmt werden. Das ist die Meinung von...
Michael J. Fox Foundation gibt Durchbruch bei der Suche nach Parkinson-Biomarkern bekannt
Der Hollywood-Star ist "tief bewegt" von diesem Meilenstein, "da es die Heilung von Parkinson unausweichlich macht". Eine bahnbrechende Arbeit, die heute, Donnerstag, in der Zeitschrift The Lancet Neurology von den Leitern der Parkinson's Progression Markers Initiative (PPMI), der von der Michael J....