Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 153 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
Freiheit ist nach zehn Jahren wieder der wichtigste Wert für die Deutschen
Der neue Werteindex, die größte Social-Media-Studie zum gesellschaftlichen Wandel, zeigt, wie Deutschland denkt und fühlt. Die Sehnsucht der Menschen nach Leichtigkeit und Freiheit ist im Dauer-Krisen-Modus enorm gewachsen. Das Problem: Das Streben nach individuellen Freiheiten droht unsere...
Energiekrise hat massiven Einfluss auf unser Heizverhalten
Neue Studie zeigt, dass die Deutschen das Energiesparen ernst nehmen. Die Deutschen nehmen das Energiesparen ernst – speziell, wenn es um das Heizen geht. Das hat jetzt eine repräsentative YouGov-Studie im Auftrag des Energie- und Messdienstleisters Brunata-Metrona ergeben. So achten fast 90 Prozent...
Deutsche blicken nur verhalten optimistisch auf 2023
Hackerangriffe, Extremwetter, Rekordhitze, Inflation und steigende Arbeitslosigkeit sind die größten Ängste der Bundesbürger. COVID-19, Krieg in der Ukraine, ansteigende Inflation, Rekordhitze – allesamt Faktoren, die das bald endende Jahr 2022 maßgeblich prägten. Rückblickend sagen knapp acht von...
Deutscher Mittelstand ächzt unter der Energiekrise
Selbst zum Höhepunkt der Finanzkrise waren die Mittelständler nicht so pessimistisch gestimmt wie heute. Nach Corona und dem Krieg gegen die Ukraine ist die Energiekrise innerhalb kurzer Zeit die dritte Krise, mit der sich die deutsche Wirtschaft auseinandersetzen muss. Den daraus resultierenden...
Gen Z: Handy- und Kauflust bedingen sich gegenseitig
Online-Einkäufe geschehen laut der Università degli Studi di Udine oft aus einer Laune heraus. Die Handy- und krankhafte Kauflust gehen laut einer Studie unter der Leitung der Università degli Studi di Udine Hand in Hand. Konsumenten der Gen Z werden als Digital Natives angesehen, da sie in einer...
Cholera-Ausbruch lässt sich durch Klogeräusche voraussagen
Forscher haben einen "Diarrhea Detector" entwickelt, der per Mikrofon aufgenommene Geräusche im WC auswertet. Das WC der Zukunft von Forschern des Georgia Institute of Technology (Georgia Tech) um Projektleiterin Maia Gatlin erkennt Cholera. Es handelt sich um ein Mikrofon, das die Geräusche während...
Von wegen 2 Liter: So viel Wasser sollte man wirklich trinken
Eine neue Studie stellt die bisherigen Empfehlungen für den täglichen Wasserkonsum auf den Prüfstand. Die Empfehlung zwei Liter – oder acht Gläser – Wasser pro Tag zu trinken, scheint für meisten Menschen zu viel zu sein. "Die aktuelle Empfehlung ist wissenschaftlich nicht fundiert", zitiert der...
Digitale Transformation könnte europäischen Unternehmen ein Umsatzwachstum von 622 Milliarden Euro...
Ricoh-Studie: Zwei Drittel aller Geschäftsführer:innen reduzieren lästige, manuelle Aufgaben als Teil ihrer Digitalstrategie. Der digitale Wandel könnte dafür sorgen, dass das Bruttoinlandsprodukt in Europa in den kommenden fünf Jahren um 3,4 Prozent wachsen könnte. Dies entspräche einer Gesamtsumme...
Kosteninflation schmälert Unternehmensgewinne
65 Prozent europäischer Unternehmen erwarten beim Bruttogewinn einen durchschnittlichen Verlust von 25 Prozent. Mit über zehn Prozent ist die Inflationsrate in Deutschland so hoch wie seit den 50er-Jahren nicht mehr. Die hohen Energiepreise treiben die Kosten für die produzierende Industrie...
Unternehmen müssen anfangen, sich für Frauen attraktiv zu machen
Bain-Studie zum Arbeitsmarkt: Geringere Erwerbsquote der Frauen ist oft auf traditionelle Rollenbilder, systemische Benachteiligung sowie starre Organisationsformen zurückzuführen. Die Corona-Pandemie, die steigende Inflation und eine mögliche Rezession haben den vom demografischen Wandel in den...