Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 24 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
Europa regelt das Recht auf Reparatur
Dienstag hat das Europäische Parlament die Richtlinie über das sogenannte Recht auf Reparatur mit deutlicher Mehrheit angenommen. Es soll sowohl Verbraucher als auch Hersteller zu langlebigeren Geräten motivieren und so viele Millionen Tonnen an Abfall und CO2-Ausstoß vermeiden. Die Waschmaschine...
So planen Autohersteller bis zum Verbrenner-Aus
Ab dem Jahr 2035 dürfen in der EU keine neuen Autos mit Verbrenner-Motor mehr hergestellt werden. Doch wie weit sind die Autobauer mit ihren Umstiegs-Plänen fortgeschritten? Ab 2035 dürfen in der EU nur noch Fahrzeuge neu zugelassen werden, die – wenn überhaupt – mit emissionsfreien E-Fuels betrieben...
Lieferkettengesetz der EU weiter ohne Mehrheit
Die Europäische Union ist stets bemüht, ihr Lieferkettengesetz auf den Weg zu bringen. Nun ist die dafür notwendige Abstimmung abermals verschoben worden, da die Bedenken diverser Mitgliedstaaten bisher nicht ausgeräumt werden konnten. Mitte des Monats haben wir vom wachsenden Widerstand deutscher...
Immobilien: Deutschland steckt voller energetischer Sanierungsfälle
Offenbar können sich Hausbesitzer in Deutschland glücklich schätzen, dass verpflichtende EU-Pläne zur Energieeffizienz zunächst vom Tisch sind: Eine aktuelle Studie legt nahe, dass der Sanierungsbedarf enorm gewesen wäre – und mittelfristig unausweichlich ist. Bereits im letzten Monat rückte die...
Die EU ermittelt: Verfahren gegen X eingeleitet
Eine Premiere, die weder rühmlich noch überraschend wirkt: X ist die erste Online-Plattform, die sich aufgrund des DSA im Rahmen eines EU-Verfahrens für verbreitete Inhalte verantworten soll. Seit etwas mehr als einem Jahr sind die Kernvorschriften des Digital Services Act (DSA) anwendbar. Die...
EU beschließt strengere Regeln für Facebook, Google, Amazon und Co
Die Kommission in Brüssel verpflichtet Big Tech-Konzerne zu Maßnahmen, um die Wettbewerbsfähigkeit in dem Sektor zu erhöhen. Die Folgen dürften weitreichend sein. Die EU-Kommission hat sechs Technologieunternehmen definiert, darunter Alphabet, Amazon, Apple, Microsoft, Meta und ByteDance...
Die Zeit für Solidarität ist gekommen
Eine Analyse des ETHZ zeigt im Anbetracht der Erdgaskrise die Vorteile der Zusammenarbeit zwischen den europäischen Ländern. Nur solidarisches Zusammenarbeiten der Länder in Europa im Bereich Erdgas kann eine dauerhafte Energiekrise angesichts weiter bestehender Sanktionen gegen Russland abwenden. Zu...
EU will ChatGPT und Co. an die Kandare nehmen
"Artificial Intelligence Act" stuft Systeme nach Risikoniveau ein und schreibt Transparenz vor. Nicht verbieten, aber umfangreich regulieren: Die Abgeordneten des EU-Parlaments haben sich auf entsprechende Leitplanken für die Einschränkung der Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) geeinigt. Konkret...
So könnten ChatGPT und Co. gebändigt werden
Der "Artificial Intelligence Act" soll potenzielles Risikoniveau feststellen und gleichzeitig für Transparenz sorgen. Nicht verbieten aber umfangreich regulieren: Die Abgeordneten des EU-Parlaments haben sich auf entsprechende Leitplanken für die Einschränkung der Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI)...
Projekt Datenmaut: EU will Google, Netflix & Co. zur Kasse bitten
Digital-Behörde startet Konsultation zum Thema, inwieweit Big Tech-Firmen Abgaben für den Ausbau von Netzinfrastruktur mitfinanzieren könnten. Margrethe Vestager, EU-Kommissarin für digitale Angelegenheiten hat eine öffentliche Konsultation zum Thema Datenmaut gestartet. In diesem ersten Verfahren...