Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 32 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
Warum plötzlich alle über Reskilling-Offensiven reden
Automatisierung, KI und digitale Transformation haben die Anforderungen an Mitarbeitende neu definiert. Wo einst Routinejobs dominierten, sind heute kreative, digitale und analytische Kompetenzen gefragt. Doch anstatt sich auf einen endlosen Wettlauf um neue Fachkräfte einzulassen, setzen immer mehr...
Dr. Anna Weber: "Beim Fachkräftemangel gibt es keine schnellen Lösungen"
Wirtschaftliche Stärke und menschliche Werte in Einklang bringen: Das möchte Dr. Anna Weber. 2017 stieg sie mit ihrem Bruder in das Familienunternehmen BabyOne ein – eine Baby- und Kleinkinderfachmarktkette mit 105 Fachmärkten und einem Online-Shop. Im LEADERSNET -Interview spricht sie darüber, wie...
Michael Hampel attestiert Personalabteilungen Transformationsbedarf
Dem vielerorts gefürchteten Fachkräftemangel hat der Bayreuther Berater ein ganzes Buch gewidmet. Darin wird auch der Status Quo von Personalabteilungen kritisch unter die Lupe genommen: Hampels Ansicht nach müssen diese ihr Aufgabenfeld sinnvoll erweitern und analytisch vorgehen, um...
Recruiting: Düsseldorfer Duo bezieht den Talentbunker
Wer qualifizierte Talente für das eigene Unternehmen effizient über soziale Medien rekrutieren möchte, findet im Talentbunker ab sofort Unterstützung. Mit einem Fokus auf die eigene Region will das Gründergespann die Lücke zwischen Fachkräften und Firmen schließen. Rheinmetall kennt Fachkräftemangel...
Ingenieurwesen und Einzelhandel am stärksten vom Fachkräftemangel betroffen
Der Fachkräftemangel in Deutschland ist im Moment besonders drastisch. Am ärgsten erwischt es einer Erhebung zufolge das Ingenieurswesen mit Stellen, die lange unbesetzt bleiben. Besonders hohe Nachfragen nach Personal gibt es im Einzelhandel und im Gesundheitswesen. Deutschlands Wirtschaft leidet...
Arbeitsmarktstudie: Über 7,3 Millionen innere Kündigungen in Deutschland
Der Arbeitsmarkt in Deutschland bleibt weiterhin von langanhaltenden Krisen, Fachkräftemangel und dem demografischen Wandel geprägt. Laut dem Gallup Engagement Index Deutschland 2023, der jährlich erhoben wird, erreicht die Zahl der innerlich gekündigten Arbeitnehmer einen alarmierenden Höchststand...
Launch von Microsoft Copilot: Rossmann testet
Ab sofort können Unternehmen auf die Unterstützung von Microsoft Copilot zurückgreifen. Die Drogeriemarktkette Rossmann gehört zu den ersten, die den KI-Assistenten in den Arbeitsalltag integrieren. Microsoft wirbt damit, dass Copilot "jedem in einer Organisation zugutekommen“ soll und von der...
Europa-Park: „Schon jetzt findet ein großer Teil unseres Lebens in der digitalen Welt statt.“
2022 war für den Europa-Park eine Rekordsaison – ob auch 2023 alle Rekorde gebrochen werden, kann Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park in Rust (Baden-Württemberg) derzeit noch nicht sagen. Er sieht im Bereich der Virtual Reality große Chancen, wie er im Interview mit...
Der Mittelstand wird von Fachkräftemangel, hohen Preisen und Bürokratie-Sorgen geplagt
Der Fachkräftemangel hemmt weiterhin das Geschäft von 82 Prozent der Mittelständler. Komplexe Bürokratie bereitet 71 Prozent der Firmen große Sorgen. Mehr Vorsicht – das ist das aktuelle Credo im Mittelstand. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von DZ Bank und dem Bundesverband der Deutschen...
Arbeitgeber aufgepasst: Bewerber haben keinen Bock auf Anschreiben
Aktuelle Job-Studie: Unternehmen, die schon in Stellenanzeigen ein Anschreiben einfordern, verlieren ein Drittel der möglichen Bewerbungen. Viele Arbeitgeber verlieren trotz des oft beklagten Fachkräftemangels Bewerber:innen, weil sie auf konventionelle Bewerbungsregeln beharren. Das ist ein Ergebnis...