Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 49 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
Deutsche Wirtschaft sorgt für miese Stimmung in Unternehmen
Anstelle der erwarteten positiven Entwicklungen sorgt die flaue Konjunktur stetig für mehr Kopfzerbrechen bei Firmen. Die deutsche Wirtschaft verharrt weiter in einer Rezession, die Stimmung der Unternehmen trübt sich ein. So sinkt der ifo Geschäftsklimaindex im Juni auf 88,5 Punkte. Zum Vergleich:...
Auf dem Vormarsch: Die Robotik-Branche ist in Deutschland auf Wachstumskurs
Für den Sektor wird in diesem Jahr eine Umsatzsteigerung von 13 Prozent auf 16,2 Milliarden Euro prognostiziert. Im Jahr 2022 wurden nach Angaben des Weltrobotikverbandes IFR weltweit rund eine halbe Million Industrie-Roboter installiert – etwa doppelt so viele wie sieben Jahre zuvor. Der...
Von Erholung keine Spur: Deutsche Wirtschaft schrumpft abermals
Der Konsum und der Bausektor leiden stark unter der Inflation, das ifo Insitut korrigiert seine Prognose für 2023. Die deutsche Wirtschaftsleistung wird 2023 laut aktueller Prognose des ifo Instituts um etwa 0,4 Prozent schrumpfen, wie pressetext vorab berichtet. Im Frühjahr hatte das Institut nur...
Nachhaltigkeit im Berufsleben ist scheinbar nach wie vor ein Fremdwort
Neue LinkedIn-Studie zeigt: 7 von 8 Arbeitnehmenden können damit nichts anfangen. Am 5. Juni 1972 fand in Stockholm der erste Weltumweltgipfel der Vereinten Nationen statt – seitdem soll der Weltumwelttag das Bewusstsein für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln schärfen. 51 Jahre später sind die...
Leichte Verbesserung der Konjunkturerwartungen zeichnet sich ab
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung gibt Ausblick auf die deutsche Wirtschaft. Laut der neuen Juni-Umfrage des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) steigen die Erwartungen in Bezug auf die Konjunktur leicht an. Sie liegen mit minus 8,5 Punkten um 2,2 Punkte über dem Wert des...
Düstere Prognose: In Europa fließt immer weniger Geld in Start-ups
Die Finanzierung von Start-ups könnte in Zukunft weiter deutlich sinken – trotzdem dürfte ein Sektor glänzen. Atomico, das multinationale Risikokapitalunternehmen, hat seine Prognose für 2023 veröffentlicht. Laut dieser soll die weitere Finanzierung für europäische Start-ups um etwa 39 Prozent...
Die Erholung der deutschen Wirtschaft wird noch dauern
Derzeitige Entwicklungen zeigen, dass Inflation und Zinsen wirtschaftliche Fortschritte verlangsamen könnten. Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ist im Mai eingebrochen. Nachdem der Barometerwert für das zweite Quartal 2023 im April über der...
Deutsches BIP schwächelt im ersten Quartal des neuen Jahres
Wie Destatis feststellt, sind private und staatliche Konsumausgaben zum Jahresbeginn zurückgegangen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stagniert das deutsche Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal des neuen Jahres. Weiters heißt es, dass zum Jahresbeginn sowohl die privaten als auch...
"Jetzt haben wir den perfekten Giftcocktail"
Unternehmer und Investor Carsten Maschmeyer lieferte im Rahmen eines Impulsvortags interessante und diskussionswürdige Einblicke zu den Themen Start-ups, Unternehmertum und Bildung. Anlässlich des 30. Münchner Management Kolloquium ( LEADERSNET berichtete ) kam auch der Unternehmer, Investor und...
Kränkenstände schwächen deutsche Wirtschaft
Laut einer Analyse des IfW Kiel kosteten gesundheitsbedingte Ausfälle 2022 bis zu 42 Milliarden Euro. Der ungewöhnlich hohe Krankenstand 2022 dürfte die deutsche Volkswirtschaft 0,7 bis 1,1 Prozent an Wertschöpfung gekostet haben, umgerechnet rund 27 bis 42 Milliarden Euro. Bezogen auf die...