Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 78 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
Innovationsindikator 2023: Kleinere Wirtschaftsnationen schlagen Deutschland
Die Bundesrepublik schafft es immerhin Österreich abzuhängen und zeigt sich stark beim Thema Nachhaltigkeit. Stabil, aber zu wenig dynamisch – so lässt sich Deutschlands Innovationssystem im Ergebnis des aktuellen "Innovationsindikators 2023" beschreiben. Im Vergleich vonr 35 Volkswirtschaften liegt...
8 von 10 deutschen Unternehmen faxen immer noch
Aber: Die Nutzung der anachronistisch anmutenden Geräte geht zurück. Per E-Mail, im Chat oder in der Cloud – mittlerweile gibt es viele digitale Wege, Dokumente zu verschicken. Trotzdem halten die deutschen Unternehmen weiterhin auch an einem Klassiker der analogen Kommunikation fest – dem Faxgerät....
Deutsche Wirtschaft hat zu wenig digitalen Ehrgeiz
"Business Transformation Report": 71 Prozent der Unternehmen haben ihre Pläne zur digitalen Transformation zurückgefahren. Über 80 Prozent der Unternehmen aller Branchen wissen zwar um die Wichtigkeit der Digitaliserung und wollen investieren. Doch der Ländervergleich im "Business Transformation...
Führerschein geht digital: Warum Online-Theorie gegen lange Wartezeiten hilft, aber erst jetzt...
Robin Stegemann, CEO und Mitgründer der Fahrschulplattform drivEddy, erklärt, warum die Digitalisierung erst jetzt kommt und wie sie gegen Wartezeiten und Lehrermangel hilft. Ende März haben die Verkehrsminister:innen von Bund und Ländern beschlossen, Online-Theorieunterricht im Fahrschulwesen zu...
Digitalisierung senkt CO2-Ausstoß der deutschen Wirtschaft
Bitkom-Studie: 77 Prozent der Unternehmen verzeichnen geringere Emissionen. Digitale Technologien spielen bei den Klimaschutzbemühungen in der deutschen Wirtschaft heute bereits eine große Rolle. Mehr als drei Viertel der Unternehmen (77 Prozent) geben an, bei ihnen sei der CO 2 -Ausstoß durch den...
"Viele Unternehmen digitalisieren Unsinn"
IT-Profi Oliver Meinecke sieht das digitale Bemühen im deutschen Mittelstand kritisch. Die Zukunft wird digital sein. Immer mehr Prozesse werden IT-gestützt oder von Software und KI gesteuert ablaufen – in nahezu allen Branchen. Davon ist der IT-Experte Oliver Meinecke durchaus überzeugt. Allerdings:...
"Wir brauchen eine Digitalisierungsoffensive im Gebäudesektor"
Techem CEO Matthias Hartmann fordert nach den wiederholt verfehlten Klimazielen im Gebäudebereich zum Handeln auf. Das Umweltbundesamt hat im dritten Jahr in Folge die Überschreitung der zulässigen Jahresemissionsmenge im Gebäudesektor festgestellt. Zwar gingen die Emissionen um knapp sechs Millionen...
Das Dilemma um das ungenutzte 5G-Netz
Während die Netzbetreiber den Ausbau beschleunigen, greift nur die Hälfte der Deutschen auf den neuesten Mobilfunkstandard zu. Der Mobilfunkausbau in Deutschland passiert in einem überraschend schnellen Tempo. Laut einer Abfrage des Berliner Digitalverbands "Bitcom" sind 2022 unter den Netzbetreibern...
Mehr als Home-Office: So hat Corona die Arbeitskultur nachhaltig verändert
Die Hälfte der Arbeitnehmer berichtet von mehr Freiheiten – Ein Viertel fühlt sich vom Arbeitgeber allerdings auch stärker kontrolliert. Mehr Flexibilität bei den Arbeitszeiten, mehr Angebote zur Weiterbildung und vor allem mehr Offenheit für Digitalisierung: Die Corona-Pandemie hat die Arbeitskultur...
10. Cloud Unternehmertag: Impulse für den digitalen Wandel im Mittelstand
Prominente Speaker, Keynotes, Expertentalks und Diskussionen rund um die Themen Digitalisierung und Automatisierung lockten zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen nach Bonn. Der 10. Cloud Unternehmertag der Scopevisio AG brachte in seinem Jubiläumsjahr wieder zahlreiche kleine und...