KI-Premiere auf Weltleitmesse
Microsoft enthüllt auf der Hannover Messe neuen KI-Assistenten für die Industrie

| Redaktion 
| 31.03.2025

Mit einem festlichen Auftakt durch Bundeskanzler Olaf Scholz startete gestern die Hannover Messe 2025 – und mit ihr ein zukunftsweisender Technologieschub für die Industrie: Microsoft enthüllt einen KI-Assistenten, der Maschinen versteht, Daten in Echtzeit analysiert und direkt in der Werkshalle für mehr Effizienz sorgt. Die industrielle Transformation wird damit zur Realität.

Die Hannover Messe 2025 steht ganz im Zeichen der industriellen KI-Anwendungen. Mit einem eigenen Vorstoß bringt Microsoft nun Künstliche Intelligenz direkt in die Fertigung – nicht als Zukunftsvision, sondern als einsatzbereite Lösung für Werkshallen weltweit.

KI wird zur Produktionshilfe

Mit dem neuen "Factory Operations Agent" stellt Microsoft ein KI-Tool vor, das speziell für industrielle Umgebungen konzipiert ist. Es soll Maschinenbediener:innen und Führungskräfte gleichermaßen unterstützen, indem es Produktionsdaten in Echtzeit analysiert und auf verständliche Weise zugänglich macht. Der Clou: Der Assistent lässt sich über natürliche Sprache steuern – technisches Spezialwissen ist nicht nötig. Das ermöglicht eine deutlich schnellere Fehlererkennung und Prozessoptimierung.

"Wir dürfen bei der Einführung der KI nicht zaudern, sonst fällt Deutschland im internationalen Wettbewerb zurück", warnt Agnes Heftberger, Geschäftsführerin von Microsoft Deutschland. "Wir müssen die Datenschätze für KI nutzbar machen." Für Heftberger ist klar: "Wenn das industrielle Herz stark schlägt, profitiert die gesamte Volkswirtschaft."

Bitkom-Zahlen belegen Umbruch

Laut einer repräsentativen Befragung des Digitalverbands Bitkom nutzen bereits 42 Prozent der deutschen Industrieunternehmen Künstliche Intelligenz aktiv in der Produktion. Weitere 35 Prozent planen den Einsatz. Einsatzgebiete sind unter anderem die Maschinenüberwachung, Robotersteuerung sowie die Optimierung des Energieverbrauchs.

Gleichzeitig sehen 82 Prozent der befragten Betriebe in KI einen entscheidenden Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. Doch fast jedes zweite Unternehmen (46 Prozent) fürchtet, dass die Bundesrepublik die KI-Welle verschläft. Die Lösung von Microsoft will diesem Trend entgegenwirken – indem sie Produktivität und Innovationskraft in Fabriken fördert.

Milliarden für KI und strategische Partnerschaften

Microsoft zählt zu den führenden KI-Akteuren weltweit. Mit Milliardeninvestitionen und der frühzeitigen Partnerschaft mit dem kalifornischen Start-up OpenAI, dem Entwickler von ChatGPT, hat sich das Unternehmen eine technologische Pole-Position gesichert. Diese Position will man nun verstärkt in die Industrie hineintragen.

Wie das Handelsblatt berichtet, hebt sich Microsoft mit der Präsentation des "Factory Operations Agent" deutlich von der Konkurrenz ab. Während viele Lösungen noch in Pilotphasen stecken, geht Microsoft mit einem marktreifen System in die Messe-Offensive.

Microsoft auf der Hannover Messe:

  • Ort: Messegelände Hannover

  • Dauer: 31. März bis 4. April 2025

  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, jeweils von 9 bis 18 Uhr

  • Microsoft-Stand: Halle 17, Stand G06

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

Microsoft auf der Hannover Messe:

  • Ort: Messegelände Hannover

  • Dauer: 31. März bis 4. April 2025

  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, jeweils von 9 bis 18 Uhr

  • Microsoft-Stand: Halle 17, Stand G06

leadersnet.TV