NS-31 startet Montag
Blue Origin: So läuft Katy Perrys Ausflug ins Weltall ab

Am Montag bringt Jeff Bezos‘ Raumfahrtunternehmen eine New-Shepard-Rakete ins Weltall. Obwohl Mission NS-31 keinen konkreten, wissenschaftlichen Zweck verfolgt, hat der Start historischen Wert: Es ist das erste Mal überhaupt, dass eine mehrköpfige, rein aus Frauen bestehende Crew die Kármán-Linie überschreitet. Prominente Teilnehmerin ist neben Sängerin Katy Perry auch Bezos‘ Verlobte Lauren Sánchez.

Die Spectrum-Trägerrakete von Isar Aerospace hat erstmals den Erdboden verlassen, während SpaceX kürzlich die erste deutsche Frau ins Weltall transportiert hat. Nun ist die Aufmerksamkeit raumfahrtbegeisterter Beobachter wieder auf Blue Origin gerichtet: Das Unternehmen von Jeff Bezos plant für Montag, 14. April den Start der Mission NS-31.

Besondere Beachtung genießt der für 15:30 Uhr mitteleuropäischer Zeit anvisierte Launch vor allem aufgrund der prominenten Besatzung: Als Missionsleiterin ist Jeff Bezos’ Verlobte Lauren Sánchez an Bord, wo ihr die Journalistin Gayle King, Ex-NASA-Wissenschaftlerin Aisha Bowe, Bürgerrechtsaktivistin Amanda Nguyen, Filmemacherin Kerianne Flynn und Popsängerin Katy Perry Gesellschaft leisten werden.

Auf den Spuren von Valentina Tereschkowa

Dadurch handelt es sich bei der Mission um die erste mit rein weiblicher Besatzung, seit Valentina Tereschkowa am 16. Juni 1963 mit der Wostok-6-Mission ins Weltall aufbrach: Die Sowjetbürgerin war die erste Frau "vor Ort" und umkreiste die Erde auf ihrem Solo-Flug in knapp drei Tagen 48 Mal, wobei sie einfache Experimente durchführte und Erkenntnisse zur Auswirkung auf den menschlichen Körper sammelte.

Bei NS-31 wiederum handelt es sich im Wesentlichen um Weltraumtourismus. Blue Origin wird gesammelte Flugdaten mit Sicherheit zur Optimierung kommender Launches nutzen, konkretere wissenschaftliche Zwecke werden durch die Mission jedoch nicht verfolgt. Vielmehr geht es darum, den wohlhabenden Gästen ein außergewöhnliches Erlebnis zu bieten, das medienwirksam verbreitet wird und für die Raumfahrt wirbt.

Vor dreieinhalb Jahren brachte Blue Origin so zum Beispiel den damals 90-jährigen William Shatner, Darsteller von Captain James T. Kirk in "Star Trek", als ältesten Menschen überhaupt ins All. Er verarbeitete seine Vorbereitung und Eindrücke später in der Dokumentation "Shatner in Space".

So läuft der Flug ab

Die Blue-Origin-Mission NS-31 mit der New Shepard ist ein suborbitaler Flug, der etwa elf Minuten dauert. Er startet von der Launch Site One im Westen von Texas in den USA. Mit mehr als dreifacher Schallgeschwindigkeit steigt die Rakete in den Weltraum auf, ehe sich die Kapsel nach etwa zweieinhalb Minuten Flugzeit vom Booster trennt und die Kármán-Linie überschreitet. Diese liegt in etwa 100 km Höhe und markiert die international anerkannte Grenze zwischen der Erdatmosphäre und dem Weltraum.

Während die Trägerrakete zurückkehrt und im Idealfall sicher auf einem Landing Pad etwa zwei Meilen weiter nördlich landet, schnallen sich die Frauen in der Kapsel ab und erleben Momente der Schwerelosigkeit bei einzigartigem Ausblick auf unseren Planeten.

Beim Abstieg wird ein Bremsfallschirm ausgelöst, gefolgt von den Hauptfallschirmen, die die Kapsel zusätzlich abbremsen. Kurz vor der Landung zünden zudem die RSS-First-Step-Triebwerke, um eine möglichst weiche Landung der Kapsel in der Wüste von Texas zu gewährleisten.

"Wenn Sie mir gesagt hätten, dass ich Teil der ersten rein weiblichen Besatzung im Weltraum sein würde, hätte ich Ihnen geglaubt", verrät Katy Perry, das wohl prominenteste Crew-Mitglied, auf ihrem Instagram-Kanal mit einem Augenzwinkern.

"Ich bin mehr denn je motiviert, meiner Tochter ein Beispiel dafür zu sein, dass Frauen den Raum [englisch "Space", Anmerkung] einnehmen sollten (Wortspiel beabsichtigt). Deshalb ist diese Gelegenheit so unglaublich - damit ich all den Jüngsten und Schwächsten unter uns zeigen kann, wie man nach den Sternen greift, im wörtlichen und im übertragenen Sinne", erklärt die 40-jährige Sängerin.

Einen Livestream von Mission NS-31 will Blue Origin am Montagnachmittag deutscher Zeit sowohl auf der eigenen Homepage als auch auf X (ehemals Twitter) zur Verfügung stellen.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV