Content Creator beim Kräftemessen
Red Bull Jump & Run: Team Papaplatte gewinnt Premiere in Köln

| Redaktion 
| 31.03.2025

Einige der bekanntesten Gaming-Charaktere aller Zeiten sind dank Jump & Runs ins popkulturelle Bewusstsein gehüpft. Koordination, Geschicklichkeit und eine Prise Glück entscheiden über ihr Schicksal – und Red Bull wollte nur zu gern wissen, wie all das wohl mit echten Menschen aussehen würde. Zum Versuch bereiterklärt haben sich bekannte Content Creator, die sich Samstag vor ausverkauften Rängen in Köln verausgaben durften.

Bereits Ende Februar haben wir auf Red Bull Jump & Run eingestimmt – eine actionreiche Game-Show, die vom namensgebenden Videospiel-Genre inspiriert ist und vier Teams mit jeweils ebenso vielen Mitgliedern gegeneinander stellt. Als Anführer jedes Quartett haben sich bekannte Content Creator verpflichtet, die seit der Ankündigung Zeit hatten, ihre Mannschaften für den Obstacle Run zu komplettieren.

Dabei rausgekommen sind…

Am vergangenen Samstag schlug schließlich die Stunde der Wahrheit: In den ausverkauften Kölner MMC Studios traten die Teams vor ein gespanntes Publikum und meisterten im Land-Areal zunächst einen Hindernisparcours, ehe ihnen die an "Donkey Kong" angelehnte Luft-Welt ein Zusammenspiel aus Geschicklichkeit und Rätseltalent abverlangte. Das Team um Rewinside konnte sich hier durchsetzen und gute Grundlagen für den Gesamtsieg schaffen; die Crew um Papaplatte blieb dennoch in Führung.

Die TV-erprobten Jeannine Michaelsen und Imke Salander moderierten Red Bull Jump & Run kurzweilig und charmant, während Robby Hunke und Dominik "Reeze" Reezmann das spektakuläre Geschehen um Live-Kommentar ergänzt haben.

Neben den Menschen auf den Rängen in Köln sahen Tausende von zuhause auf dem Twitch-Kanal Red Bull Zockt 100 zu, wo die Veranstaltung ebenso nachträglich miterlebt werden kann – siehe das eingebettete Video weiter oben.

Auch in der Wasser-Welt konnte Rewinside überzeugen, sodass sein Team mit dem von Papaplatte gleichzog. Beste Voraussetzungen für einen dramatischen Endspurt, für den wir im Februar (angesichts der drei anderen Elemente in den bisherigen Levels) ein feuriges Finale prognostiziert haben.

Nun, wir lagen falsch – aber wie hätten wir auch damit rechnen können, dass ausgerechnet Joey Kelly stattdessen in bester Bowser-Manier als Endboss von Red Bull Jump & Run aufkreuzt?

 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Red Bull Germany (@redbullgermany)

Letztlich stürmte das Team um Papaplatte zuerst zum Buzzer, der dem Team den Gesamtsieg beim Debüt der etwas anderen Game-Show bescherte. "Das war das geilste Event, das ich je erlebt habe – und das actionreichste, das ich je gemacht habe. Ich freue mich riesig, den Sieg gemeinsam mit meinem Team zu zelebrieren", gibt der bürgerlich Kevin Teller heißende Captain nach dem großen Finale zu Protokoll.

"Ich bin besonders stolz, dass ich mein Team nicht enttäuscht habe und darauf, wie stark es performt hat. Jeder hat sein Bestes gegeben", fügt er an. Seine konkurrierenden Captains stimmen offensichtlich zu, schließlich wurde Merleperle aus Team Papaplatte zu guter Letzt zum Most Valuable Player des Events gewählt.

"Von der ersten Stage bis zum Ende war mächtig Spannung drin. Das war extrem geil. Das Event war einfach unglaublich!", zieht die gewürdigte Streamerin zufrieden Fazit.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV