Media-Etat verteidigt
Vattenfall setzt weiter auf Havas Media

Über 700 Mitarbeiter sind für Havas Media Network in Frankfurt tätig. Schon seit 2019 zeichnet ein Teil davon für den Media-Etat des schwedischen Stromanbieters Vattenfall verantwortlich. Daran wird sich auch in absehbarer Zukunft nichts ändern: Die Agentur konnte sich in einem Pitch-Verfahren gegen mehrere Wettbewerber behaupten und betreut den Etat damit weiterhin.

So konnte Havas Media "in einem anspruchsvollen Ausschreibungsprozess durch ihre Kompetenz und die Erfüllung aller maßgeblichen Kriterien erneut überzeugen", wie Dennis Tiefenbach, Strategic Buyer bei Vattenfall, beschreibt. Sowohl quantitative als auch qualitative Aspekte waren trugen demnach dazu bei, dass die Frankfurter den zwischen Juli und Jahresende ausgetragenen, mehrstufigen Pitch-Prozess für sich entscheiden konnten.

Damit ist Sven Traichel, CEO von Havas Germany, selbstverständlich zufrieden: "Wir sind sehr stolz darauf, dass Vattenfall sich für eine Fortführung der Zusammenarbeit mit uns entschieden hat. Natürlich mussten wir uns wie alle anderen Agenturen in der Ausschreibung qualifizieren, aber wir sehen die Entscheidung auch als eine Bestätigung für unsere gute Arbeit in der Vergangenheit und unseren Fokus auf langfristige Partnerschaften, die einen Pitch-Zyklus überdauern."

Vattenfall beschäftigt rund 20.000 Personen; unter anderem in Deutschland, den Niederlanden, Finnland, Dänemark, dem Vereinigten Königreich und dem heimischen Schweden. Es handelt sich um ein Unternehmen im Besitz des Staates, das jährlich fünf bis sechs Markenkampagnen in den Kernmärkten Berlin und Hamburg umsetzt – und das weiterhin mithilfe von Havas.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV