Karrieretipps für 2025
Darauf kommt es für Freelancer im nächsten Jahr an

| Redaktion 
| 03.12.2024

Wirtschaftliche Unsicherheit und ständiger technologischer Fortschritt beschäftigen nicht nur milliardenschwere Konzerne: Freiberuflich arbeitende Menschen sehen sich den großen Herausforderungen der Berufswelt oft in mindestens genauso großem Maße ausgesetzt. Worauf Selbstständige im kommenden Jahr achten sollten, um ihre Erfolgsaussichten zu steigern, hat eine Freelancing-Plattform analysiert.

"2025 wird ein entscheidendes Jahr für die Freelancer-Community. Jetzt ist die Zeit, sich zu positionieren, die eigenen Stärken zu schärfen und gemeinsam zu zeigen, welche wichtige Rolle Freelancer für die Wirtschaft spielen. Wir stehen vor Herausforderungen, aber auch vor Chancen", blickt Thomas Maas, CEO von freelancermap, in die nahe Zukunft.

Die größte Freelancing-Plattform im deutschsprachen Raum möchte Maas zufolge "in dieser Zeit der Veränderung ein verlässlicher Partner und zentraler Anlaufpunkt für die Freelancer-Community sein, um ihnen die besten Werkzeuge und Möglichkeiten an die Hand zu geben, die sie für ihre erfolgreiche Zukunft benötigen".

In diesem Sinne hat freelancermap fünf zentrale Trends für 2025 identifiziert:

  • Sichtbarkeit

    Ein zeitloser Trend, der in Anbetracht eines wachsenden Konkurrenzdrucks in vielen Branchen dennoch mit jedem Jahr relevanter wird. Neben – natürlich – einem prägnanten Profil auf Plattformen wie freelancermap empfehlen die Fachleute außerdem einen professionell anmutenden und aktuell gehaltenen Online-Auftritt, der beispielsweise mit aussagekräftigen Referenzen wirbt.

  • Grenzen überwinden

    Im Falle einer schwächelnden Auftragslage auf dem heimischen Markt rät freelancermap dazu, den eigenen Suchradius zu erweitern – auch über die Landesgrenzen hinaus. Dafür sprechen eine bessere Bezahlung in spezialisierten Branchen oder aber die Chance, ein internationales Netzwerk aufzubauen. Auch Workations legen in diesem Zusammenhang an Beliebtheit zu.

  • Skill schlägt Bezeichnung

    "Traditionelle Berufsbilder verlieren zunehmend an Bedeutung", stellen die Fachleute fest. Stattdessen sind Unternehmen heutzutage vermehrt auf der Suche nach Menschen mit spezifischen Fähigkeiten, weshalb es für Freelancer von großer Bedeutung ist, individuelle Stärken und Alleinstellungsmerkmale prominent zu präsentieren. Eine übersichtliche Abbildung der eigenen Kenntnisse hilft bei der gezielten Ansprache von potenziellen Arbeitgebern.

  • Kritisches Denken

    Auch im kommenden Jahr werden KI-unterstützte Hilfsmittel die Art und Weise, wie Freelancer branchenübergreifend arbeiten, weiter verändern. Entsprechendes Knowhow zu sammeln, bedarf dementsprechend keiner weiteren Empfehlung – sehr wohl lohnt es sich aber zu betonen, dass menschliche Fähigkeiten wie kritisches Denken oder Empathie auf der anderen Seite immer wichtigere Kompetenzen werden und gezielt herausgearbeitet werden sollten. Für die Analysten von freelancermap ist die "Mischung aus einem persönlichen Alleinstellungsmerkmal und technologischem Verständnis der Schlüssel zu langfristigem Erfolg".

  • Die Bundestagswahl

    … "muss eine Wahl für Freelancer werden", urteilt freelancermap mit Blick auf den Urnengang im kommenden Februar. Mit Blick auf die Ergebnisse des Freelancer-Kompasses 2024 berichtet die Plattform, dass 78 Prozent der Befragten mit den bestehenden Regelungen unzufrieden sind. Gefordert wird demnach vor allem "eine klare Abgrenzung oder gar die Abschaffung der Scheinselbstständigkeit sowie eine deutliche Reduzierung bürokratischer Hürden". Zudem betonen die Experten die Dringlichkeit einer stärkeren Lobby, wenn die Rolle von Freelancern "als Innovatoren und Treiber des Wirtschaftswachstums auch in den Programmen der Parteien sichtbar werden" soll.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV