Social Commerce - Tiktok Shop
Shopping im Schnipselkanal: TikTok Shop in Deutschland ist gestartet

| Redaktion 
| 30.03.2025

Die Social-Media-Plattform TikTok macht in Deutschland den nächsten Schritt: Mit dem Launch von TikTok Shop am 31. März bringt das Unternehmen sein E-Commerce-Modell in den hiesigen Markt und will damit die Schnittstelle zwischen Unterhaltung, Community und digitalem Handel neu definieren.

Rund 24,2 Millionen Menschen in Deutschland nutzen TikTok regelmäßig – bisher vor allem, um sich über Trends in Mode, Beauty, Food oder Reisen zu informieren. Künftig soll der Weg von der Inspiration bis zum Kauf noch kürzer werden: Mit dem neuen Shop-Angebot lassen sich Produkte direkt aus Videos oder Livestreams heraus bestellen.

Nach erfolgreichen Marktstarts in Großbritannien, Spanien und Irland kommt TikTok Shop nun nach Deutschland, Frankreich und Italien. Ziel sei es, den sogenannten "Discovery E-Commerce“ europaweit zu etablieren – also das nahtlose Zusammenspiel von Content und Commerce, lässt das Unternehmen in einer Mitteilung verlautbaren.

Diese Marken sind bereits dabei

"Wir freuen uns, mit TikTok Shop ein neuartiges Einkaufserlebnis zu schaffen, das Konsumentinnen, Verkäuferinnen und Creator*innen miteinander verknüpft“, sagt Max Burianek, Leiter TikTok Shop Deutschland. "Vom Standort München aus entsteht ein vielfältiges Angebot, das bereits ein Viertel der Menschen in Deutschland erreichen wird.“

Für Unternehmen öffnet TikTok Shop einen direkten Zugang zu jungen Zielgruppen. Marken wie About you, Nivea, essence oder Deiters sind zum Start ebenso vertreten wie kleinere Anbieter, darunter das Bonner Start-up Miralina's Halal Sweets oder das Sportbrand Teveo. Auch KMU's sollen vom niedrigschwelligen Marktzugang und integrierten Logistiklösungen profitieren.

Bayern wird europäischer Knotenpunkt

Mit dem Ausbau des Münchner TikTok-Standorts stärkt die Plattform ihre Präsenz in Europa. Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring sieht darin einen Beleg für die digitale Strahlkraft des Standorts:

"TikTok Shop wird nicht nur Arbeitsplätze und Wertschöpfung im Herzen unserer Landeshauptstadt schaffen, sondern auch Bayerns Mittelstand in allen Regionen stärken“, so Mehring. "Ich freue mich, dass mit TikTok der nächste globale Tech-Gigant ein Bayern-Gen erhält.“

Diese Funktionen bringt TikTok Shop mit

  • In-Feed Shopping & Live Commerce: Produkte können direkt aus Videos oder Livestreams heraus gekauft werden.
  • Product Showcase: Unternehmen können Produktsammlungen auf ihren Profilen präsentieren, inklusive Bewertungen und direkter Kaufoption.
  • Shop Tab: Ein eigener Marktplatz-Bereich innerhalb der App soll schrittweise ausgerollt werden.
  • Shop Ads: Werbeformate speziell für den TikTok Shop.
  • Fullfilled by TikTok: Auf Wunsch übernimmt die Plattform Logistik, Versand und Retourenabwicklung.
  • Sicherer Checkout: Über anerkannte Zahlungsanbieter werden Transaktionen abgewickelt.

Stimmen aus der Wirtschaft

Die Partnerunternehmen sehen im neuen Kanal vor allem die Chance, ihre Marken noch enger mit der Community zu verzahnen:

"Als beliebtester Online Fashion Store der Generationen Y und Z treffen wir hier auf die Plattform, die diese Zielgruppe täglich nutzt“, so Marlene Lüttje von About you in der Mitteilung

Christian Haensch von Beiersdorf (Nivea) betont die strategische Bedeutung des Kanals: "E-Commerce ist für uns der am schnellsten wachsende Absatzkanal – TikTok Shop verbindet Commerce mit Entertainment.“

Auch die Mittelständler sehen Potenzial:

"TikTok hat uns geholfen, eine nahbare Brand aufzubauen. Jetzt können unsere Kunden direkt auf der Plattform bestellen“, sagt Tayfun Öner von Miralina's Halal Sweets.

"Wir wollen mit TikTok Shop die nächste Stufe zünden – neue Zielgruppen, neue Creator, neue Synergien“, so Philip Clas von Teveo.

Kontrolle, Transparenz und Schutzmechanismen

Um ein sicheres Einkaufserlebnis zu garantieren, setzt TikTok Shop auf Produktbewertungen, Rückgabeoptionen sowie eine Kombination aus KI-gestützter und manueller Moderation. Verstöße gegen die Shop-Richtlinien führen zur Sperrung von Produkten oder Händler*innen.

Mit dem Launch des TikTok Shops in Deutschland wird die Plattform endgültig zum Player im Social-Commerce-Segment – und bietet sowohl etablierten Marken als auch jungen Unternehmen eine neue Bühne für den digitalen Vertrieb.

 

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV