Die Gehälter der Fußballstars
EM 2024: Die bestbezahlten Spieler der Europameisterschaft

| Redaktion 
| 23.06.2024

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 ist in vollem Gange, und mit ihr präsentiert sich eine beeindruckende Riege von Spitzenspielern, die nicht nur auf dem Platz, sondern auch finanziell in einer eigenen Liga spielen.

Wir werfen einen Blick auf die zehn bestbezahlten Fußballer dieses Turniers und die astronomischen Gehälter, die sie einstreichen. Besonders auffällig ist die Dominanz der Saudi Pro League, wie die Wirtschaftswoche berichtet. Die Daten stammen von der auf Fußballfinanzen spezialisierten Plattform Capology.

1. Cristiano Ronaldo – 200 Millionen Euro
Nationalmannschaft: Portugal | Verein: Al-Nassr

Cristiano Ronaldo, eine lebende Legende des Fußballs, führt die Liste mit einem überwältigenden Jahresgehalt von 200 Millionen Euro an. Der portugiesische Star spielt seit 2022 für Al-Nassr in der Saudi Pro League. Mit 39 Jahren könnte dies seine letzte EM sein, nachdem er bereits 2016 den Titel mit Portugal gewann.

2. Kylian Mbappé – 72 Millionen Euro
Nationalmannschaft: Frankreich | Verein: Paris Saint-Germain

Mbappé, einer der dynamischsten Spieler der Welt, verdient bei Paris Saint-Germain 72 Millionen Euro pro Jahr. Der 25-Jährige wechselt nach der EM zu Real Madrid.

3. Frenkie de Jong – 37,5 Millionen Euro
Nationalmannschaft: Niederlande | Verein: FC Barcelona

Frenkie de Jong, der niederländische Spielmacher, erhält ein Jahresgehalt von 37,5 Millionen Euro bei Barcelona. Trotz einer Knöchelverletzung bleibt er ein zentraler Bestandteil der niederländischen Nationalmannschaft und zählt zu den Top-Verdienern des Turniers.

4. Robert Lewandowski – 27,08 Millionen Euro
Nationalmannschaft: Polen | Verein: FC Barcelona

Robert Lewandowski, der polnische Torjäger, verdient beim FC Barcelona 27,08 Millionen Euro jährlich. Bekannt für seine unglaubliche Treffsicherheit, bleibt er eine Schlüsselfigur für Polen bei der EM 2024.

5. Aleksandar Mitrović – 25 Millionen Euro
Nationalmannschaft: Serbien | Verein: Al-Hilal

Der serbische Stürmer Aleksandar Mitrović verdient 25 Millionen Euro im Jahr bei Al-Hilal. Seit über einem Jahrzehnt ist er eine feste Größe im serbischen Nationalteam, das erstmals bei einer EM antritt.

6. N'Golo Kanté – 25 Millionen Euro
Nationalmannschaft: Frankreich | Verein: Al-Ittihad

N'Golo Kanté, der defensive Mittelfeldstar, erhält bei Al-Ittihad 25 Millionen Euro pro Jahr. Nach seiner erfolgreichen Zeit bei Chelsea wechselte er 2023 in die Saudi Pro League und hofft nun auf den EM-Titel mit Frankreich.

7. Harry Kane – 25 Millionen Euro
Nationalmannschaft: England | Verein: Bayern München

Harry Kane, der englische Torjäger, verdient 25 Millionen Euro jährlich bei Bayern München. Obwohl er in seiner Karriere noch keinen internationalen Titel gewonnen hat, bleibt er eine zentrale Figur für England bei der EM.

8. Sergej Milinkovic-Savic – 25 Millionen Euro
Nationalmannschaft: Serbien | Verein: Al-Hilal

Sergej Milinkovic-Savic verdient ebenfalls 25 Millionen Euro pro Jahr bei Al-Hilal. Der serbische Mittelfeldspieler hat reichlich internationale Erfahrung und ist ein entscheidender Spieler für sein Nationalteam.

9. Kevin De Bruyne – 24,7 Millionen Euro
Nationalmannschaft: Belgien | Verein: Manchester City

Kevin De Bruyne, der belgische Spielmacher, erhält 24,7 Millionen Euro jährlich bei Manchester City. Seit 2023 ist er auch Kapitän der belgischen Nationalmannschaft und eine zentrale Figur für die „Roten Teufel“.

10. Aymeric Laporte – 24,5 Millionen Euro
Nationalmannschaft: Spanien | Verein: Al-Nassr

Aymeric Laporte, der für Al-Nassr spielt, verdient 24,5 Millionen Euro jährlich. Der in Frankreich geborene Verteidiger repräsentiert seit 2021 die spanische Nationalmannschaft und bleibt ein Schlüsselspieler in der Abwehr.

Größer wird das Einkommen durch erfolgsabhängige Prämien sowie weitere Einkünfte aus Werbe- und Sponsoringverträgen.

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV