Insolvenz: Abnehmspritze statt Punkte-Tabelle
Weight Watchers vor der Pleite – Wie Ozempic & Co. den Diätmarkt umkrempeln

| Redaktion 
| 10.04.2025

Das Bessere ist der Feind des Guten – diese Erkenntnis trifft nun offenbar auch auf einen Diätpionier zu: Weight Watchers droht die Insolvenz. Schuld daran ist die medizinische Konkurrenz in Spritzenform.

Während Donald Trump die globalen Märkte zum Vibrieren bringt, bleibt ein anderer tiefgreifender Wandel nahezu unbeachtet: Die traditionsreiche Diätmarke Weight Watchers International steht laut einem Bericht des Wall Street Journal unmittelbar vor dem Gang zum Insolvenzgericht. Bereits im kommenden Monat soll ein sogenanntes Chapter-11-Verfahren eingeleitet werden, um das Unternehmen zu restrukturieren.

Das Geschäftsmodell, das jahrzehntelang auf Punkte-Tabellen, Gruppentreffen und Lifestyle-Coaching setzte, scheint gegen die pharmazeutische Innovation aus dem Hause Novo Nordisk nicht mehr anzukommen. Abnehmspritzen wie Ozempic und Wegovy – ursprünglich zur Diabetes-Behandlung entwickelt – haben in Windeseile einen Markt aufgerollt, in dem Weight Watchers einst tonangebend war.

Schlank gespart – aber nicht genug

Laut Wall Street Journal hat das börsennotierte Unternehmen im Januar 121 Millionen Dollar aus seiner Kreditlinie abgerufen – offenbar, um die Liquidität kurzfristig zu sichern. Die Gesamtverschuldung beläuft sich jedoch auf 1,4 Milliarden Dollar, mit Fälligkeiten innerhalb der nächsten vier Jahre. Trotz diverser Sparmaßnahmen droht nun das Aus in seiner bisherigen Form.

Der Rückzug von Oprah Winfrey aus dem Verwaltungsrat Anfang 2024 wirkte bereits wie ein Menetekel. Die Talkshow-Ikone war über Jahre hinweg nicht nur prominentes Testimonial, sondern auch Investorin. Offiziell begründete sie ihren Abgang mit einem möglichen Interessenkonflikt – sie plante eine Sendung über medikamentöse Formen der Gewichtsreduktion. Inoffiziell dürften sich da bereits Zweifel am Fortbestand des klassischen Diätmodells abgezeichnet haben.

Die Börse hat längst reagiert

Während Trumps jüngste Ankündigung, neue Zölle vorübergehend auszusetzen, für Erleichterung an den Aktienmärkten sorgte, kennt der Kurs von Weight Watchers nur noch eine Richtung: nach unten. Die Aktie notiert aktuell bei nur noch 0,175 US-Dollar – ein Wert, der symbolisch für den dramatischen Bedeutungsverlust des Unternehmens steht.

Ein ganzes Geschäftsmodell droht nun im Schatten eines medizinischen Durchbruchs zu verschwinden. Die nächste Schlankheitsrevolution braucht keine Gruppentreffen mehr – nur ein Rezept.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV