Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 7 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
OECD staucht die Wachstumsprognose zusammen
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat ihre aktualisierte Wachstumsprognose am Montag im Rahmen ihres "Economic Outlook" veröffentlicht. Während in Deutschland kaum ein Realist mit optimistischen Botschaften gerechnet haben dürfte, sieht die Einschätzung der...
EZB-Zinsentscheid: Erneute Senkung im Euroraum
Am Donnerstag hat der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) wie weithin erwartet verkündet, dass ihre drei Leitzinssätze um jeweils 25 Basispunkte sinken. Der neue Zinssatz für die Einlagefazilität beläuft sich damit auf 2,75 Prozent. Mit diesen Maßnahmen möchte die EZB die Inflation kontrollieren...
Rezession: Deutsche Wirtschaft schrumpft auch 2024
Ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zufolge fällt das preis- und kalenderbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das vergangene Jahr jeweils um 0,2 Prozent geringer aus als 2023. Damit schrumpft die Wirtschaft der Bundesrepublik zum zweiten Mal in Folge – eine Negativserie,...
Das sind die 20 reichsten Länder der Welt
Die Liste der Staaten mit dem höchsten Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf birgt so manche Überraschung. Erwartbarer ist das Ergebnis des Rankings der 20 Länder mit dem größten BIP. Deutschland ist in nur einer der beiden Ranglisten vertreten. Bei welcher wohl? Es gibt 193 Mitgliedsstaaten in den...
Die Regierungen sollten den Schmerz als Wohlstandsindikator berücksichtigen
Gastkommentar von Lucía Macchia Verhaltenswissenschaftlerin der City, University of London. Angesichts der Tatsache, dass der Nutzen des BIP als Maßstab für das Wohlergehen zunehmend in Frage gestellt wird, vertritt Dr. Lucía Macchia die Auffassung, dass das Schmerzempfinden der Menschen und seine...
Die angekündigte Rezession soll nur "milde" werden
BVR-Prognose: Inflation und Lieferkettenprobleme dürften ihren Höhepunkt allmählich überschreiten. Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) hebt seine Wachstumseinschätzung für Deutschland an: Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) dürfte 2023 gegenüber dem...
Digitale Transformation könnte europäischen Unternehmen ein Umsatzwachstum von 622 Milliarden Euro...
Ricoh-Studie: Zwei Drittel aller Geschäftsführer:innen reduzieren lästige, manuelle Aufgaben als Teil ihrer Digitalstrategie. Der digitale Wandel könnte dafür sorgen, dass das Bruttoinlandsprodukt in Europa in den kommenden fünf Jahren um 3,4 Prozent wachsen könnte. Dies entspräche einer Gesamtsumme...