Rekordwert an Eiweiß
Saturo bringt proteinreichste Trinkmahlzeit auf den Markt

| Redaktion 
| 03.04.2025

Wer im Büro zwischen Meetings und Calls keine Zeit für gesunde Ernährung findet, könnte bald zur neuen Saturo-Flasche greifen. Doch was steckt wirklich hinter dem Protein-Rekord und wie schlägt sich das Produkt im Vergleich zur Konkurrenz?

Büro-Booster mit 36 Gramm Protein

Das Wiener Food-Tech-Unternehmen Saturo hebt den Markt für Trinkmahlzeiten auf ein neues Niveau. Mit einer neuen zuckerfreien, veganen Rezeptur bringt Saturo die derzeit proteinreichste Ready-to-Drink-Mahlzeit auf den Markt: Jede 400-ml-Flasche enthält stolze 36 Gramm Eiweiß – laut Hersteller ein Spitzenwert, der 32 % über dem Proteingehalt des bisherigen Marktführers liegt.

"Die neue Saturo-Mahlzeit ist nicht nur ein schneller Energielieferant, sondern unterstützt mit hohem Ballaststoffgehalt und 26 Vitaminen und Mineralstoffen auch gezielt Darmgesundheit und Leistungsfähigkeit", so das Unternehmen in einer aktuellen Aussendung. Damit könnte sich der Drink als praktische Lösung für Berufstätige etablieren, die in hektischen Arbeitsphasen auf eine ausgewogene Ernährung setzen wollen – ohne Kantine, Kochen oder Kompromisse.

Natural statt künstlich

Ein besonderes Augenmerk legt Saturo auf die Geschmacksvariante "Natural". Diese kommt gänzlich ohne Zuckerzusätze, Süßstoffe oder Zuckerersatzstoffe aus – ein Alleinstellungsmerkmal in einem Markt, der oft auf künstliche Süße setzt. Die neue Linie ist darüber hinaus vegan, gluten- und laktosefrei und damit auch für Menschen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen geeignet.

Laut Saturo handelt es sich um "die einzige trinkfertige Mahlzeit am Markt" mit diesem klaren Verzicht auf Zusatzstoffe – ein mutiger Schritt in Richtung Natürlichkeit, der dem wachsenden Bedürfnis vieler Konsumentinnen und Konsumenten nach cleanen Labels entspricht.

Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag

Auch in puncto Verpackung setzt das Unternehmen neue Standards: Die Flasche besteht zu 51 % aus recyceltem Kunststoff und wird vollständig in Deutschland produziert – ein Pluspunkt bei der CO₂-Bilanz, besonders im Vergleich zu internationalen Herstellern.

Seit der Gründung im Jahr 2017 verfolgt Saturo das Ziel, Ernährung für einen modernen Lebensstil neu zu denken. Mit dem neuen Drink in sechs Sorten bringt das Start-up erneut frischen Wind in den Büroalltag – und könnte sich vor allem bei vielbeschäftigten Entscheidungsträgern als fester Bestandteil der Tagesroutine etablieren.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV