Fusion mit Potenzial
Influencer-Marketing Plattform IROIN schließt sich Stellar Tech an

Die deutsche Plattform IROIN schließt sich dem europäischen Branchenprimus Stellar Tech an. Was auf den ersten Blick wie ein klassischer Exit wirkt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als strategischer Schulterschluss mit viel Potenzial – und noch mehr Ambition.

Zusammenschluss mit Weitblick

IROIN, eine der bekanntesten Influencer-Marketing-Plattformen Deutschlands, wird von Stellar Tech übernommen. Damit entsteht ein paneuropäisches Schwergewicht im Markt für datengetriebenes Influencer-Marketing. Für IROIN ist die Integration der nächste logische Schritt nach der erfolgreichen Neuausrichtung unter Mathis Betz und André Kilz – beide wechseln in zentrale Führungsrollen im erweiterten Unternehmen.

"Die Zusammenarbeit mit Stellar Tech ist der nächste logische Schritt auf unserem Weg zur europäischen Marktführerschaft", so Mathis Betz. Besonders spannend: IROIN bleibt vorerst als eigenständige Plattform bestehen, soll jedoch perspektivisch mit der Stellar-Technologie verschmelzen. Ziel: "die robusteste Influencer-Marketing-Plattform auf dem europäischen Markt".

Stellar Tech mit Hauptsitzen in Paris und Brüssel unterstreicht mit dieser zweiten Übernahme innerhalb eines Jahres seine Wachstumsambitionen. Erst im Juni 2024 hatte das Unternehmen den Marktplatz Creatorz übernommen.

Marktführerschaft mit regionaler Tiefe

Die strategische Allianz vereint IROINs starke Marktposition in der DACH-Region mit der europäischen Reichweite von Stellar Tech. Während Stellar Kunden wie Disney, Dyson und Air France betreut, bringt IROIN® Branchenschwergewichte wie Spotify, Studio71 und Serviceplan mit.

"Die DACH-Region ist strategisch wichtig für unsere europäische Expansion", erklärt Stellar-CEO Cathy Pill. IROIN verfüge über ein "talentiertes Team" und eine Plattform, die "unsere eigenen Werte von Exzellenz und Kundenerfolg widerspiegelt".

Auch technologisch wächst zusammen, was zusammenpasst: Beide Unternehmen verfolgen einen KI-zentrierten Ansatz, mit dem sie neue Maßstäbe für Effizienz, Zielgruppenverständnis und Kampagnenerfolg im Influencer-Marketing setzen wollen.

Kontinuität und Innovation

Für bestehende IROIN-Kunden soll sich vorerst wenig ändern. Das aktuelle Team bleibt erhalten, die Plattform wird weiterhin betrieben. Zugleich verspricht der Deal neue Features, tiefere Analysen und einen erweiterten Zugang zu Content Creators europaweit.

"Unsere Kunden können weiterhin auf die bewährte IROIN Plattform und den erstklassigen Support vertrauen", betont André Kilz. Die Integration soll sukzessive erfolgen – mit dem Ziel, das Beste beider Systeme in einer gemeinsamen Plattform zu vereinen.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV