"Forsthaus Rampensau" und "Reality Backpackers" punkten
Joyn: ProSiebenSat.1 vermeldet mehr Reichweite denn je

| Redaktion 
| 09.02.2025

Rekordmonat in München: Nie zuvor konnte Joyn, der deutsche Streaminganbieter im Besitz der ProSiebenSat.1 Media SE, eine stärkere Reichweite als im Januar dieses Jahres vorweisen. Dazu beigetragen haben der Senderfamilie zufolge vor allem Reality-Produktionen und Lizenz-Partnerschaften, die sich "sehr erfreulich" entwickeln. Eine Kooperation mit öffentlich-rechtlichen Sendern soll Joyn in den nächsten Monaten noch reizvoller machen.

Bereits im Januar blickte man bei ProSiebenSat.1 Media SE freudig auf den Dezember 2024 zurück, wo eine Joyn-Gesamteichweite von 6,2 Millionen Zuschauern in Deutschland genügte, um in diesem Punkt am direkten Wettbewerber RTL+ vorbeizuziehen. Mit den Zahlen für den Januar 2025 wiederum legen die Münchener noch einmal nennenswert nach: 7,6 Millionen bedeuten die höchste Reichweite in der Geschichte des in dieser Form seit 2019 existierenden Streaminganbieters.

Katharina Frömsdorf, CEO von Joyn, weist auf einen weiteren Allzeit-Bestwert hin: "Die Rekordjagd geht weiter. Joyn wächst mit einem hohen Tempo, superstarke 67 Prozent bei der Watchtime. Unsere Nutzer:innen verbringen immer mehr Zeit auf Joyn. Das zeigt, dass wir mit unserem Superstreamer auf die richtige Strategie setzen. Großartige Inhalte, kostenfrei für alle."

Reality regiert

Laut Henrik Pabst, verantwortlich für alle Inhalte der ProSiebenSat.1 Group, tragen vor allem lokale Produktionen wie "Forsthaus Rampensau" und "Reality Backpackers" zum erfolgreichen Abschneiden im Januar bei. Ersteres Format wurde auch schon im Dezember als Zugpferd identifiziert. "Deutsche Serien" liefen demnach ebenfalls gut, hier galt zumindest Ende letzten Jahres etwa "Die Landarztpraxis" als Zuschauergarant.

"Dazu entwickeln sich unsere Lizenz-Partnerschaften sehr erfreulich. Bei diesem breiten Angebot finden sehr unterschiedliche Zielgruppen auf Joyn ihr Programm - und ermöglichen das rasante Wachstum", schildert Pabst. Zu den gefragten Lizenzserien auf Joyn gehören zum Beispiel Polizeiformate wie "Navi CIS“ oder die Sitcom "Scrubs", die als Evergreens im Streamingprogramm fungieren.

Bud Spencer, Big Brother und Channel Brands im Programm

Auf den aktuellen Zahlen möchte man sich in München offenbar nicht ausruhen: Bereits seit Ende Januar sind dank einer umfangreichen Inhalte-Kooperation mit ARD Plus, der WDR mediagroup und High View diverse Formate des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Joyn-Sortiment zu finden; so zum Beispiel die "Die Lindenstraße", "Dittsche", Filme aus der Bud Spencer & Terence Hill-Reihe und Krimi-Serien wie "Das Großstadtrevier".

Im selben Atemzug wurde verkündet, dass ProSiebenSat.1 und ZDF Studios einen Lizenzvertrag über 2730 Programmstunden abschließen, der im Laufe des ersten Quartals zur Ergänzung um mehrere Channel Brands und populäre Marken wie "Küstenwache", "Wege zum Glück", "Derrick", "Ein Fall für Zwei" und "Herzflimmern" führt.

Ab Montag, 24. Februar geht Joyn außerdem mit der neuen "Big Brother“-Staffel auf Sendung – und das ausführlich: 50 Tage lang ziehen Bewohner in den TV-Container und lassen sich mittels des Streamingservices von ProSiebenSat.1 währenddessen ununterbrochen beobachten. Auch die gewohnten Tageszusammenfassungen werden auf Joyn zu sehen sein.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV