Pressekonferenz zum Pferdesport-Event
CHIO Aachen: Ein bisschen Wilder Westen zum großen Jubiläum

| Redaktion 
| 24.06.2024

Am kommenden Wochenende wird das "Weltfest des Pferdesports“ eröffnet. Verteilt über zehn Veranstaltungstage wird eine mittlere sechsstellige Besucherzahl erwartet, wobei sich Gäste neben hochklassigem Turniergeschehen auch auf den auflockernden Einfluss des diesjährigen Partnerlandes freuen dürfen.

Das Concours Hippique International Officiel – in unserem vorliegenden Fall etwas alltagsfreundlicher als CHIO Aachen abgekürzt – ist ein Pferdesport-Turnier, dessen Ursprünge sich bis ins Jahr 1924 zurückverfolgen lassen. Am Freitag, 28. Juni wird die nächste Ausgabe des Events eingeläutet, die Fans des Sprung- oder Dressurreitens einmal mehr in großer Zahl in die westlichsten Regionen der Bundesrepublik locken sollte: Für die letztjährige Veranstaltung konnten insgesamt mehr als 360.000 Besucher verzeichnet werden.

Am Montagmittag luden die Veranstalter vom Aachen-Laurensberger Rennverein e. V. jedoch erst einmal zur begleitenden Pressekonferenz, für die sich zunächst Pressesprecher Tobias Königs, Oberbürgermeister Sibylle Keupen sowie Rennverein-Präsidentin Stefanie Peters einfanden. Keupen zeigte sich vorfreudig und sprach vom "größten Sportevent, das wir nicht nur hier in der Region, sondern in ganz Deutschland feiern“ – die zeitgleich hierzulande stattfindende Fußball-Europameisterschaft hat die Oberbürgermeisterin vor lauter CHIO-Euphorie vermutlich schlicht für einen Moment vergessen.

USA sind in diesem Jahr Partnerland

ALRV-Präsidentin Peters wird in der kommenden Woche gemeinsam mit Keupen die Teilnehmer des diesjährigen Partnerlandes begrüßen, bei dem es sich um die Vereinigten Staaten von Amerika handelt. Für den Anlass stellte sie einen Kutschen- und Pferdekorso genauso in Aussicht wie einen Auftritt des Country-Musikers Danny Griego aus Nashville, Tennessee und einen Einsatz der US-Colour Guard. Westernpferde, Mustangs und andere für den Kontinent typische Pferderassen dürften den Einfluss des Partnerlandes genauso anschaulich unterstreichen wie Lassowerfer und Cheerleader.

Auch auf das stolze Jubiläum des Events ging Peters ein, nämlich die mittlerweile 100-jährige Turniergeschichte in der Soers. Mit Verweis auf eine letzte Woche in der Elisengalerie eröffnete Ausstellung zum Thema verriet sie: "Die Aufarbeitung dieser hundert Jahre war ganz besonders spannend. Wir sehen viele schöne Bilder; wir sehen  natürlich in dieser Zeit eine unfassbare Weiterentwicklung eines Turniers, das hier in der Soers klein begonnen hat. An all diesen Meilensteinen sieht man eine Entwicklung zwischen Tradition und Innovation.“

Sinfonien zum Auftakt

In der zweiten Runde der Veranstaltung bekam Tobias Königs schließlich Gesellschaft von Monica Theodorescu (Bundestrainerin der deutschen Dressurreiter), Otto Becker (Bundestrainer der deutschen Springreiter), Birgit Rosenberg (Vorstandsmitglied des ALRV und Sportchefin des CHIO Aachen) sowie Michael Mronz, Geschäftsführer der Aachener Reitturnier GmbH. Die komplette Pressekonferenz kann hier nachverfolgt werden:

Das "Weltfest des Pferdesports“ wird am kommenden Wochenende offiziell eröffnet, wenn "Pferd & Sinfonie“ sowohl am Freitag, 28. als auch am Samstag, 29. Juni die ein Jahrhundert andauernde Turniergeschichte in der Aachener Soers in den thematischen Mittelpunkt rückt. Unter dem Dirigat von Christopher Ward, hauptberuflich städtischer Generalmusikdirektor, geht es jeweils um 20:30 Uhr im Deutsche Bank Stadion los. Der Turnierverlauf des CHIO Aachen zieht die Stadt und ihre Besucher von nah und fern derweil bis Sonntag, 07. Juli in seinen Bann.

Die vier Generalsponsoren des CHIO Aachen sind Mercedes-Benz, Allianz, Turkish Airlines und Rolex, während die Deutsche Bank AG, SAP und Lindt als Hauptsponsoren fungieren. Eine lange Reihe weiterer Sponsoren schließt sich an; unter ihnen Boss, RWE, die Sparkasse Aachen oder Coca-Cola.

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV