Das sind die "Journalistinnen & Journalisten des Jahres"

Die Fachpostille "Medium Magazin" holt wieder die Besten der Branche vor den Vorhang.

Das Medium Magazin hat die "Journalistinnen & Journalisten des Jahres" des Jahres gekürt: Das Fachmedium hievt das "Ippen Investigativ" auf den Thron. Daniel Drepper, Juliane Löffler, Katrin Langhans und Marcus Engert hatten trotz des Vetos ihres Verlegers eine brisante Recherche zum damaligen Bild-Chefredakteur Julian Reichelt veröffentlicht.

Wichtiges Signal für Pressefreiheit

"Mit ihrer Recherche in der Affäre um Julian Reichelt und der Entscheidung, die Ergebnisse auch gegen das Veto des eigenen Verlegers zu veröffentlichen, haben sie ein wichtiges Signal für Pressefreiheit und investigativen Journalismus gesetzt", so die Begründung der Jury.

Juliane Löffler, Daniel Drepper, Katrin Langhans und Marcus Engert hätten ihre eigenen Jobs risikert, als sie die Story schließlich bei der Konkurrenz vom Spiegel an die Öffentlichkeit brachten. "Weil die brisante Recherche zu Reichelt zwar inhaltlich zu großen Teilen von Löffler stammt, die Veröffentlichung aber niemals ohne die Unterstützung und Solidarität sowie den Weitblick des Teams möglich gewesen wäre, gebührt nach Ansicht der Jury allen vier Reporterinnen und Reportern von Ippen Investigativ die preiswürdige Anerkennung."

Die weiteren Gewinner:innen

Die Jury wählt die "Journalistinnen und Journalisten des Jahres" zudem in zwölf weiteren Kategorien. Darüber hinaus gibt es einen Sonderpreis, der Leistungen auszeichnet, die "jenseits klassischer journalistischer Kriterien preiswürdig sind".

  • Kategorie "Chefredaktion": Olaya Argüeso Pérez und Justus von Daniels vom Recherchezentrum Correctiv (national) sowie Annette Binninger von der Sächsische Zeitung (regional
  • Kategorie "Politik": Natalie Amiri (frei, BR)
  • Kategorie "Wirtschaft": Christian Salewski (Flip)
  • Kategorie "Kultur": Samira El Ouassil (frei)
  • Kategorie "Unterhaltung": Hanna Herbst ("ZDF Magazin Royale")
  • Kategorie "Sport": Holger Gertz (Süddeutsche Zeitung)
  • Kategorie "Wissenschaft": Christina Berndt (Süddeutsche Zeitung)
  • Kategorie "Reportage": national: Katrin Eigendorf vom ZDF (national) und Joachim Frank vom Kölner Stadt-Anzeiger (regional)
  • Kategorie "Team": Carl Gierstorfer, Mareike Müller (frei, Docdays Production, RBB)
  • Kategorie "Lebenswerk": Bettina Gaus (posthum)
  • Kategorie "Sonderpreis": Christian Milling und Palina Milling (Ahrtalradio)

Die Preisverleihung findet voraussichtlich im Mai 2022 im Hotel & Stadtbad Oderberger in Berlin statt. Der undotierte Preis "Journalistinnen und Journalisten des Jahres" wird seit 2004 von der Branchenzeitschrift Medium Magazin verliehen. Bei der Wahl in der Kategorie "Wirtschaft" kooperiert das Medium Magazin mit der Fachzeitschrift Wirtschaftsjournalist (ebenfalls Medienfachverlag Oberauer). (as)

www.mediummagazin.de

www.newsroom.de

Die Top 10

  1. "Charité intensiv: Station 43" – Carl Gierstorfer (Frei), Mareike Müller (Docdays Production, RBB)
  2. "Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?" – Studio Bummens), Norbert Grundei (NDR), Robert Skuppin (RBB), Moritz Hohenfeld (K2H)
  3. "190220 – Ein Jahr nach Hanau" Viola Funk, Alena Jabarine, Sham Jaff und Şeyda Kurt (Frei, Spotify)
  4. Team Interaktiv – Zeit Online
  5. "Die DNA des Ostens" – MDR
  6. Rechercheteam "Guantanamo" – NDR, Arte, Die Zeit
  7. Team "Recherche/BR Data/AI & Automation Lab" – BR
  8. Rechercheteam "Aserbaidschan-Affäre" – Vice
  9. "Pegasus"-Projekt – Die Zeit, Süddeutsche Zeitung
  10. "Correctiv.Lokal" – Correctiv

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

Die Top 10

  1. "Charité intensiv: Station 43" – Carl Gierstorfer (Frei), Mareike Müller (Docdays Production, RBB)
  2. "Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?" – Studio Bummens), Norbert Grundei (NDR), Robert Skuppin (RBB), Moritz Hohenfeld (K2H)
  3. "190220 – Ein Jahr nach Hanau" Viola Funk, Alena Jabarine, Sham Jaff und Şeyda Kurt (Frei, Spotify)
  4. Team Interaktiv – Zeit Online
  5. "Die DNA des Ostens" – MDR
  6. Rechercheteam "Guantanamo" – NDR, Arte, Die Zeit
  7. Team "Recherche/BR Data/AI & Automation Lab" – BR
  8. Rechercheteam "Aserbaidschan-Affäre" – Vice
  9. "Pegasus"-Projekt – Die Zeit, Süddeutsche Zeitung
  10. "Correctiv.Lokal" – Correctiv

leadersnet.TV