Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 12 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
Digitas für Visa: Kleine Schritte zur Akzeptanz von Click to Pay
In Zusammenarbeit mit Visa Central Europe hat die in Hamburg hauptansässige Digitalagentur Digitas eine Awareness-Kampagne für Click to Pay umgesetzt. Um zu verdeutlichen, wie lebensbereichernd die einfache Bezahlmethode sein kann, hat Digitas mit Upperfast Production vier Spots umgesetzt, in denen...
EU will Temu, Shein und Amazon für unsichere Waren haftbar machen
Die Europäische Union plant, E-Commerce-Plattformen wie Temu, Shein und Amazon Marketplace für gefährliche oder illegale Produkte, die über ihre Plattformen verkauft werden, zur Verantwortung zu ziehen. Bislang gilt der Käufer einer Ware in der EU als Importeur und trägt damit die zollrechtliche...
Alle lieben mobile Retail-Apps
Umfrage in 10 Ländern: 78 Prozent – quer durch alle Altersgruppen – nutzen regelmäßig mobile Apps von Einzelhändlern. Der aktuelle Report "Enhancing Shopper Value in 2023" – durchgeführt von Airship, Spezialist für mobile App-Experiences – beleuchtet das Verhalten und die Präferenzen der...
Mobile Banking immer beliebter: PayPal hat die Nase vorn
Apps von Volksbank, Sparkasse, DKB und ING-DiBa unter den meist heruntergeladenen Anwendungen. Beim Online-Shopping wird mit PayPal bezahlt, an der Supermarktkasse mit Apple Pay und die jährliche Steuer wird mit Taxfix erledigt. Auch wenn es um die persönlichen Finanzen geht, hat sich der Alltag...
TikTok kopiert gescheiterte Instagram-Funktion
Die chinesische Social-Media-App implementiert einen Shopping-Button. Das Videoportal TikTok bietet US-User:innen jetzt eine Shopping-Funktion an. Dadurch können Firmen ihre Produkte direkt über die App verkaufen. Während die Plattform in den Handel einsteigt, stampft Konkurrent Instagram zunehmend...
Online-Shopping: Frauen schicken ihre Pakete öfter zurück
Insgesamt wird jeder zehnte Online-Kauf retourniert. Online-Shopper:innen in Deutschland senden jeden zehnten Kauf wieder zurück an den Absender. Ein gutes Viertel spart sich hingegen den Weg zur Post und verzichtet komplett auf Retouren, wie eine neue Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter 1.024...
Jeder zweite Deutsche kann sich vorstellen, im Metaverse zu shoppen
Besonders gefragt sind Kleidung, gefolgt von Elektronik, Möbeln und Games. Mit 48 Prozent würde fast jeder zweite Deutsche im Metaverse virtuell shoppen und Produkte in 3D ansehen und auch ausprobieren. Das zeigt eine neue Umfrage der Vergleichsplattform GetApp. Davon würden die meisten (75 Prozent)...
Digitale Umkleidekabinen werden immer beliebter
Per Handy oder Webcam lassen sich so Kleidung, Schuhe, Brillen, Accessoires oder Make-up bequem zu Hause testen. Die virtuelle Anprobe beim Online-Shopping gewinnt laut einer Bitkom-Umfrage unter 1.123 Personen ab 16 Jahren in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Per Smartphone oder Webcam lassen sich...
Drei Viertel der Deutschen kaufen Weihnachtsgeschenke online
Mehrheit will vor allem Gedränge in Geschäften aus dem Weg gehen. Keine Lust auf Shopping-Mall, Fußgängerzone und Tütenschleppen: Viele Verbraucher:innen kaufen Weihnachtsgeschenke auch 2022 im Netz. 76 Prozent geben in einer aktuellen repräsentativen Befragung unter 1.005 Menschen in Deutschland ab...
Gen Z: Handy- und Kauflust bedingen sich gegenseitig
Online-Einkäufe geschehen laut der Università degli Studi di Udine oft aus einer Laune heraus. Die Handy- und krankhafte Kauflust gehen laut einer Studie unter der Leitung der Università degli Studi di Udine Hand in Hand. Konsumenten der Gen Z werden als Digital Natives angesehen, da sie in einer...