Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 30 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
Sinkende Ausbildungsbereitschaft bei deutschen Unternehmen
In der aktuellen Randstad-ifo-Personalleiterbefragung haben 19 Prozent der befragten Betriebe angegeben, dass sie künftig weniger in die Ausbildung investieren möchten. In Deutschland gibt es immer weniger ausbildende Unternehmen. Laut der neuen Randstad-ifo-Personalleiterbefragung plant knapp jeder...
Ex-VW-Boss Herbert Diess will Solarindustrie zurück nach Deutschland holen
Diess' jüngste Ankündigung auf der aktuell stattfindenden IAA bewegt die Industrie: Mit dem Einstieg in die Solarbranche – nur ein Jahr nach seinem Abgang bei VW – möchte der ehemalige Autoboss zusammen mit einem chinesischen Solaranbieter der maroden europäischen Solar-Struktur Starthilfe geben. Der...
Die helfende (Robo)-Hand kommt in Unternehmen immer öfter zum Einsatz
Laut neuester Bitkom-Umfrage planen rund 11 Prozent der Start-ups die Einführung von KI-Anwendungen. In Deutschland nutzen circa 53 Prozent der Start-ups KI-Lösungen zur Textgenerierung. Das zeigt eine aktuelle Befragung des Digitalverbands Bitkom unter 203 Tech-Start-ups. Weitere elf Prozent nutzen...
"Humanoide Roboter können effizienter sein als menschliche Führungspersonen"
In Genf standen bei der Messe rund um künstliche Intelligenz humanoide Roboter und Maschinen sowie deren Beitrag zur Zukunft im Fokus. Die verstärkte Entwicklung der künstlichen Intelligenz führt oft zwangsläufig zum Thema der "Rebellion der Maschinen". Hierbei handelt es sich um ein besonders...
Getrübte Wirtschaft: Deutsche Exporte sind erneut leicht zurückgegangen
Die Ausfuhren nach China sind angestiegen, aber Hauptabnehmer für Waren bleibt der US-Markt. Die deutschen Exporte sind im Mai 2023 gegenüber dem Vormonat kalender- und saisonbereinigt um 0,1 Prozent gesunken, während die Importe um 1,7 Prozent anzogen. Dies teilt das Statistische Bundesamt Destatis...
Trend im Kommen: Deutsche Firmen sprechen sich für Blockchain aus
Wie eine Umfrage des Ifo Instituts zeigt, diskutiert fast jedes fünfte Unternehmen über Projekte die auf Blockchain aufbauen. Pilotprojekte, die auf der Blockchain aufbauen: Diese haben derzeit nur 6,9 Prozent der Unternehmen in Deutschland in der Pipeline. Laut einer Umfrage des ifo Instituts ist...
Logistikbranche in der Bredouille: Sinkende Nachfrage stellt eine Belastung dar
Neue Analyse des ifo Instituts zeigt, dass gestiegene Preise und der Fachkräftemangel treibende Faktoren sind. Ein Rückgang der Nachfrage nach Transportkapazitäten bereitet den Verkehrs- und Logistikunternehmen Sorgen, wie eine Analyse des ifo Instituts zeigt. "Die – teilweise sehr deutlichen –...
In Deutschland werden bis 2025 weniger Wohnungen gebaut
Das ifo-Institut geht für das kommende Jahr von 210.000 neuen Wohneinheiten und danach nur noch von 175.000 aus. Bis Jahresende werden deutschlandweit nur rund 245.000 und nächstes Jahr etwa 210.000 Wohnungen in neuen Wohngebäuden fertiggestellt. Im Jahr 2025 sogar nur noch rund 175.000. Zusammen mit...
Anstieg von Home-Office sorgt vermehrt für leerstehende Büros
Durch Remote Work sind rund 12,3 Prozent der Arbeitsplätze in Deutschland nicht mehr voll ausgelastet. Laut Angaben des ifo Instituts sind in Deutschland aktuell 12,3 Prozent aller Arbeitsplätze vor Ort an einem durchschnittlichen Tag wegen Home-Office nicht mehr ausgelastet. Zum Vergleich: Vor...
Deutsche Industrie mit massivem Auftragseinbruch
Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes größter Rückgang seit drei Jahren. Die deutsche Industrie verbucht im März dieses Jahres den größten Auftragseinbruch seit April 2020. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute, Freitag, berichtet, gingen die Order saison- und kalenderbereinigt um 10,7...