Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 20 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
Linda Zervakis verbreitet wissentlich Fake News
Die Grenze zwischen Berichterstattung und fabrizierter Meldung ist dieser Tage schlecht geschützt und wird vielerorts nach Belieben überquert; das Vertrauen in etablierte Informationsquellen ist mindestens angekratzt. Warum also nicht ungeniert in die Vollen gehen? Mit dem ab sofort wöchentlich...
Deepfakes, Fake News & Desinformation – die unsichtbare Gefahr für Unternehmen
Desinformation ist längst kein rein politisches Problem mehr. Unternehmen und Führungskräfte geraten zunehmend ins Visier gezielter Manipulationen – sei es durch Deepfakes, Fake News oder KI-gestützte Desinformationskampagnen. Die wirtschaftlichen Folgen reichen von Reputationsschäden bis hin zu...
Jeder vierte User nimmt Hassrede im Netz wahr
Wie das Statistische Bundesamt zusammenfasst, stößt mehr als ein Viertel aller User im Internet auf erniedrigende Kommentare. Noch schärfer ist das Bewusstsein der Online-Bevölkerung zumindest nach Eigenwahrnehmung, wenn es um Fake News geht. Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Erhebung zur...
"AI wird die Erpressungsindustrie revolutionieren"
Das KI-Tool "Midjourney" sperrt Nutzer, nachdem dieser Bilder von untreuen Politikern generiert hat. Neue Tools, die auf künstlicher Intelligenz basieren, können uns das Leben erleichtern. Sie können dazu verwendet werden, um unterschiedliche Textsorten zu verfassen oder sogar Bilder zu erstellen....
ChatGPT befeuert Verbreitung von Fake News
Mehrere hundert Probanden konnten in Untersuchung nicht feststellen, ob KI oder ein Mensch einen Tweet geschrieben hatten. Der Einsatz des generativen Chatbots ChatGPT von OpenAI bringt Vor- und Nachteile in Bezug auf die Verständlichkeit, aber auch Glaubwürdigkeit von Informationen. Laut einer neuen...
Der Kampf gegen Fake News geht in die nächste Runde
Die Verbreitung von Falschinformationen könnte durch das Einführen neuer "Buttons" eingedämmt werden. Neben dem Button "Gefällt mir" sollten soziale Medien zwei weitere Schaltflächen zum Anklicken hinzufügen, um die Verbreitung von Fehlinformationen zu reduzieren. Das fordert Tali Sharot vom Max...
Mehrere Milliarden Löschungen: Google greift bei Fake News, Betrügereien und Copyright-Verstößen...
"Ads Safety Report" gibt Einblick, wie der Techkonzern mit "Missbräuchen des Werbenetzwerks" umgeht. Google hat 2022 rund 5,2 Milliarden Werbeanzeigen gelöscht, 4,3 Milliarden Einschaltungen eingeschränkt und über 6,7 Millionen Konten von Werbekunden auf Eis gelegt. Wie aus dem aktuell...
Fake News und Info-Konfettis: Das irreführende Rauschen
Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen über die Mechanismen der Desinformation und wie man ihr entgegenwirken kann. Desinformation und Fake News – und inwiefern sind sie eine Bedrohung und wie können wir dagegen arbeiten? Diesen Fragen geht der Medienwissenschaftler Professor Bernhard Pörksen im...
Die Strippenzieher hinter beeinflussten Wahlen
Investigativjournalisten decken auf, wie ein unbekanntes Unternehmen in Israel weltweit Wahlen und Abstimmungen manipuliert. Ob Fake News oder Hacker-Attacken: Die Zuständigkeitsbereiche des "Team Jorge" sind vielfältig. Beim "Team Jorge" handelt es sich um eine geheime israelische Firma, die unter...
Fake News haben es auf Reddit schwer
Studie belegt die positive Reaktion auf wahrheitsgetreue Beiträge im Social Web. Fake News auf Reddit werden bei weitem nicht so oft geteilt wie Beiträge mit nachgewiesenem Wahrheitsgehalt - und zwar beinahe doppelt so oft. Das zeigt eine Analyse der Ohio State University. Die Forscher Robert Bond...