Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 8 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
Reziproke Zölle: So reagieren Deutschland und die Welt
Am späten Mittwochabend deutscher Zeit ist der US-Präsident Donald J. Trump im Rosengarten des Weißen Hauses vor Publikum und Presse getreten, um seine künftige Zollpolitik näher zu beleuchten. Beim "Make America Wealthy Again"-Event stellte er ein umfassendes Maßnahmenpaket vor, das Handelspartner...
NIS-2, DORA und CRA: Was das ist und warum es dieses Jahr viele Unternehmen betrifft
Mehrere Regularien der Europäischen Union zur Cybersicherheit nehmen in diesem Jahr eine verbindliche Form an. Brüssel möchte weitreichende Standards etablieren, um digitalen Infrastrukturen Schutz zu bieten und die Souveränität des Kontinents zu gewährleisten. Verstöße können in schweren Fällen mit...
Narravero: Hendrik Bauer ist neuer Chief Operating Officer
Das im westfälischen Münster ansässige IT-Unternehmen Narravero vermeldet personelle Verstärkung: Mit Hendrik Bauer schließt sich dem Team ein erfahrener Manager an, der zuletzt für Aldi Nord aktiv war. Die Spezialisten für Digitale Produktpässe (DPP) versprechen sich eine vorangetriebene...
Europa regelt das Recht auf Reparatur
Dienstag hat das Europäische Parlament die Richtlinie über das sogenannte Recht auf Reparatur mit deutlicher Mehrheit angenommen. Es soll sowohl Verbraucher als auch Hersteller zu langlebigeren Geräten motivieren und so viele Millionen Tonnen an Abfall und CO2-Ausstoß vermeiden. Die Waschmaschine...
Was bisher geschah: Der 16. April
Eine sowohl unter Hippies als auch CIA-Agenten geschätzte Substanz wird entdeckt, Europa vergrößert sich und der erste Filmstar wird geboren: Wir erinnern uns an ausgewählte Ereignisse, die die Welt am 16. Tag des vierten Monats nachhaltig geprägt haben. Lucy in the Sky with Diamonds Am 16. April...
Lieferkettengesetz der EU weiter ohne Mehrheit
Die Europäische Union ist stets bemüht, ihr Lieferkettengesetz auf den Weg zu bringen. Nun ist die dafür notwendige Abstimmung abermals verschoben worden, da die Bedenken diverser Mitgliedstaaten bisher nicht ausgeräumt werden konnten. Mitte des Monats haben wir vom wachsenden Widerstand deutscher...
Künstliche Intelligenz: Google gegen Wahltäuschung und für globale Regeln
Kaum eine moderne Technologie wird so sehr mit Sicherheitsbedenken assoziiert wie Künstliche Intelligenz. Dass sie abseits aller Chancen auch Risiken mit sich bringt, ist führenden Vorantreibern wie Google sehr wohl bewusst. Gemeinsam mit anderen Branchengrößen soll KI-generierter Beeinflussung im...
Widerstand aus der Wirtschaft wächst
Produkte, die hierzulande verkauft werden, sollen nicht auf die Arbeit von Kindern zurückgehen oder die Umwelt schädigen. Gegen die grundsätzlichen Absichten des neuen EU-Lieferkettengesetzes gibt es wenig Widerspruch – die deutsche Wirtschaft scheint dennoch gespalten. Seit letztem Jahr gilt...