Destatis zählt Offliner
Leben ohne Internet: Vier Prozent der Bevölkerung waren noch nie online

| Redaktion 
| 13.04.2025

Viele von uns sind chronisch online und verbringen kaum eine Minute am Tag, die nicht irgendwie auf eine Internetverbindung setzt – sei es bei der Arbeit, zur Unterhaltung oder beim Erledigen alltäglichster Dinge. Gleichzeitig könnte mehreren Millionen Menschen in Deutschland kaum etwas ferner sein, wie das Statistische Bundesamt berichtet: Vier Prozent der 16- bis 74-jährigen haben ihr bisheriges Leben komplett offline gestaltet.

Womöglich haben Sie heute relativ unmittelbar nach dem Aufstehen zum Handy gegriffen, um die Wetterprognose für den Tag zu checken, die Nachrichtenlage zu prüfen oder einen motivierenden Guten-Morgen-Song aufzulegen.

Zwischendurch wurden vielleicht ein paar WhatsApp-Nachrichten verschickt oder Instagram-Posts geliked, während Sie vorliegenden Artikel offensichtlich ebenfalls mithilfe einer Internetverbindung lesen.

Durch Dinge wie diese unterscheidet sich Ihr Alltag ganz erheblich von dem von immerhin 2,8 Millionen Menschen in Deutschland: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nun ermittelt hat, waren so viele Personen zwischen 16 und 74 Jahren in ihrem ganzen Leben noch niemals online. Das entspricht etwa vier Prozent der gesamten Bevölkerung.

Schweden und Niederlande besonders internetaffin

Wenig überraschend ist der Anteil der sogenannten Offliner in der ältesten untersuchten Personengruppe (65 bis 74 Jahre) am höchsten. Zwölf Prozent der Befragten haben laut Eigenangabe noch nie eine E-Mail geschrieben, ein YouTube-Video geguckt, etwas bei Amazon bestellt oder ihre Zeit beim Doomscrolling verschwendet.

Die Altersgruppe der 45- bis 64-Jährigen liegt mit einer Offline-Quote von vier Prozent ziemlich genau im Durchschnitt, während unter den 16- bis 44-jährigen lediglich zwei Prozent noch nie mit den vielen Pros und Contras der Online-Welt in Berührung gekommen sind. Europaweit betrachtet liegt der Offliner-Anteil bei etwa fünf Prozent, sodass sich die Bundesrepublik auch hier nahe am Durchschnitt bewegt. Zieht man die Nicht-EU-Länder hinzu, steigt er auf neun Prozent.

Unter den 16- bis 74-jährigen in Kroatien haben 14 Prozent noch niemals eine URL in ein Browserfenster getippt, womit sich die Republika Hrvatska den europäischen Spitzenwert sichert. Deutlich internetfreudiger zeigen sich die Schweden und Niederländer: Weniger als ein Prozent der Befragten war noch nie online.

Offliner im Europa-Überblick (ausgewählte Länder)

  • Kroatien: 14 Prozent
  • Griechenland: 11 Prozent
  • Polen: 9 Prozent
  • Italien: 7 Prozent
  • Rumänien: 5 Prozent
  • Deutschland: 4 Prozent
  • Österreich: 4 Prozent
  • Frankreich: 3 Prozent
  • Spanien: 3 Prozent
  • Niederlande: Unter 1 Prozent
  • Schweden: Unter 1 Prozent

Im Übrigen berichtet Destatis unter Berufung auf die Internationale Fernmeldeunion der Vereinten Nationen (ITU), dass global betrachtet etwa 32 Prozent aller Menschen als Offliner durchgehen. Das entspricht ungefähr 2,6 Milliarden Menschen.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV