Dienstwagen-Ranking
Top 10 der beliebtesten Firmenfahrzeuge in Deutschland

Die Wahl des richtigen Dienstwagens ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Welche Modelle in deutschen Fuhrparks derzeit am gefragtesten sind und warum ein bestimmtes Fahrzeug die Spitzenposition erobert hat, verrät eine aktuelle Analyse.

Der Opel Astra Sports Tourer ist der neue Spitzenreiter unter den beliebtesten Dienstwagen in deutschen Firmenflotten. Das geht aus einer aktuellen Auswertung von LeasePlan Deutschland hervor. Er verdrängt damit den Ford Focus Turnier, während der Skoda Octavia Combi seinen zweiten Platz verteidigen kann. Auffällig bleibt die Dominanz der Kombis – sie sind nach wie vor die bevorzugte Wahl für Dienstwagenfahrer.

Kombis dominieren weiterhin die Dienstwagenflotten

Neben Opel kann sich Skoda mit drei Modellen unter den Top 10 platzieren. Volkswagen ist mit ebenso vielen Fahrzeugen vertreten und sichert sich damit eine starke Marktposition. Besonders bemerkenswert: Der Skoda Enyaq ist das einzige vollelektrische Fahrzeug in der Liste und belegt mit 2,9 Prozent der gewählten Dienstwagen den vierten Platz.

Trotz eines steigenden Anteils elektrifizierter Fahrzeuge – fast 40 Prozent aller Neuzulassungen im Jahr 2024 hatten einen Elektro- oder Hybridantrieb – bleibt der Großteil der beliebtesten Dienstwagen weiterhin konventionell angetrieben.

Die Top 10 der Dienstwagen 2025:

  1. Opel Astra Sports Tourer (7,4 %)

  2. Skoda Octavia Combi (4,2 %)

  3. Volkswagen Golf Variant (3,3 %)

  4. Skoda Enyaq (2,9 %)

  5. Mercedes GLC 220 (2,8 %)

  6. Volkswagen Passat Variant (2,4 %)

  7. Skoda Kodiaq (1,9 %)

  8. Ford Focus Turnier (1,8 %)

  9. Volkswagen Touran (1,7 %)

  10. Peugeot 308 SW (1,6 %)

Steigende Bedeutung nachhaltiger Mobilität

Die Platzierung des Skoda Enyaq unter den Top 10 zeigt, dass sich Elektromobilität zunehmend in den Fuhrparks deutscher Unternehmen etabliert. Dennoch bleibt die Verbreitung rein elektrischer Fahrzeuge begrenzt, da viele Unternehmen weiterhin auf bewährte Antriebskonzepte setzen. Die Nachfrage nach elektrifizierten Dienstwagen dürfte sich jedoch in den kommenden Jahren weiter verstärken, insbesondere im Hinblick auf die wachsende Zahl von Umweltauflagen und steuerlichen Anreizen. Ein Beleg für die wachsende Bedeutung nachhaltiger Antriebe ist die jüngste Verleihung des Goldenen Lenkrads 2024, das herausragende Modelle der Automobilbranche ehrt.

Bewährte Modelle mit neuen Impulsen

Während klassische Kombis weiterhin die dominierende Wahl für Dienstwagen bleiben, gewinnt die Elektromobilität zunehmend an Bedeutung. Hersteller wie Skoda und Volkswagen profitieren von ihrer breiten Modellpalette und haben sich erfolgreich im Firmenkundensegment etabliert. Die kommenden Jahre werden zeigen, inwieweit sich dieser Trend fortsetzt und ob weitere vollelektrische Modelle in die Top-10-Liste einziehen können.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV