Jubiläum in Dresden
SemperOpernball feiert 100 Jahre mit internationaler Prominenz

| Redaktion 
| 09.02.2025

Wenn sich die Türen der Dresdner Semperoper zum Ball der Bälle öffnen, dann ist es weit mehr als eine rauschende Nacht: Der SemperOpernball gilt als das bedeutendste gesellschaftliche Ereignis Ostdeutschlands. In diesem Jahr feierte er sein 100. Jubiläum – ein Meilenstein, der mit einer Hommage an die Goldenen Zwanziger begangen wurde.

Mehr als 2.000 Gäste genossen ein hochkarätiges Programm, während auf dem Theaterplatz vor der Oper Hunderte Besucher beim Semper-Openairball feierten. Trotz frostiger Temperaturen verwandelte sich das Areal vor der Oper in einen pulsierenden Festplatz, auf dem die Musik den Rhythmus der Nacht bestimmte.

Musikalische Perfektion und kunstvolle Inszenierung

Der Abend wurde mit der Ouvertüre zu Leonard Bernsteins "Candide“ eröffnet – dirigiert von Jonathan Darlington und meisterhaft interpretiert von der Sächsischen Staatskapelle. Ein Höhepunkt war der Auftritt von Jazztrompeter Till Brönner, der gemeinsam mit der südafrikanischen Sopranistin Golda Schultz das Publikum in den Bann zog. Das Zusammenspiel von Oper, Ballett und Chor der Staatsoper verlieh dem Ball jene künstlerische Tiefe, die ihn seit Jahrzehnten auszeichnet.

Auch das Publikum wurde Teil dieser einzigartigen Inszenierung: 100 Debütanten-Paare schwebten über das Parkett und trugen damit zur beeindruckenden Ästhetik des Abends bei.

 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von SemperOpernball (@SemperOpernball )

Politik, Kultur und Zeitgeist vereint

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) und seine Ehefrau Annett Hofmann gehörten zu den Ehrengästen des Abends und eröffneten traditionell den Ball. Vor rund 2.000 Gästen in der prächtig geschmückten Semperoper schritten sie feierlich über das Parkett und setzten damit ein Zeichen für die enge Verbindung zwischen Politik und Kultur. Der SemperOpernball gilt als eines der wichtigsten gesellschaftlichen Ereignisse Deutschlands und zieht jährlich hochrangige Vertreter aus Wirtschaft, Kunst und öffentlichem Leben an.

Die Gästeliste ließ erahnen, dass der SemperOpernball längst über die Grenzen Dresdens hinaus Strahlkraft besitzt: Unter den prominenten Besuchern fanden sich Volksmusik-Ikone Heino, Model Anna Ermakova, Sänger Roberto Blanco, Eiskunstlauf-Legende Katarina Witt sowie Kanu-Olympiasieger Tom Liebscher.

Der Semper-Openairball: Eleganz unter freiem Himmel

Nicht nur der Ballsaal, auch der Theaterplatz vor der Semperoper verwandelte sich in eine Bühne: Der Semper-Openairball bot all jenen ein einzigartiges Erlebnis, die ohne Einladungskarte Teil der festlichen Nacht sein wollten. Entertainer Wolfgang Lippert, gekleidet in einem funkelnden Smoking, führte durch das Open-Air-Programm, während eine große Leinwand die Ereignisse aus dem Saal live übertrug.

Trotz der winterlichen Temperaturen hielt es viele nicht auf ihren Plätzen – die Musik der Live-Bands und das Ambiente aus Lichtinstallationen, Sektkelchen und funkelnden Roben verwandelten den Platz in ein Tanzparkett unter dem Sternenhimmel.

Von 1925 bis heute: Die Historie eines Balles mit weltweitem Renommee

Sein Debüt feierte der SemperOpernball 1925 im damals noch als Hoftheater bekannten Gebäude – ein prunkvoller Auftakt einer Tradition, die bis 1939 Bestand hatte, bevor der Zweite Weltkrieg das gesellschaftliche Leben zum Stillstand brachte. In der DDR wurde mehrfach versucht, an die ursprüngliche Ballkultur anzuknüpfen, doch erst 2006 wurde der SemperOpernball in seiner heutigen Form neu belebt.

Heute ist er nicht nur das gesellschaftliche Aushängeschild Dresdens, sondern auch eines der wenigen Ereignisse, das es versteht, politische, kulturelle und gesellschaftliche Eliten in einem einzigartigen Rahmen zusammenzuführen. Mit seinem 100. Jubiläum hat der SemperOpernball erneut eindrucksvoll unter Beweis gestellt, warum er zu den großen Bällen Europas gehört – eine Nacht, in der Geschichte, Kunst und gesellschaftliche Eleganz zu einem unvergesslichen Gesamtkunstwerk verschmelzen.

Alle Fotos finden Sie in unserer Galerie hier.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV