Deutscher Thriller mit Oscar-Chancen
Konklave gewinnt vier BAFTA Awards beim britischen Filmpreis

| Redaktion 
| 17.02.2025

Geheimnisse, Intrigen und ein filmischer Geniestreich: Konklave räumt vier BAFTA Awards ab, darunter den Preis für den Besten Film. Der packende Vatikan-Thriller von Edward Berger begeistert Kritiker und Zuschauer – und könnte nun auch bei den Oscars Geschichte schreiben.

Die britischen Filmpreise wurden am 16. Februar in London verliehen, und Konklave konnte in den Kategorien Bester Film, Herausragender Britischer Film, Bestes adaptiertes Drehbuch und Bester Schnitt triumphieren. Damit setzte sich der Film gegen hochkarätige Konkurrenten durch und untermauerte seinen Status als einer der Favoriten für die Oscar-Verleihung am 2. März.

Hochspannung hinter verschlossenen Türen

Mit Konklave hat Erfolgsregisseur Edward Berger ein faszinierendes Werk über eines der geheimnisvollsten Rituale der Welt geschaffen: die Wahl eines neuen Papstes. Als sich die Türen der Sixtinischen Kapelle schließen, entbrennt ein Machtkampf unter den Kardinälen – ein Ränkespiel voller Intrigen und unvorhersehbarer Wendungen. Die Hauptrolle spielt Ralph Fiennes, unterstützt von einem internationalen Starensemble.

Große Gewinner des Abends

Neben Konklave gehörte auch The Brutalist zu den großen Gewinnern der BAFTA-Verleihung. Das packende Drama mit Adrien Brody, das die Geschichte eines jüdischen Architekten nach dem Holocaust erzählt, sicherte sich vier Preise. Besonders gefeiert wurde Brodys Leistung in der Hauptrolle, die ihm den Award als Bester Hauptdarsteller einbrachte. Auch Regisseur Brady Corbet konnte sich freuen – er wurde für seine herausragende Arbeit mit dem Preis für Beste Regie ausgezeichnet.

 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von BAFTA (@bafta)

Ebenfalls mit Spannung erwartet war die Entscheidung in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin. Hier setzte sich Mikey Madison mit ihrer Performance in Anora gegen starke Konkurrenz durch, darunter Demi Moore (The Substance) und Cynthia Erivo (Wicked).

 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von BAFTA (@bafta)

Ein weiterer Erfolg für Deutschland

Für Deutschland gab es einen weiteren Grund zur Freude: Der zweifache Oscar-Preisträger Gerd Nefzer gewann mit seinem Team die BAFTA-Trophäe für die Besten Visuellen Spezialeffekte in Dune: Part Two. Damit wiederholte er seinen Erfolg aus dem ersten Teil der Sci-Fi-Saga und bewies erneut, dass deutsche Spezialeffekte-Experten zur Weltspitze gehören. Die beeindruckenden Effekte des Films wurden bereits im Vorfeld hochgelobt – mit der BAFTA-Auszeichnung könnte nun auch der nächste Oscar-Sieg zum Greifen nah sein.

Der große Erfolg von Konklave und Gerd Nefzers Auszeichnung zeigen, dass deutsche Filmschaffende nicht nur in Europa, sondern auch international eine bedeutende Rolle spielen. Die nächsten Wochen bleiben spannend – vor allem mit Blick auf die Oscars

BAFTA 2025: Alle Gewinner im Überblick

  • Bester Film: Konklave
  • Herausragender britischer Film: Konklave
  • Beste Regie: Brady Corbet (The Brutalist)
  • Bester Hauptdarsteller: Adrien Brody (The Brutalist)
  • Beste Hauptdarstellerin: Mikey Madison (Anora)
  • Beste Nebendarstellerin: Zoe Saldana (Emilia Perez)
  • Bester Nebendarsteller: Kieran Culkin (A Real Pain)
  • Bestes adaptiertes Drehbuch: Konklave
  • Bestes Originaldrehbuch: The Zone of Interest
  • Beste Kamera: The Brutalist
  • Bester Schnitt: Konklave
  • Beste Filmmusik: The Brutalist
  • Bester nicht-englischsprachiger Film: Emilia Perez
  • Beste visuelle Spezialeffekte: Dune: Part Two
  • Bester Sound: Dune: Part Two

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

BAFTA 2025: Alle Gewinner im Überblick

  • Bester Film: Konklave
  • Herausragender britischer Film: Konklave
  • Beste Regie: Brady Corbet (The Brutalist)
  • Bester Hauptdarsteller: Adrien Brody (The Brutalist)
  • Beste Hauptdarstellerin: Mikey Madison (Anora)
  • Beste Nebendarstellerin: Zoe Saldana (Emilia Perez)
  • Bester Nebendarsteller: Kieran Culkin (A Real Pain)
  • Bestes adaptiertes Drehbuch: Konklave
  • Bestes Originaldrehbuch: The Zone of Interest
  • Beste Kamera: The Brutalist
  • Bester Schnitt: Konklave
  • Beste Filmmusik: The Brutalist
  • Bester nicht-englischsprachiger Film: Emilia Perez
  • Beste visuelle Spezialeffekte: Dune: Part Two
  • Bester Sound: Dune: Part Two

leadersnet.TV