Olga Long und Manuel Schuler
Shiftmove verstärkt sich für Europa-Expansion

| Redaktion 
| 11.02.2025

Shiftmove verfolgt laut Eigenangabe das "klare Ziel, bis 2027 Europas führender Anbieter digitaler Fuhrparklösungen" zu sein. Das von CEO Francine Gervazio angeführte Management soll auf diesem ambitionierten Wachstumskurs künftig von zwei erprobten Führungskräften unterstützt werden: Olga Long schließt sich dem Unternehmen an, während Manuel Schuler aus dem Sabbatical zurückkehrt.

Shiftmove hat sich die unkomplizierte und effiziente Verwaltung von Fuhrparks zur Aufgabe gemacht und steht kleinen, mittelständischen wie auch großen Unternehmen (etwa DB Schenker, McMakler, flaschenpost.de) mit einer "Kombination aus innovativen Software- und Telematiklösungen" zur Seite. Hervorgegangen ist Shiftmove 2023 aus dem Zusammenschluss der Branchenführer Avrios und Vimcar.

Schon mit der Übernahme des französischen Flottenmanagement-Spezialisten Optimum Automotive hat das Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin in jüngerer Vergangenheit seine Wachstumsabsichten unterstrichen. Um mehr vom europäischen Markt zu erobern und "die Integration sowie Skalierbarkeit der Zukäufe zu sichern", ergänzen Olga Long und Manuel Schuler ab sofort die Führung um Francine Gervazio.

Bis 2027 zur ersten Million

Die CEO erläutert: "Wir haben die klare Vision, dass bis 2027 mehr als eine Million Fahrzeuge mithilfe unserer cloudbasierten Software-Lösungen verwaltet werden. Mit Olga und Manuel gewinnen wir zwei herausragende Führungspersönlichkeiten, die diese Vision mit uns vorantreiben und das Wachstum von Shiftmove entscheidend mitgestalten."

"Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten setzen wir neue Maßstäbe im digitalen Fuhrparkmanagement – damit Unternehmen ihre Mobilität intelligenter, effizienter und nachhaltiger steuern können", so Gervazio weiter. Seit der besagten Übernahme von Optimum Automotive im letzten Oktober betreut Shiftmove rund 18.000 Firmenkunden mit mehr als 550.000 Fahrzeugen.

Neuzugang und Rückkehrer

Olga Long fungiert inzwischen als Vice President Operations und übernimmt die Verantwortung für "die Harmonisierung von Prozessen, Systemen und Daten". Eine ihrer wichtigsten Aufgaben ist es dabei, "nahtlose Integrationen und eine nachhaltige Skalierbarkeit zu sichern". Long gilt als Fachfrau für die Skalierung von Hardware- und SaaS-Unternehmen und bringt eine über 25-jährige Branchenerfahrung (unter anderem Pavilion, Dell oder Vodafone) mit.

Manuel Schuler hingegen kehrt unter neuen Bedingungen ins Unternehmen zurück: Schon zwischen 2019 und 2023 hat er "eine entscheidende Rolle beim Aufbau und der Führung des Customer-Success-Teams bei Avrios" gespielt; die Vimcar-Fusion eingeschlossen. Nach einem einjährigen Sabbatical wird Schuler nun als Vice President Customer Success von Shiftmove wieder aktiv.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV