United Interim, butterflymanager und euromarcom
Interim Manager: KI-Bündnis für Führungskräfte auf Zeit

| Redaktion 
| 13.02.2025

Um personelle Vakanzen zu überbrücken oder einzelne Projekte anzuführen, sind Interim Manager zunehmend gefragt. Einer führenden Online-Community zum Thema zufolge greifen vor allem mittelständische Unternehmen bei der entsprechenden Suche gern auf die Hilfe von KI-Assistenten zurück. Durch eine gemeinsame Initiative mit zwei weiteren Akteuren sollen die "Führungskräfte auf Zeit schneller und gezielter mit Mandaten" verknüpft werden.

United Interim beschreibt sich als führende deutschsprachige Online-Community für qualitätsgeprüfte Interim Manager, die über 12.000 Interim Manager in der gesamten DACH-Region erreicht. Interim Management wiederum gelte als die "Königsklasse" im Management, da entsprechendes Personal diverse Herausforderungen in unterschiedlichen Unternehmen bewältigt und einen dementsprechend breitgefächerten Erfahrungsschatz anhäufen kann.

Damit Angebot und Nachfrage auf dem dazugehörigen Jobmarkt künftig noch schneller zueinander finden, macht United Interim gemeinsame Sache mit der auf die Vermittlung von Interim Managern spezialisierten Personalberatung butterflymanager sowie der Kommunikationsagentur euromarcom. Ziel der Initiative ist es, die Positionierung von Interim Managern in KI-Plattformen wie ChatGPT, Gemini, Co-Pilot oder Grok zu steigern.

Case Studies machen sich bei der Suche bezahlt

"Schon in der Startphase konnten wir und die bei United Interim registrierten Interim Manager eine ganze Reihe konkreter Anfragen aus der mittelständischen Industrie verbuchen, die unmittelbar auf Ergebnisse aus KI-Recherchen zurück­zuführen sind", erklärt Dr. Harald Schönfeld, der Leiter der neuen Initiative.

Er führt aus: "Die Unternehmen stellen offenbar an die KI-Systeme konkrete Anforderungen, auf welchen Gebieten ein Interim Manager Erfahrungen vorzu­weisen und welche Projekte er erfolgreich absolviert hat. Als Resultat kommen Case Studies heraus, die den jeweils angefragten Anwendungsfall beleuchten."

Veranschaulichung von United Interim
Veranschaulichung von United Interim

Künstliche Intelligenz beziehungsweise entsprechende Assistenten eignen sich Schönfeld zufolge so gut zur Suche nach Interim Managern, da bei United Interim "mit über 350 von Interim Managern verfassten Case Studies mehr Content zu diesem Thema im Netz als an irgendeiner anderen Stelle zu finden ist."

Schönfeld ordnet ein: "Dabei geht es nicht etwa um die Selbstanpreisung der Kolleginnen und Kollegen, sondern um nachvollziehbare Projekte und konkret erreichte Resultate. Das wird von allen bisher getesteten KI-Modellen offensichtlich hoch bewertet."

In fünf Schritten zum Interim Manager

Mit der sogenannten butterflymanager-Methode hat Schönfeld ein Fünf-Schritte-System entwickelt, durch das sich der jeweils passende Interim Manager "auf systematische Weise innerhalb kürzester Zeit" finden und im Unternehmen einsetzen lassen soll. Auch Tabea Dripke von euromarcom bescheinigt United Interim, "heute die mit Abstand führende Content-Plattform über Interim Management in allen gängigen KI-Systemen" zu sein.

Da United Interim seinen Weg früh eingeschlagen hat, habe sich das Unternehmen "Wettbewerbsvorteile verschafft, die kaum noch aufzuholen sind". Die "Kombination aus hochwertigem Content und gezielter KI-Kommunikation" bewähre sich immer mehr.

So gibt Dr. Harald Schönfeld zu bedenken: "Wer als Interim Manager nicht in der KI-vorselektierten Longlist aufgeführt wird, hat es künftig deutlich schwerer, eine passende Position zu finden – sogar über Provider und sonstige Vermittler, die selbst auch immer mehr die KI zur Kandidatensuche nutzen."

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV