Supply Chain-Optimierung
Lieferketten unter Druck: Warum KI-gestützte Echtzeit-Transparenz jetzt entscheidend ist

Lieferketten sind das Rückgrat der globalen Wirtschaft – und sie stehen unter massivem Druck. Geopolitische Spannungen, steigende Rohstoffpreise, Fachkräftemangel, strengere ESG-Vorgaben und neue regulatorische Anforderungen wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) zwingen Unternehmen, ihre Logistikstrategien grundlegend zu überdenken. KI-gestützte Transparenzlösungen setzen sich rasant durch. 

Klassische Planung reicht in dieser neuen Realität nicht mehr aus – gefragt sind Echtzeit-Daten und vorausschauende Analysen, um Risiken frühzeitig zu erkennen. 

Warum KI-gestützte Daten jetzt entscheidend sind

Lange Zeit wurden Lieferketten durch statische Prozesse gesteuert – mit verzögerten Updates und begrenzter Sichtbarkeit. Doch mit der Zunahme unvorhersehbarer Ereignisse haben Unternehmen begonnen, massiv in digitale Plattformen zu investieren. Echtzeit-Tracking und Predictive Analytics ermöglichen heute präzisere Entscheidungen und eine vorausschauende Steuerung der gesamten Lieferkette.

Ein Beispiel: Der französische Anbieter Shippeo, dessen Deutschland-Sitz sich in Düsseldorf befindet, kann durch eine neue Investitionsrunde über 30 Millionen US-Dollar seine Expansion in Nordamerika und Asien-Pazifik beschleunigen. Die Finanzierungsrunde wurde von Woven Capital, dem Wachstumsfonds von Toyota, angeführt, mit Beteiligung namhafter Investoren wie Battery Ventures, Partech und Yamaha Motor Ventures. Das Unternehmen bietet KI-gestützte Echtzeit-Transparenz für multimodale Lieferketten und wird bereits von globalen Konzernen wie Amazon, Kuehne+Nagel, Fujifilm, Philip Morris und Evonik genutzt. Ihr System analysiert täglich Millionen von Datenpunkten, um Störungen proaktiv zu managen und CO₂-Emissionen zu reduzieren.

"Diese Finanzierungsrunde ist ein starkes Zeichen des Vertrauens in unser Team und unsere Vision", sagt Pierre Khoury, CEO von Shippeo. "Mit den neuen Mitteln werden wir unser Wachstum in Nordamerika und APAC weiter beschleunigen und unsere marktführende Plattform kontinuierlich weiterentwickeln."

Wettbewerbsvorteil durch vorausschauende Steuerung

Unternehmen, die auf KI-gestützte Transparenz setzen, verschaffen sich entscheidende Vorteile: Sie können Lieferengpässe frühzeitig erkennen, ihre CO₂-Bilanz optimieren und die Planbarkeit für Kunden und Partner verbessern. Besonders in den USA zeigt sich derzeit ein Wechseltrend: Firmen kehren traditionellen Tracking-Lösungen den Rücken und setzen auf Anbieter mit höherer Datenqualität. Auch in China und Südostasien wächst die Nachfrage rasant – nicht zuletzt, weil die Regulierungen strenger werden.

Unternehmen wie Shippeo bieten inzwischen nicht nur Tracking-Lösungen, sondern auch integrierte ESG-Analysen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsziele einzuhalten. Der Trend geht klar in Richtung "Predictive Analytics" – also Systeme, die nicht nur den Ist-Zustand abbilden, sondern auch zukünftige Risiken, sogenannte Supply Chain Disruptions, prognostizieren.

"Globale Lieferketten stehen vor beispielloser Komplexität, und Echtzeit-Transparenz im Transport ist essenziell, um Resilienz aufzubauen“, erklärt Prashant Bothra, Principal bei Woven Capital, der dem Shippeo-Vorstand beitritt.

Digitale Lieferketten als Zukunftsstandard

Mit dem Inkrafttreten des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) in Deutschland wächst der Druck auf Unternehmen, ihre Lieferketten nicht nur transparenter, sondern auch nachhaltiger zu gestalten. Ohne digitale Tools ist das kaum möglich. KI-gestützte Echtzeit-Transparenz entwickelt sich zunehmend zum neuen Standard, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig wirtschaftlich effizient zu bleiben.

Wer im globalen Wettbewerb bestehen will, muss jetzt auf KI und Echtzeit-Transparenz setzen. Die nächste große Disruption in der Logistik ist bereits in vollem Gange – Unternehmen, die nicht mitziehen, laufen Gefahr, abgehängt zu werden.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV