Smarte Küchenmaschine
Was kann der neue Thermomix besser als der alte?

Der Thermomix gehört seit Jahrzehnten zu den bekanntesten und beliebtesten Küchenmaschinen weltweit. Mit jeder neuen Generation bringt Vorwerk Innovationen auf den Markt, die das Kochen erleichtern und verbessern sollen. Nun präsentiert das Unternehmen den TM7, der mit zahlreichen technischen Neuerungen und einem modernisierten Design aufwartet.

Vorwerk hat den neuen Thermomix TM7 angekündigt. Das Küchengerät kommt mit überarbeitetem Design, neuen Funktionen und einem größeren Touchscreen auf den Markt. Die Einführung erfolgt am 7. April 2025, Vorbestellungen sind bereits möglich. Insgesamt hat Vorwerk 173 Millionen Euro in die Entwicklung des neuen Modells investiert.

Dr. Thomas Stoffmehl, Sprecher des Vorstands der Vorwerk Gruppe, betonte: "Ich habe immer gesagt, dass wir einen neuen Thermomix rechtzeitig ankündigen. Dieses Versprechen lösen wir heute ein. Die Vorbestellungsphase startet jetzt, Produktvorführungen und Auslieferung beginnen in der zweiten Aprilwoche."

Technische Neuerungen und Design

Der TM7 verfügt über ein 10-Zoll-Multi-Touch-Display und eine neue Verriegelungstechnik. Zudem wurde der Motor überarbeitet, um die Geräuschentwicklung zu minimieren. Nachhaltigkeitsaspekte wurden bei der Materialwahl stärker berücksichtigt. Das Gerät ist in einem modernen Schwarz gehalten, was laut Vorwerk nicht nur ästhetische, sondern auch nachhaltige Vorteile bietet: "Die Wahl der Farbe Schwarz unterstreicht unser Engagement für Nachhaltigkeit, da sie die Verwendung von mehr recycelten Materialien für Teile ohne Lebensmittelkontakt ermöglicht."

 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Thermomix Deutschland (@thermomix_de)

Erweiterte Funktionen

Ein neuer Kochmodus ermöglicht erstmals die Nutzung ohne Mixtopfdeckel. Zudem ist das Anbraten mit bis zu 160 Grad Celsius nun als separate Funktion verfügbar. Anpassungen am Zubehör, darunter ein vergrößerter Varoma® und ein neu gestalteter Spatel mit integriertem Messerdreher, ergänzen die Veränderungen.

Durch die Integration des digitalen Rezept-Portals Cookidoo® wird das Kocherlebnis noch weiter optimiert. "Das große und intuitive Multi-Touch-Display rückt in den Mittelpunkt, worum es geht: die persönliche kulinarische Reise durch inzwischen rund 100.000 internationale Rezepte in über 20 Sprachen", so Vorwerk weiter. Die Rezeptvorschläge passen sich an das Nutzungsverhalten an und bieten somit eine individuell zugeschnittene Erfahrung.

Der TM7 wird in Deutschland entwickelt und in Frankreich montiert. Vorwerk setzt weiterhin auf hohe Qualitätsstandards in der Produktion. Schlüsselkomponenten wie der Motor werden in Deutschland gefertigt, was die Verknüpfung von deutscher Ingenieurskunst mit französischer Fertigung unterstreicht.

Rückblick und Ausblick

Mit weltweit über 7,6 Millionen verkauften Einheiten war der Vorgänger TM6 ein großer Erfolg. "Um dieses Erbe zu würdigen, wird der Übergang zum TM7 von einem speziellen Abschiedspaket begleitet, das Kund:innen eine letzte Chance bietet, dieses ikonische Gerät zu besitzen", erklärte Stoffmehl.

Vorwerk sieht den TM7 als nächsten Schritt in der Evolution der Küchenhelfer und betont, dass durch kontinuierliches Nutzerfeedback weitere digitale Funktionen entwickelt und ergänzt werden.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV