Modernisierter Markenauftritt
Serviceplan verschönert den Flughafen München

| Redaktion 
| 05.02.2025

Das Auge reist mit – und so haben sich die Verantwortlichen des Flughafen München für ein aufgefrischtes Corporate Design entschieden. Der neue Markenauftritt soll Passagiere durch "markante Klarheit und moderne Ästhetik" für sich gewinnen und dem MUC-Team selbst zukunftsfähige Flexibilität gewährleisten. Für die Umsetzung der Neugestaltung zeichnet Serviceplan München verantwortlich.

"Wir wollen mit unserem weiterentwickelten Corporate Design die Balance zwischen ästhetischer Anziehungskraft, Nachhaltigkeit und Funktionalität schaffen", erklärt Andreas Mauer, Leiter Markenmanagement und Kommunikationsstrategie beim Flughafen München. "Dabei war es uns einerseits wichtig, bewährte Elemente zu konservieren, gleichzeitig aber auch klar und zukunftsfähig aufgestellt zu sein."

Hinsichtlich der Umsetzung freut sich Mauer: "Mit Serviceplan München haben wir dafür den richtigen Partner an unserer Seite". Die etablierte Agentur konnte sich in einem Pitch-Verfahren um den entsprechenden Etat erfolgreich durchsetzen, woraufhin ein Team unter der Führung von Head of Design Jörg Schmitt mit der Kreation eines weiterentwickelten Auftritts loslegen konnte.

"Das Corporate Design des Flughafen München ist nicht nur etwas, das ästhetisch wirken muss, sondern auch die starke Identität und die Botschaften der Marke vermitteln soll. Und genau das möchten wir mit unseren Ideen voranbringen", sagt Schmitt.

Die Auffrischung des Markenauftritts macht auch vor Textilien nicht Halt (Bild: Serviceplan München)
Die Auffrischung des Markenauftritts macht auch vor Textilien nicht Halt (Bild: Serviceplan München)

Fortan präsentiert sich der Markenauftritt des Flughafen München also "in markanter Klarheit und moderner Ästhetik". Dabei wurde großer Wert darauf gelegt, bewährte Elemente nicht nur zu erhalten, sondern "zu stärken und neu zu fokussieren". Als Beispiel heben die Verantwortlichen das M-Logo des Flughafens hervor, das in Farbgebung und Anwendung vereinfacht, allerdings nicht in seiner grundsätzlichen Form verändert wurde.

Auch plakativere Schrift im Interesse einer wirkungsvolleren Darstellung von Botschaften oder eine farbliche Orientierung in Richtung deckender und harmonischer Töne zeichnen das neue Erscheinungsbild aus, das den Flughafen "nachhaltig prägen und gleichzeitig Raum für flexible Nutzungsmöglichkeiten schaffen" soll.

"Zweiter großer Markenauftritt innerhalb weniger Monate"

Das Werk von Serviceplan München für den Flughafen der bayerischen Landeshauptstadt ist überall vor Ort, an digitalen Touchpoints und auch in OOH-Kommunikationskanälen zu sehen. Managing Partner Markus Koch kommentiert: „Wir sind unglaublich stolz, dass wir mit dem Flughafen München bereits den zweiten großen Markenauftritt innerhalb weniger Monate neu gestalten durften. Zwei so bedeutende Projekte in so kurzer Zeit – das spricht für uns und unsere Arbeit.“

Damit bezieht sich Koch auf den Zuschlag für das neue Corporate Design der aus Barmenia und Gothaer fusionierten Versicherung BarmeniaGothaer, das Serviceplan München ebenfalls realisieren durfte. Auch hier war die Bewahrung gegebener Elemente in einem modernen Kontext ein wichtiger Aspekt, der sich in diesem Fall unter anderem aus dem Wunsch nach gleichberechtigter Darstellung der beiden bisherigen Einzelmarken ergab.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV