Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 53 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
Daten und Designs: Künstliche Intelligenz in der Modebranche
Die kreative Kraft von Künstlicher Intelligenz braucht mitunter noch eine führende Menschenhand, um unseren Anforderungen zu genügen. In der Auswertung und Auslegung von Daten hat sie uns dagegen längst überflügelt – und bald prophezeit sie, welche Kleidung wir im Folgejahr wahrscheinlich tragen....
Meta entfesselt KI-Power: Wasserzeichen, Reimagining und Langzeitgedächtnis für Chatbots
Meta schließt das Jahr 2023 mit einem wahren Feuerwerk an Innovationen ab, indem es eine beeindruckende Palette von Updates für seine generative Künstliche Intelligenz (KI) in einem Blog-Post vorstellt. Diese Entwicklungen reichen von einem neuen Bildgenerator über die Einführung unsichtbarer...
RTL Deutschland gründet KI-Circle
RTL Deutschland hat einen wichtigen Schritt unternommen, um seine Künstliche Intelligenz (KI)-Initiativen zu stärken und zu optimieren. Das Unternehmen hat bekannt gegeben, dass es alle Business Units und deren KI-Aktivitäten in einem neuen interdisziplinären KI-Circle zusammenführt. Der KI-Circle...
Axel Springer startet "Hey_" – ein deutsches ChatGPT-Angebot auf BILD
Das Medienunternehmen Axel Springer hat die Einführung von "Hey_" bekanntgegeben, einem ChatGPT-Angebot, das zunächst auf seiner Plattform BILD verfügbar sein wird. "Hey_" repräsentiert einen signifikanten Fortschritt in der Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Journalismus und bietet den...
KI-Influencerinnen machen den echten Kolleginnen Konkurrenz
Täuschend echte Avatar-Models bauen sich rasant hohe Follower-Zahlen auf. Manche von ihnen wollen als Models Karriere machen. Die Modeindustrie ist interessiert. In den Weiten der sozialen Medien zeichnet sich ein Wandel ab: Influencerinnen mutieren zunehmend zu Avataren der künstlichen Intelligenz....
Medienwelt im Wandel: Warum KI einen Mehrwert schaffen wird
Naomi Owusu, CEO von Tickaroo, erklärt in ihrem Gastbeitrag, warum ChatGPT & Co. zwar einen Wandel bewirken werden, aber menschliche Arbeit nicht ersetzen werden. Erst im November des vergangenen Jahres sorgte der Prototyp ChatGPT weltweit für Aufsehen, da folgte am 13. März 2023 mit GPT-4 auch...
ChatGPT und Co.: Hype und Realität liegen weit auseinander
Großes Misstrauen unter Verbraucher:innen – nur jeder Zehnte nutzt Generative-AI-Tools. Künstliche Intelligenz (KI) ist schon länger ein großer Hype und scheint aus unserer Zeit nicht mehr wegzudenken zu sein. Die aktuell diskutierte Nutzung von Generative Artificial Intelligence (GAI)-Technologien –...
"DeppGPT": Die besten Sager der Pöbel-KI vom "Postillon"
Der miesepetrige Chatbot der Satireseite scheint den User:innen großen Spaß zu machen. Doch liefert die Antworten tatsächlich eine Maschine? Seit das Programm " DeppGPT " alias "die erste künstliche Arroganz“ online gegangen ist, teilen Nutzer:innen auf Twitter seine wirren und gemeinen Antworten. Im...
Die zehn am schnellsten wachsenden Berufsgruppen weltweit
Wenig überraschend: Experten für KI und maschinelles Lernen auf Platz 1 der Most Wanted-Liste Im Rahmen des "Future of Jobs Report 2023" des Weltwirtschaftsforums wurden Personalchefs und Führungskräfte aus rund 803 Unternehmen befragt. Das Ziel der Analyse war die Benennung der gefragtesten Jobs in...
"Künstler sind zu besserer Qualität fähig"
"Stable Diffusion"-Entwickler Björn Ommer über seine Antriebsfeder bei der Arbeit, die Sorgen der Kreativbranche und künftige Möglichkeiten mit Bild-KI. Björn Ommer ist Hauptentwickler der KI-Anwendung "Stable Diffusion". Sein Programm ist imstande aus einfachen Texteingaben Bilder zu kreieren. Damit...