Moritz Döbler neuer Vize-Sprecher
Deutscher Presserat: BDZV und DJV schicken neue Vertreter

| Redaktion 
| 23.03.2025

Der Deutsche Presserat sorgt für Ethik und Pressefreiheit in der deutschen Medienlandschaft. Im nächsten Jahr wird er runde 70 Jahre alt, doch schon jetzt bekommt er neues Personal: Zwei der vier Trägerorganisationen entsenden neue Vertreter für das Plenum, während Moritz Döbler – hauptberuflich Chefredakteur der Rheinischen Post - zum Vize-Sprecher gewählt wurde.

Der Deutsche Presserat ist eine freiwillige Selbstkontrollinstitution, die sich in erster Linie dem Schutz der Pressefreiheit verschreibt und ethische Standards im Journalismus überwacht. Zu letzterem Zweck dient der Pressekodex, der Richtlinien zur verantwortungsvollen Berichterstattung zur Hand gibt. Auch die Bearbeitung von eingehenden Beschwerden spielt eine wichtige Rolle.

Dabei setzt sich der Deutsche Presserat aus Vertretern von vier verschiedenen Trägerorganisationen zusammen; namentlich vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV), vom Medienverband der freien Presse (MVFP), vom Deutschen Journalisten-Verband (DJV) sowie von der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju in ver.di).

BDZV und DJV tauschen Vertreter aus

Hinsichtlich dieser Vertreter gab es jüngst personelle Veränderungen zu vermelden: Lutz Schumacher (Geschäftsführung Schwäbisch Media), die freien Journalisten Marcel Burkhardt und Dr. Klaus-Peter Andrießen sowie Dr. Jost Müller-Neuhof (Tagesspiegel) sind künftig kein Teil des Deutschen Presserats mehr.

An ihrer Stelle wurden Thorsten Becker (Hanauer Anzeiger), Elena Everding (Göttinger Tageblatt) und Annette Kalscheur (Westdeutsche Allgemeine Zeitung) vom DJV neu berufen. Der BDZV hat derweil Wolfgang Poppen (BZ.medien) und Thomas Satinsky (Pforzheimer Medienhaus / Pforzheimer Zeitung) entsandt.

Moritz Döbler neuer Vize-Sprecher

Ebenfalls für den BDZV im Deutschen Presserat ist Moritz Döbler, Chefredakteur der Rheinischen Post. Er folgt auf den fortan nicht mehr vertretenen Peter Huth von Axel Springer. Dabei kommt Döbler künftig eine besondere Rolle zu: Das Plenum des Deutschen Presserats hat ihn jüngst zu seinem neuen Vize-Sprecher gewählt.

"Wir danken den scheidenden Mitgliedern für ihr langjähriges und herausragendes Engagement für Berufsethik und Pressefreiheit.  Auf die Zusammenarbeit mit den neuen Kolleginnen und Kollegen freuen wir uns", so der Sprecher des Presserats Manfred Protze, der ab sofort von Döbler vertreten würde.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV