Eagles siegen im NFL-Finale
Super Bowl 2025: Trump feiert sich selbst und Taylor Swift kassiert Pfiffe

Der 59. Super Bowl im Caesars Superdome in New Orleans bot alles: ein sportliches Debakel für die Kansas City Chiefs, Standing Ovations für Donald Trump und eine Halbzeitshow mit unerwartetem Stargast. Während die Philadelphia Eagles mit 40:22 triumphierten, musste Superstar Taylor Swift Buhrufe verkraften.

Eagles überrollen Kansas City

Nach zwei Super-Bowl-Titeln in Folge hatten sich die Kansas City Chiefs die Chance auf einen historischen "Three-peat" ausgerechnet – doch das Finale wurde zum Albtraum. Die Philadelphia Eagles dominierten von Beginn an, ließen dem amtierenden Meister keine Chance. Quarterback Jalen Hurts führte sein Team souverän zum zweiten Titel der Franchise-Geschichte.

Donald Trump im Mittelpunkt – und dann frühzeitig weg

Zum ersten Mal in der Geschichte saß ein amtierender US-Präsident live im Stadion beim Super Bowl. Donald Trump wurde bei seiner Einblendung von einem großen Teil der Zuschauer frenetisch gefeiert – eine Machtdemonstration seiner Anhänger nach seinem Wahlsieg. Doch genauso überraschend wie sein Besuch war sein Abgang: Zur Halbzeit-Show verließ er das Stadion.

Trump hatte vor dem Spiel auf einen Sieg der Chiefs gesetzt – und musste mitansehen, wie sein Tipp danebenlag. Nach dem Spiel äußerte er sich gewohnt selbstbewusst: "Ein großartiges Event, aber es hätte besser laufen können."

Pfiffe für Taylor Swift – und ein Überraschungsauftritt in der Halbzeit

Nicht nur auf dem Spielfeld gab es unerwartete Wendungen: Popstar Taylor Swift, die zur Unterstützung ihres Freundes Travis Kelce angereist war, wurde von vielen Eagles-Fans ausgepfiffen, als sie auf der Leinwand eingeblendet wurde. Die 35-Jährige wirkte sichtlich irritiert. 

Die von Apple Music gesponserte Halbzeitshow war dennoch ein Highlight. Kendrick Lamar, der zuletzt den Grammy für den Song des Jahres gewann, begeisterte mit einem energiegeladenen Medley – und erhielt dabei Unterstützung von einem unerwarteten Gast: Tennislegende Serena Williams überraschte das Publikum mit einer kurzen Tanzeinlage auf der Bühne. Ihr Auftritt im Cheerleader-Outfit ging sofort viral.

Super Bowl als Wirtschaftsfaktor – deutsche Unternehmen mischen mit

Neben dem sportlichen und politischen Spektakel bleibt der Super Bowl vor allem ein gigantisches Geschäft. Drei deutsche Unternehmen nutzten laut Business Insider das Event für ihre Markenstrategie:

  • Bosch schaltete erstmals einen Werbespot während des Super Bowls – mit Antonio Banderas und Ex-Wrestler Randy Savage. 
  • RTL sicherte sich die Übertragungsrechte und konnte starke Marktanteile in Deutschland verbuchen.
  • Engelbert Strauss setzte auf Merchandising und vermarktete eine spezielle NFL-Kollektion für den europäischen Markt.

Die besten Werbespots 

Die Super-Bowl-Werbespots 2025 setzten auf eine Mischung aus Starpower, Nostalgie und Humor. Harrison Ford begeisterte in einem patriotischen Jeep-Spot, während Vin Diesel und Ben Affleck mit humorvollen Clips glänzten. Meg Ryan und Billy Crystal ließen in einer Hellmann’s-Werbung die legendäre Szene aus Harry und Sally neu aufleben. Willem Dafoe und Catherine O’Hara sorgten als Pickleball-Profis in einem Michelob-Ultra-Spot für Lacher, während Coors Light mit animierten Faultieren den Montagsblues nach dem großen Spiel thematisierte. Budweiser brachte seine ikonischen Clydesdales zurück, und OpenAI stellte die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz in den Mittelpunkt.

Ein 30-sekündiger Werbespot kostete in diesem Jahr rund sieben Millionen Euro – ein Investment, das sich für viele Unternehmen langfristig lohnen dürfte.

Super Bowl bleibt globales TV-Ereignis

Der Super Bowl bleibt ein globales TV-Ereignis. In den USA verfolgten über 123 Millionen Menschen das Finale zwischen den Kansas City Chiefs und den Philadelphia Eagles. In Deutschland schalteten durchschnittlich 2,12 Millionen Zuschauer ein, was einem Marktanteil von 30,6 Prozent entspricht.

Dennoch bleibt festzuhalten, dass das allgemeine Interesse am Super Bowl in Deutschland im Vergleich zu früheren Jahren leicht zurückgegangen ist.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV