Chief Strategy, Digital & eCommerce Officer
Sanicare: Marcus Diekmann übernimmt Schlüsselrolle und wird Gesellschafter

| Redaktion 
| 04.02.2025

Die Sanicare Gruppe setzt auf Wachstum und hat große Ziele für 2025: Erstmals soll der Unternehmensumsatz die 100-Millionen-Euro-Marke überschreiten. Zu diesem Zweck verstärken nun gleich mehrere Schlüsselpersonen das Team – allen voran der Handels- und Transformationsexperte Marcus Diekmann, der die Digitalisierung und das E-Commerce-Geschäft auf dem Weg zur "Love Brand" antreiben soll.

Unrealistisch scheint das umsatztechnische Vorhaben von Sanicare keineswegs, schließlich waren im vergangenen Jahr bereits 90 Millionen Euro zu verzeichnen. Langfristig will sich die Versandapotheke daneben gern als "Love Brand für Gesundheits- und Apothekenprodukte" etablieren, wozu auch "eine starke digitale Transformation, innovative E-Commerce-Strategien und eine enge Verzahnung mit stationären Apotheken" beitragen sollen.

Insbesondere für die ersten beiden Punkte dieser Aufzählung hat sich der Gruppe mit Marcus Diekmann "einer der bekanntesten Handels- und Transformationsexperten Deutschlands" angeschlossen.

"Die herausforderndste Aufgabe meiner Karriere"

Diekmann ist ehemaliger Geschäftsführer von ROSE Bikes und übernimmt bei Sanicare die Rolle des Chief Strategy, Digital & eCommerce Officers. Außerdem steigt er als Gesellschafter in die Gruppe ein, was dieser wiederum als "klares Zeichen für seine langfristige Überzeugung in das Geschäftsmodell und das Wachstumspotenzial" wertet. "Das ist mit Abstand die spannendste, aber auch herausforderndste Aufgabe meiner Karriere", gibt der Neuzugang selbst zu Protokoll.

Er führt aus: "Regulatorische Hürden, starke Wettbewerber wie Shop Apotheke und DocMorris, die mit erheblichem Kapital ausgestattet sind, und ein sich rasant verändernder Markt erfordern maximale Innovationskraft und Geschwindigkeit. Als inhabergeführtes deutsches Unternehmen haben wir die Chance, mit smarten Lösungen, echter Kundennähe und einem Social-First-Marketingansatz unsere eigene Erfolgsgeschichte zu schreiben."

Wachstum auf vier Säulen

In den kommenden Jahren möchte die Sanicare Gruppe ihr Wachstum auf vier Säulen aufbauen, wobei vor allem das 2024 eingeführte eRezept als "Gamechanger im Apothekenmarkt" identifiziert wird. Das von Diekmann erwähnte Social-First-Prinzip wiederum setzt auf konsequente Bespielung von Social Media und Community-Building, beispielsweise durch die Sanicare-App. Diese soll sich als "zentrale Anlaufstelle für Gesundheitsberatung, Medikamentenbestellung und smarte Empfehlungen" etablieren.

 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von SANICARE - Apotheke (@sanicare_de)

Darüber hinaus möchte die Gruppe ihre Zusammenarbeit mit stationären Apotheken für eine optimale Kundenversorgung verbessern und ihre Fühler gleichzeitig in andere Branchen strecken, um "neue Partnerschaften über den Gesundheitsbereich hinaus" aufbauen zu können. Auch gegenüber Investoren und Künstlicher Intelligenz möchte sich Sanicare betont offen zeigen.

Sanicare engagiert auch Paula Greulich und Vera Vaubel

"Wir wollen nicht nur eine weitere Versandapotheke sein – wir wollen eine echte Love Brand werden. Unser Anspruch ist es, nicht nur Produkte zu liefern, sondern der persönliche Gesundheitsberater unserer Kundinnen und Kunden zu sein. Wir sind sehr stolz auf unsere 20jährige Erfolgsgeschichte, wir zählen zu den Top-Ten der Versandapotheken in Deutschland. Jetzt zünden wir die nächste Wachstumsstufe", lassen die beiden geschäftsführenden Gesellschafter, die Apotheker Christoph Bertram und Heinrich Meyer, wissen.

Dazu haben sie sich im Übrigen nicht nur Marcus Diekmann ins Boot geholt: So trägt Paula Greulich als Lead Brand & UX künftig an entscheidender Stelle zum Markenaufbau und der Nutzererfahrung der digitalen Plattformen bei. Die PR-Beraterin Vera Vaubel wiederum arbeitet bereits seit zehn Jahren erfolgreich mit Marcus Diekmann zusammen und wird Sanicare fortan in der externen Kommunikation unterstützen.

Gemeinsam will die neu aufgestellte Gruppe "zeigen, dass Innovation, Geschwindigkeit und Nähe zu den Kund:innen entscheidende Faktoren sind, um in einem sich wandelnden Markt nicht nur zu bestehen, sondern ihn aktiv mitzugestalten", wie Diekmann beschreibt.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV